Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader ! Ich stehe ab 21.10.03 nach 2 Jahren und 9 Monaten meinen Arbeitgeber wieder zur Verfügung. Ich habe gerade gestern vorgesprochen und ich weiß das es shr schlecht auf Arbeit aussieht. Mein Chef sagte mir Sie haben ja Kündigungsschutz ? Nächste Frage war wie lange ? Nun meine Frage an Sie wie lange habe ich nach dem Erziehungsurlaub wenn ich die Arbeit aufnehme Kündigungsschutz ? Viele Grüße aus Sachsen Diana
Hallo, gar nicht mehr. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich arbeite seit dem 01.09.2009 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber, bin dann (ungeplant) schwanger geworden (Geburt Mai 2010) und arbeite derzeit während der Elternzeit (die noch bis Mai 2012 geht) auf Minijob-Basis bei meinem Arbeitgeber. Nun möchte ich diese Stelle kündigen, bin mir aber wegen der Kündigungsfrist nicht sicher. In mei ...
Hallo ich habe jetzt nach 14 monaten elternzeit wieder mit arbeiten angefangen vor meiner Schwangerschaft hab ich 8 stunden im 3 schichtsystem als siebdruckerin und als minijob im qualitätswesen gearbeitet jetzt nach meiner elternzeit bin ich umgesetzt worden soll auf 6 stunden im büro arbeiten was mir deutlich weniger lohn bringt ich muß noch da ...
Sehr geehrte Fr. Bader, habe meine 2 Jungs kurz hintereinander bekommen,Abstand 14 Monate. Gab bei meinem Vollzeit Arbeitgeber nach dem 2.Kind 3Jahre Elternzeit an.Bei meinem Minijob fange ich aber nun nach meiner Elterngeldzeit wieder am 9.April an zu arbeiten.Gibt es da Probleme weil ich bei meinem Vollzeit Job 3 Jahre angegeben habe??? Und we ...
Hallo Frau Bader, ich hatte im Hinblick auf die Geburt meines Kindes bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt. Nun ist es so, dass ich einen neuen Job annehmen könnte, ich jedoch vor Ende der Elternzeit die Arbeitsaufnahme beginnen müsste. Dass heißt, ich müsste mein derzeitiges Arbeitsverhältnis bereits nach 4 Monaten Elternzeit kündi ...
hallo, ich hätte gern nochmal eine auskunft, ob ich AG schon sagen kann, dass ich schwanger bin und trotzdem rechtl.abgesichert bin: max.elternzeit ist abgelaufen, pause mit AG vereinbart, arbeitswiederaufnahme 2 monate später. zuvor unbefristeter AVertrag(läuft der mit Elternzeit ab?keine kündigung erhalten). bekomme nach den 2 monaten bei arbeits ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wurde am 10.05.2019 geboren - die Mutterschutzfrist mit 8 Wochen endet demnach am 05.07.2019. Nach Berechnungen des Elterngeldes und Lebensmonat des Kindes würde der Bezugszeitraum jedoch bis zum 09.07. erfolgen. Ich würde jedoch gerne den 3. Elterngeldmonat aussetzen und in dieser Zeit wieder regulär ar ...
Hallo, wir beziehen aktuell Hartz 4. Ich habe 2 Kinder. Das kleinste wird demnächst 3 Jahre alt. Demnächst steht ein Termin beim Jobcenter zur Planung der Arbeitsaufnahme an. Das die Kinder betreut werden müssen ist klar. Kann das Amt eine Vollzeit Betreuung verlangen und entsprechend eine Vollzeit Arbeit oder ist bei 2 Kindern (noch keines im Sch ...
Hallo zusammen, meine Frau hat theoretisch noch bis 11/2021 Elternzeit. Nun besteht jedoch die Möglichkeit, bereits in 03/2021 wieder in Ihren Beruf einsteigen zu können. Sie bezieht aktuell das ElterngeldPlus, sprich auf 24 Monate. Wie würde es mit dem restlichen Elterngeld aussehen, sofern Sie frühzeitig mit dem Wiedereinstieg beginnt? St ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in eine unbefristete Vertrag mit der Zeitarbeitsfirma. Meine Elternzeit endet am 03.09.2021 und ich muss ab.06.09 wieder der Arbeitsaufnehmen nach der Elternzeit. Elternzeit hatte ich für 1 Jahr genommen. Ich bin erneut zwanger und der näschte Mutterschutz beginn am 22.11.2021. Jetzt für der Zeit vom 0 ...
Guten Abend, Schwanger Arbeitslos geworden. Beworben, unbefristetes Jobangebot erhalten als Erzieherin. Eigenes Kind >3, das vorher noch keinen Kitaplatz hat, bekommt durch den Erziehervertrag Priorität und erhält 6std/ t Kitaplatz. Eingewöhnung startet, vor dem ersten Arbeitstag Schwangerschaft bekannt gemacht (25ssw). BV wegen corona und CMV ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung