vorsichtziege
Hallo ich habe jetzt nach 14 monaten elternzeit wieder mit arbeiten angefangen vor meiner Schwangerschaft hab ich 8 stunden im 3 schichtsystem als siebdruckerin und als minijob im qualitätswesen gearbeitet jetzt nach meiner elternzeit bin ich umgesetzt worden soll auf 6 stunden im büro arbeiten was mir deutlich weniger lohn bringt ich muß noch dazu sagen unsere firma besteht aus einer gmbh und einer einzelfirma vor meiner schwangerschaft war ich hauptberuflich in der einzelfirma und nebenberuflich in der gmbh jetzt wurde mir ein aufhebungsvertrag für die einzelfirma auf den tisch gelegt und ein änderungsvertrag für die gmbh von minijob auf 6 std am tag unterschreib ich jetzt den aufhebungsvertrag verfällt also auch meine betriebszugehörigkeit
Hallo, Sie haben doch einen Vertrag geschlossen, dieser gilt! der Arbeitgeber kann deshalb nicht einseitig einfach weniger Lohn zahlen. Ein Änderungsvertrag müssen Sie nicht unterschreiben. Liebe Grüsse, NB
Pamo
Was ist denn die Frage? Ob du denn Aufhebungs- und Änderungsvertrag unterschreiben sollst? Kannst du denn mehr als die 6 Stunden arbeiten? Wenn ja, würde ich die o.g. Verträge nicht unterschreiben.
vorsichtziege
ja ich könnt auf 8 stunden arbeiten nur will das die firma nicht weil angeblich die arbeit nicht für 8 stunden reicht aber kann mich die firma einfach von 8 auf 6 stunden runter setzen
Pamo
Nein, das kann sie nicht, wenn du nicht zustimmst. Deswegen wollen die deine Unterschrift!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich in der Probezeit. In meinem Vertrag steht: "Während der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen von jeder Vertragspartei gekündigt werden." Bin ich bei der Kündigung also nicht an das Monatsende oder zum 15. eines Monats gebunden??? Ich kenne Kündigungsfristen ...
hallo, ich hätte gern nochmal eine auskunft, ob ich AG schon sagen kann, dass ich schwanger bin und trotzdem rechtl.abgesichert bin: max.elternzeit ist abgelaufen, pause mit AG vereinbart, arbeitswiederaufnahme 2 monate später. zuvor unbefristeter AVertrag(läuft der mit Elternzeit ab?keine kündigung erhalten). bekomme nach den 2 monaten bei arbeits ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld