Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitsantritt versäumt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitsantritt versäumt

Eyesseeyou

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich habe am 18.05.2017 per vorzeitigem KS unser 3.Kind entbunden und direkt 24 Monate Elternzeit beantragt (angehängt bzw. überlappend mit der Elternzeit von Kind1 und 2) und vom AG genehmigt bekommen. Nun weiß ich nicht, ob ich von meiner Seite meinen Arbeitsantritt versäumt habe, da ich nicht weiß, ob er dann zum 19.05. diesen Jahres 2019 erfolgt sein müsste.Oder wäre das nach Ablauf des Mutterschutzes zum 19.07.2019? Wenn ich den Arbeitsantritt meinerseits versäumt hätte, was hätte dies für Folgen für mich?? Auch dachte ich, ich bzw. wir hätten die Elternzeit bis zum 3.Geburtstag abgeändert, ich bin mir jedoch nicht mehr sicher und habe demzufolge auch im ggf. nicht die 7Wochen-Frist für den Verlängerungsantrag eingehalten. Ich habe erst gestern (am 13.07.2019) ein Schreiben erhalten, mich doch bitte bei meinem Vorgesetzten zu melden, da man mich vorab telefonisch nicht erreicht hätte. Ein Anruf oder Schreiben vorab ist jedoch nicht erfolgt. Des Weiteren kommt hinzu,dass ich bereits nach der Geburt unseres 1.Sohnes von NRW nach Bayern umgezogen bin und einer Versetzung bereits damals wiedersprochen wurde.Somit kann ich gar nicht meine Arbeit wieder aufnehmen. Ich bin nun total verunsichert... Für einer schnelle Antwort bzw. Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. BG, Angelika


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben 2 Jahre beantragt, das beginnt ab Geburt. Also sind Sie nicht rechtzeitig erschienen - was Sie wegen dem Umzug ja eh nicht können. Eigentlich müssen Sie jetzt kündigen, da Sie nicht erscheinen sind, kann es aber auch der AG. Liebe Grüße NB


Himbeere2008

Beitrag melden

Hast du die laufende Elternzeit einen Tag vor dem Mutterschutz beendet? Schreib mal auf wann deine 2 anderen Kinder geboren wurden und von wem du welche ElternZeit wann und wie lange mitgeteilt hast.


Felica

Beitrag melden

Einfachste Lösung, Montag beim AG anrufen und nachfragen. Dazu bei der KK wie der AG dich dort gemeldet hat. Wenn du umgezogen bist, dann liegt die Vermutung nahe das der AG dich deshalb nicht erreicht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal abgesehen vom Datum... Die Frist ist doch sowieso rum. Wie wolltest du denn arbeiten???? Selbst wenn es der 19.07. wäre Hast du nix schriftliches?


sternenfee75

Beitrag melden

Und bei 2 Jahren wäre es auch der 18.5 und nicht der 19.5


Annimais

Beitrag melden

Liebe Eyesseeyou, Was ist raus gekommen? Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe letzte woche einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitsgeber unterschrieben und nun erfahren das ich schwanger bin. Da ich an einer förderschule mit potenziell agressiven Kindern arbeiten soll wird es wohl auf ein Beschäftigungsverbot raus laufen (meine Freundin bekam bei der selben Einsatz Schule aber andere einsatzfirma eins ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich verhüten seit kurzem nicht mehr und lassen es auf eine Schwangerschaft ankommen. Ich habe einen unbefristeten wenn auch stressigen Job in einer eher kinderunfreundlichen Branche. Jetzt habe ich überraschend einen Job in einem zukunftsträchtigen Unternehmen in Aussicht, der nicht nur besser bezahlt, sondern ...

Hallo. Ich bin aktuell in elternzeit. Bis zum 10.01. Ich habe bei meiner Arbeitsstelle einen unbefristeten Vertrag und würde regulär am 11.01. wieder anfangen zu arbeiten. Wir planen allerdings ein weiteres Kind zu kriegen. Meine Frage ist jetzt, was passiert wenn ich vor meinem arbeitsantritt wieder schwanger wäre. Da man bei uns sofort im Besc ...

Hallo, Seit fast einem Jahr versuche ich schwanger zu werden und vorhin hatte ich endlich den positiven Test in der Hand halten dürfen. Nur leider zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Ab September habe ich eine neue Stelle in einer Krippe. Derzeit arbeite ich auch noch in einer Krippe. Das wirft einige Fragen bei mir auf. Wann muss ich mei ...

Guten morgen, ich versuche jetzt noch mal meine Schilderung etwas genauer zu machen ich weiß das ich die Schwangerschaft verschweigen darf. Aber ich habe da noch andere Fragen: Ich bin auf Jobsuche (nun schwanger) ..möchte gern das AlG II umgehen.  Nun hatte ich schon ein Vorstellungsgespräch und werde morgen noch eins haben im Gartenbau bzw ...

Liebe Frau Bader, bei mir liegt folgende Situation vor. Am 05.06.2020 habe ich mich auf eine neue Stelle beworben. Am 15.06.2020 habe ich erfahren, dass ich in der 6.SSW bin. Am 26.06.2020 hatte ich ein Vorstellungsgespräch. Hatte die Schwangerschaft aber nicht erwähnt, da ich da ja erst in der 7.SSW war und man ja weiß, dass noch viel passiere ...

Hallo Frau Bader, ich war bis zum 31.08.2020 in einer Zahnarztpraxis als angestellte Zahnärztin tätig. Habe anschließend meinen Job gewechselt und Mitte August 2020 einen Arbeitsvertrag in einer neuen Praxis ab dem 05.09.2020 unterschrieben. Seit letzter Woche weiß ich, dass ich schwanger bin. Der Beginn der Schwangerschaft war der 03.09.2020 (a ...

Hallo Frau Bader, Nach Krankengeldbezug >1 Jahr habe ich schon schwanger vor 2 Monaten meinen neuen Job angetreten, sobald ich die Schwangerschaft anzeige, muss ich ins BV gehen. Geplant hatte ich, davor mindestens drei Monate zu arbeiten, um das entsprechende Durchschnittsgehalt als Lohnfortzahlung zu bekommen, jetzt las ich hier, dass das Dur ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe die Stelle gewechselt und bin nachdem ich einen Tag gearbeitet habe, schwangerschaftsbedingt krank geschrieben. Die Krankschreibung bleibt bis zum Entbindungstermin bestehen. Ich bin privat versichert, jedoch im ungekündigten Arbeitsverhältnis. Besteht für die 8 Wochen nach Entbindung ein Anspruch auf Mutter ...

Sehr geehrte Frau Bader, bei Ihnen im Forum laß ich bereits, dass man während des Beschäftigungsverbot keine finanzielle Nachteile erleiden darf und bei Zulagen diese auch in der Höhe der letzten 3 Monate bekommen würde. Wie sieht es denn aus, wenn man vor dem Arbeitsantritt Schwanger wird und im Vertrag ein Branchenzuschlag festgeschrieben ist ...