Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankengeldbezug nach Antrag auf Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankengeldbezug nach Antrag auf Elternzeit

Herzenswunsch

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt herausgelesen, dass wenn eine erneute Krankschreibung mit Krankengeldbezug VOR Eintritt der Elternzeit in Kraft tritt, auch während der Elternzeit weiterläuft. Ist das richtig? Würde er dann zum Krankengeld noch das Mindestelterngeld in Höhe von 300 Euro erhalten?  Wenn die Krankschreibung erst während der Elternzeit ausgestellt wird, dann hat diese keinen Einfluß auf den Elterngeldbezug, er würde dann das berechnete Elterngeld erhalten?   Wir haben noch eine ganz wichtige Frage: Spielt der Beantragungszeitpunkt der Elternzeit bei seinem AG dabei eine Rolle? Wie verhält es sich wenn mein Mann erst nach der Beantragung, jedoch vor Antritt der Elternzeit, krank geschrieben wird und erneut in den Krankengeldbezug fällt? Erhält er dann Kranken-, oder Elterngeld?   Herzlichen Dank für Ihre Mühe, Sie helfen uns sehr! Viele liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, dann bekommt er weiter das Krankengeld plus 300 €. Wenn er erst in EZ geht und dann krank wird, bekommt er das EG und kein Krankengeld. Entscheidend ist nicht die Antragstellung,  sondern der Antritt. Liebe Grüße NB 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, leider ist meine Situation sehr verzwickt u ich weiss nicht wohin ich mich wenden könnte. Ich befinde mich mit meinem Vollzeitvertrag in Elternzeit ( 1.Kind 1.2.2008 geboren 2Jahre beantragt) 2.Kind kam 30.09.2009 3Jahre Elternzeit beantragt diese läüft nun zum 30.12.2012 aus . Zwischenzeitlich habe ich befristet gea ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage ist irgendwie nicht angekommen. Daher schreibe ich erneut. Mein Mann hat am 16.07.2018 Elternzeit bei seinem Arbeitgeber eingereicht: 19.09.- 18.11.2018 ( mit Bezug von Elterngeld) 19.01.- 18.09.2019 ( ohne Bezug von Elterngeld, es ist Teilzeitarbeiten in Elternzeit angedacht, da wir keinen Betreuungsplatz ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir werden aktuell von einer Kinderwunschklinik bei unserem Kinderwunsch unterstützt. Es geht bald in die heiße Phase. Da meine erste Tochter leider nach einer sehr komplizierten Schwangerschaft nach nur einer Woche verstarb, setzt mich die Situation unter Stress. Mein Arzt wird mich also voraussichtlich während einer ev ...

Guten Morgen Frau Bader, wir haben noch eine Frage zu der Berechnung vom Krankengeld.  Sollte mein Mann wieder in den Bezug kommen, wird dann das Krankengeld in der Höhe gezahlt, wie damals von 11/23 -03/24 (da es sich um die selbe Verletzung handelt), oder würde es neu berechnet werden?  Er hätte nur 3 Wochen dazwischen gearbeitet... Wür ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...