Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitslosmelden nach der Elternzeit

Frage: Arbeitslosmelden nach der Elternzeit

Stubentroll

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Im September läuft meine 2 Jährige Elterngeldzeit aus und müsste dann wieder in meinen Alten Beruf in einen Discounter zurück wo ich einen 20 Stunden Vertrag nachgehe. Mein Problem ist die Betreuung von meiner dann 2 Jährigen Tochter . Die Kindergrippe in unseren Ort hat nicht die Betreuungszeiten die ich Eigentlich Bräuchte. Heisst Flexibel zu sein von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr Abends . Auch die Ferienbetreuung viele aus. Und ich kann nicht Ständig Unbezahlt in Urlaub gehen in der Zeit , macht auch der AG nicht mit. Was auch Verständlich ist. Familie ist zu weit weg und mit meinen Gehalt auch nicht Vereinbar . Mein Mann kann auch seine Zeiten nicht Umlegen da er viel auf Bereitschaft Arbeiten muss und auch so zu Oft Später erst Nachhause kommt. Heisst ich kann KEINE GARANTIE für mein Kind geben für eine 100 Prozentige Betreuung. Wie soll ich das nun den AA Erklären um keine Sperre zu bekommen? Mein AG hat sich Einverstanden erklärt mir Eventuell einen Aufhebungsbescheid anzubieten aus Gründen Mangelnder Betreuung . Auch hat er mir Zugesagt wenn die Kleine im Regulären Kindergarten Alter ist und die Betreuung besser wird ich wieder zurück kommen könnte wenn auch nur erstmal wieder als Aushilfe !


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn der AG das entsprechend bestätigt, dürfte es keine Sperre geben - ich würde es aber vorher mit dem Amt abklären. Sie bekommen aber nur für die TZ ArbGeld 1, nicht voll. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Betreuungszeiten bis nach 20 Uhr gibt es supersuperselten. Wenn der AG bestätigt dass es keine Zeiten gibt die mit der Betreuung passen, dann gibt es keine Sperre. Allerdings sollte man das vorher mit dem Arbeitsamt absprechen. Dur kannst das Kind ja schlecht alleine Zuhause lassen.


Stubentroll

Beitrag melden

Ja geht ja auch Schlecht . Während den Ferien ist die Kita Geschlossen . Und mein AG sagt das kann er nicht machen , mich so lange Aussen vor zu lassen. Muss man ja auch Verstehen aber Irgendwie "Hört sich blöd an " hab ich Bammel vor den Amt.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Da solltest Du wirklich mal schauen eine andere Betreuung zu finden. Kindergärten die in den Ferien zu haben sind nichts für Berufstätige sondern Hausfrauen. Wer hat schon 12 Wochen Urlaub im Jahr , und dann auch noch genau dann wenn Ferien sind ? Du hast ja noch bis September Zeit und einen Rechtsanspruch auf Betreuung ! Und zwar einen der die üblichen 3 Wochen Schließzeit hat + Weihnachten. Und mit Glück brauchst dann auch gar nicht zum Amt, bis September kann sich ja auch ein Job ergeben, bewerben kannst Du Dich doch jetzt schon , oder eben zeitnah dann zu September.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie wäre es mit Tagesmutter? Komplett oder Teilmodel. Oder noch besser, einer Kombi aus diesem. Auch das geht nämlich wenn ein KiGa die benötigten Betreuungszeiten nicht abdeckt. Dann geht das Kind erst zum KiGa, und wird dann nach Schließung dessen von der Tagesmutter abgeholt welche dann die Betreuung bis abends übernimmt. Oder halt auch morgens vor der KiGa - wobei das schwieriger werden dürfte. Alternativ komplett zur Tagesmutter. Wobei cih persönlich dann zu einer raten würde welche sich mit mehreren zusammengetan hat. Gibt es in einigen Gemeinden. Da betreuuen dann 2-3 Tagesmütter in einer Wohnung die Kinder, quasie eien Art "Klein-Kindergarten". Jede Tagesmutter hat zwar ihr festes Kind, aber wenn eine ausfällt, dann kann in Ausnahmefällen die andere "einspringen". Deckt dann auch Urlaubszeiten besser ab. Mein rat wäre, mach einen Termin mit dem Jugendamt. Schildere den die Situation udn evtl finden die doch eine Lösung für Dich. Das starre Kindergartensystem was leider in vielen Orten noch vorherscht, ist wirklich nur was für die wenigsten berufstätigen Eltern gedacht. Wobei, wenn man einen wirklich netten AG hat, dann kann man auch versuchen ob es nicht doch eine Lösung wegen der Arbeitszeiten gibt. Die Chancen sind aber bei einem Discounter halt recht schlecht, die sind meistens eher unflexibel. Zumindestens im gegensatz zu einem kleineren "Einzel-Geschäft". Ach übrigens, Ttagesmutter muß nicht teurer sein. Hier bei uns kostet KiGa und Tagesmutter das gleiche für die Eltern. Man zahlt an das Jugendamt seinen monatlichen Obolus, und die zahlen dann halt, je nachdem wo das Kind betreut wird, an die KiGa oder tagesmutter. Oder eben, wenn beide Modelle, entsprechend an beide. Ältere Kinder gehen dann entweder während der Ferien in die ferienbetreuung oder werden teils dann auch auf andere KiGa verteilt. Mitunter auch Tagesmütter. Muß man halt auch schauen was das Kind mitmacht. Bei jüngeren bietet sich das nicht an, da dort feste Bezugspersonen besser sind.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?

Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.