Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Antrag auf TZ-Arbeit in EZ blieb unbeantwortet.Was tun?

Frage: Antrag auf TZ-Arbeit in EZ blieb unbeantwortet.Was tun?

Martina321

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit hatte ich beim AG auf 2 Jahre angegeben, jedoch möchte ich nun nach 1 Jahr nach Geburt unserer Tochter mit 30 Stunden anfangen bei meinem alten AG zu arbeiten. Zuvor war ich dort mit 39 Stunden angestellt. Hierzu habe ich einen Antrag mit allen wichtigen Kriterien (ab wann, mit wieviel Std und dass die 30 Stunden nur bis Ende der EZ gelten sollen, etc.) fristgerecht mehr als 7 Wochen vor dem gewünschten Antrittsdatum per Einschreiben dem AG zukommen lassen. Unser Betrieb, als auch meine Zugehörigkeitsdauer, erfüllen alle Voraussetzungen für eine TZ Beschäftigung in EZ. Leider habe ich auch nach nunmehr 4 Wochen keine Antwort von meinem AG bekommen. (Bereits seit 4Monaten bin ich auch mündlich mit meinem AG im Gespräch, ob dies möglich ist. Leider habe der Betrieb noch nicht seine Personalplanung für 2018 fertig- weswegen ich bisher noch keine Antwort erhalten habe- Stand mündlich vor 6 Wochen). Greift in meinem Fall auch die Zustimmungsfiktion aus 2015 oder muss ich nun ein schriftliches Verfahren (wo?) einleiten? Über Ihre Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen und schöne Ostern! Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im Par. 15 Abs. 7 BEEG steht dazu folgendes: "Falls der Arbeitgeber die beanspruchte Verringerung oder Verteilung der Arbeitszeit ablehnen will, muss er dies innerhalb der in Satz 5 genannten Frist mit schriftlicher Begründung tun. Hat ein Arbeitgeber die Verringerung der Arbeitszeit 1. in einer Elternzeit zwischen der Geburt und dem vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes nicht spätestens vier Wochen nach Zugang des Antrags oder 2. in einer Elternzeit zwischen dem dritten Geburtstag und dem vollendeten achten Lebensjahr des Kindes nicht spätestens acht Wochen nach Zugang des Antrags schriftlich abgelehnt, gilt die Zustimmung als erteilt und die Verringerung der Arbeitszeit entsprechend den Wünschen der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers als festgelegt. Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit kein Einvernehmen nach Absatz 5 Satz 2 erzielt und hat der Arbeitgeber nicht innerhalb der in Satz 5 genannten Fristen die gewünschte Verteilung schriftlich abgelehnt, gilt die Verteilung der Arbeitszeit entsprechend den Wünschen der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers als festgelegt. Soweit der Arbeitgeber den Antrag auf Verringerung oder Verteilung der Arbeitszeit rechtzeitig ablehnt, kann die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer Klage vor dem Gericht für Arbeitssachen erheben." Ich sehe keinen Grund, warum diese Zustimmungsfiktion bei dir nicht gelten sollte. Du kannst deine Frage auch bei der Elterngeldstelle stellen, die sind zuständig für die Beratung zur Elternzeit (und kennen sich mit den Regelungen besser aus als Frau Bader).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe Sie können mir da weiterhelfen. Mein Examen und ich sind seit 2018 geschieden und seit 2016 getrennt unser gemeinsamer Sohn inzwischen 8 Jahre alt lebt seit der Trennung bei mir. Alle paar Wochen kommt mein Exmann und versucht mir/uns das Leben schwer zu machen. Bis vor 6 Monaten habe ich mit m eine ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit (3 Jahre) läuft im Juni 2023 aus Gerne möchte ich dann in Teilzeit arbeiten. Anfang Februar hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. Ergebnis war, das ich einen Antrag stellen soll, welcher so dann binnen 2 Wochen geprüft wird. Den Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit habe ich via Mail am ...

Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in der 28. SSW und mein errechneter Geburtstermin ist der 29.02.2024. Derzeit bin ich noch in Vollzeit berufstätig und meine Mutterschutzfrist beginnt Mitte Januar. Ich bereite gerade den Antrag auf Elternzeit für meinen Arbeitgeber vor und habe hierzu Fragen. Ich möchte 1,5 Jahre zu Hause bleiben u ...

Hallo. Wir wollen uns beruflich neuorientieren und dafür 4 Monate verschiedene Auslandsprojektstellen anschauen und kennenlernen. Wir haben einen Antrag auf Beurlaubung der Kinder 1. Klasse und 3. Klasse gestellt ( Lehrer befürworten die Reise), Direktorin lehnt es aber ab. Aber es wäre eine unumgängliche vorübergehende Schließung des Haushalts, m ...

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt h ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...

Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...