Mitglied inaktiv
Hallo, ich weis leider nicht genau, ob ich hier richtig bin. Ich bekomme im September mein 1. Kind und weis nicht genau, welche Anträge ich wann und wo abzugeben hab. Hab auch gehört, das es für Mutterschaftsgeld nen Extra-Antrag gibt. Ich dachte immer, man muß nur diese Bescheinigung bei der Krankenkasse abgeben und dann geht das automatisch?! Könnt Ihr mir weiterhelfen wie und welche Anträge ich mir holen muß? Danke und LG Yvonne
Hallo, schauen Sie mal bei dem Forum Familienvorsorge. Ansonsten muss man das Kind beim Standesamt anmelden (geht idR im Kkhs.), Eg beantragen (EG-Stelle Rathaus)und das Kind mit auf die Steuerkarte nehmen lassen. Wie es bei Ihnen mit MG geregelt ist, klären Sie am besten mit der KK direkt. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Kann man auch vor der Geburt Anträge stellen. Zum Beispiel Erzieungsgeld?Was muss ich eigentlich alles beantragen und welche Behördengänge muss ich alle erledigen? Danke für Eure Antworten
Hallo Frau Bader! Mich interessiert, wo und welche Anträge oder Formulare ich mir jetzt schon vor Geburt (ET 4.7.09) besorgen kann um nach der Geburt alles schneller zu beantragen. Danke für Ihre Antwort!
Liebe Frau Bader und gerne auch an alle anderen hier im Forum, im April 2018 erwarten wir unser erstes Kind. Nun würden wie gerne sämtliche Formulare/Anträge bereits während der Schwangerschaft schon ausfüllen bzw. vorbereiten. Können Sie/ihr bitte schauen, ob wir an alles gedacht haben? Ansonsten bitte ergänzen. Außerdem haben wir zu den einz ...
Guten Morgen. Ich werde leider ein frühchen zur Welt bringen, bin in der 24. Woche aktuell und werde nicht mehr heim können um Anträge zu stellen oder die Vaterschaft anerkennen zu lassen. Gibt es da irgendwelche Übergangsregelungen für diese zeit? Ich hatte 2 Tage bevor ich herkam mit den Papieren begonnen, aber EG und die Anerkennung der V ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu
Guten Tag Frau Bader, ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?