Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeber und Krankenkasse uneins

Frage: Arbeitgeber und Krankenkasse uneins

Hollytyler

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe während meiner Schwangerschaft öfter gesundheitliche Probleme gehabt.Ich war öfter Krankgeschrieben.Nun kurz vor meinem Mutterschutz verweigert mir mein Arbeitgeber ab dem 31.08.16 die weitere Entgeltzahlung.Entsprechend würde ich dann ins Krankengeld fallen.Nach Rücksprache meines Arbeitgebers und mir selbst mit der Gkv wird von dieser aber der 11.09.16 als Beginn der Krankengeldleistung bescheinigt(liegt dem AG bereits schrifzlich vor).Im moment besteht jede Partei auf ihr festgesetztes Datum......mir entsteht dadurch ein Lücke ohne Geld von mindestens 11 Tagen.Daher würde ich gerne wissen wer hief das letzte wort hat bzw ob ich das Datum von einem Arbeitgericht oder dem MDK festsetzen lassen muss? Vielen dank für ihre mühe im voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenden Sie sich an die zuständige Stelle: https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/beschwerde/aufsichtsbehoerden/ Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du hast doch noch Deine Durschschläge von den Krankmeldungen, damit kannst Du es doch nachvollziehen. Hast Du alle an die Kasse geschickt und sind alle angekommen ?


chrissicat

Beitrag melden

Die Krankenkasse muss überprüfen, welche Krankmeldungen im Zusammenhang stehen und zusammengerechnet werden müssen. Der Arbeitgeber muss sich darauf verlassen, dass die Krankenkasse dies ordnungsgemäß überprüft und muss sich an das von der Krankenkasse ermittelte Ende der Entgeltfortzahlung richten. Allerdings könnte tatsächlich zunächst einmal überprüft werden, ob der Krankenkasse tatsächlich alle Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorliegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wegen nur 11 Tagen Krankengeld möchtest du einen gerichtlichen Streit vom Zaun brechen? Das ist doch unverhältnismäßig. Immerhin hast du in den bisherigen Krankheitszeiten (mindestens 6 Woche lang) nichts gearbeitet, aber vollen Lohn erhalten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Arbeitgeber zweifelt meine Krankheit an. Bin seit dem 16.12.04 krank geschrieben. Nunmehr habe ich von der Krankenkasse ein Schreiben bekommen das Sie zur Beurteilung einer eventuellen weiteren Arbeitsunfähigkeit eine Kopie des Mutterpasses benötigen. Bin ich dazu verpflichtet das auszuhändigen? Immerhin handelt es sich hier doch um e ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 10.03. geboren und ich befinde mich somit im Mutterschutz. Meine Arbeitgeberin hat mir in dieser Mutterschutzfrist monatlich das volle Gehalt überwiesen. Ist das richtig? Ich dachte, sie müsse nur die Differenz des kompletten Gehaltes zum gezahlten Geld durch die Krankenkasse zahlen? Muss ich ihr das Ge ...

Hallo Frau Bader, während der SS war ich länger als 6 Wochen krank - um genau zu sein, war ich 2 Arbeitstage "drüber". Ich war erst im KH und bin dann nicht mehr richtig auf die Beine gekommen danach, hatte verschiedenste Beschwerden und war krank. Der Arbeitgeber hat mir dann für 3 Arbeitstage keinen Lohn gezahlt, weil ich ja länger als 6 Woche ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin mit meinem zweiten Kind in Elternzeit, erhalte kein Elterngeld mehr. Nun möchte ich einen Pilateskurs geben. 8 Termine verteilt auf zwei Monate. 6 Teilnehmer, d.h. ca. 720 € Einnahmen am Anfang des Kurses, Ausgaben 200 € für den Raum. Einmalige Geschichte für Damen aus dem Ort. Keinerlei weitere Einnahmen. Wir sind ...

Hallo Frau Bader, ich war schwangerschaftsbedingt vom 8.10 bis 30.10 krankgeschrieben. Meine Chefin müsste mir aufgrund der Tätigkeiten sowieso ein Beschäftigungsverbot ausstellen. Nur leider hat die gar keine Ahnung davon und es interessiert sie auch nicht wirklich. Denn sie hat, ohne es mir vorher mitzuteilen, ab dem 12.10. Kurzarbeit beantr ...

Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen.  In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...

Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen.  In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...

Hallo,   Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  Hab zwei Kinder 2 (8) und 4 (10) Klasse. Bin in das Unternehmen zurück weil man darmals dringend Mitarbeiter gesuchte hatte und es auch von der Arbeitszeit und Schule immer gut gepasst hat, was sich wohl in den nächsten Wochen ändern soll,der Chef möchte sich neu Aufstellen und kündigt Mitarbeiter die sein Vorhaben nicht u ...