Mitglied inaktiv
Ich wüßte gern wie ich meinen Erziehungsurlaub beantragen muß. Gibt es bestimmte Formvorschriften oder reicht es wenn ich schreibe: "Hiermit beantrage den Erziehungsurlaub für drei Jahre. Ich darf Sie bitten, mir dies kurz zu bestätigen." Laut meiner Krankenkasse muß ich den Erziehungsurlaub beantragen um drei Jahre krankenversichert zu sein, auch wenn ich nicht vorhabe in meinen Beruf zurückzukehren. Ich möchte meinen Arbeitgeber natürlich nicht hintergehen, aber ich habe niemanden für mein Kind bevor es in den Kindergarten geht. Mein Arbeitgeber weiß dies, kann er den Antrag ablehnen? Ich hoffe Sie können mir schnell helfen, da man den Antrag so früh wie möglich stellen sollte und eine Frist läuft. Vielen Dank im vorraus ! Melanie Strick
Liebe Melanie, machen Sie es so, wie Sie es selber schreiben (aber nehmen Sie bitte als Enddatum den Geburtstag des Kindes). Wichtig ist schriftlich und gut ist eine Bestätigung. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin noch bis zum 17.01.2002 im Mutterschutz. Kann mir jemand erzählen, wie und wo ich den Erziehungsurlaub beantragen muß? Gibt es fertige Anträge dafür und kann ich 36 Monate beantragen?Ich war vor dem Mutterschutz arbeitslos und bin alleinerziehend. Danke!
Hallo Frau Bader, Ende Mai geht bei mir der Erziehungsurlaub zu Ende. Eine Mutter sagte mir heute, ich müßte 3 Monate vor Arbeitsbeginn einen Antrag auf Arbeitsteilzeit stellen, damit ich bei Zustimmung überhaupt ein Recht auf eine Teilzeit-Stelle hätte, sonst müßten Sie mich -wenn überhaupt- nur Vollzeit nehmen! Stimmt das! Ich arbeite in einem ...
Hallo, habe versäumt meinem Arbeitgeber schriftlich mitzuteilen, wie lange ich zu Hause bleiben möchte. Habe nur mündlich mitgeteilt, dass ich ein Jahr in Anspruch nehme. Da ich aber erst im Dez. 2004 einen kiga platz bekomme werden es 1 1/2 Jahre.Kann das irgendwelche Folgen haben? Hab jetzt ein bischen Panik. Viele Grüße katrin und lisa
Hallo, ich bin in der 20. SSW und zum ersten Mal schwanger. Wann stelle ich die Anträge auf Erziehungsurlaub, auf Elterngeld usw und bei welchem Amt?
Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte Anfang Dezember 2008 mein erstes Kind. Ich bin seit 2 3/4 Jahren als Vollzeitkraft bei meinem AG festangestellt. Geplant ist, dass ich 1 Jahr Erziehungsurlaub nehme, und anschliessend wieder halbtags in meinen Job einsteige. Ich möchte mir aber die Oprion offen halten, evtl. doch 2 Jahre Erziehungsurlaub ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber hat seinen Betrieb zum Jahresende 2024 stillgelegt. Allen Kollegen wurde im Sommer 2024 gekündigt und sie sind bereits alles aus dem Betrieb ausgeschieden. Da ich mich zu der Zeit in Elternzeit befand, wurde mir nicht gekündigt, das sollte im Mai 2025, nachdem ich wieder aus der Elternzeit in die Arbeit zurück ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung