Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vor Geburt keine Anträge mehr möglich....

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vor Geburt keine Anträge mehr möglich....

Meyla

Beitrag melden

Guten Morgen. Ich werde leider ein frühchen zur Welt bringen, bin in der 24. Woche aktuell und werde nicht mehr heim können um Anträge zu stellen oder die Vaterschaft anerkennen zu lassen. Gibt es da irgendwelche Übergangsregelungen für diese zeit? Ich hatte 2 Tage bevor ich herkam mit den Papieren begonnen, aber EG und die Anerkennung der Vaterschaft schaffen wir nicht. Strengste bettruhe in der klinik, darf nicht msl für das WC aufstehen die nächsten wochen....


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Meyla, klingt nicht gut ich drücke die Daumen. Habe auch ein Früchen (wenn auch ein späteres) und kenne dieses Gefühls-Karussell... Das EG können Sie rückwirkend beantragen (geht ja eh erst nach der Geburt). Die zeitnahe Vaterschaftsanerkennung ist schon wichtig - ohne Ihnen Angst machen zu wollen. Da würde ich mal mit dem JA telefonieren. Das ginge parallel auch beim Standesamt oder einem Notar - vllt kann ja einer von denen ins Krankenhaus kommen. Ich wünsche Ihnen und dem Baby alles Gute NB


Meyla

Beitrag melden

Nachtrag: Es ist die nächsten Wochen nicht sicher, ob unser Sohn die Geburt überhaupt überlebt, seine Chancen stehen weit unter 50%. Wenn er es nicht schafft, müssten wir neben der schlimmen Situation noch zu einer Behörde laufen und die Anerkennung machen lassen. Wie man sich vorstellen kann, ist das füe uns schwer zu ertragen, grsde weil die Geburt per T-Schnitt erfolgt (man klappt mich der Länge nach auf) und ich nicht mobil bin.


misses-cat

Beitrag melden

Ich weiß nicht ob das unter corona geht aber ihr könntet einen Notar ins Krankenhaus holen und mit ihm die Vaterschaftsanerkennung machen. Ist nur ne Idee


kati1976

Beitrag melden

Frage doch mal in der Klinik nach du bist doch nicht die erste in dieser Situation und die Kiiink kennt sich da bestimmt aus und kann weiterhelfen Ansonsten würde ich alle zuständigen Stellen per Mail anschreiben und einfach nachfragen es gibt bestimmt eine Lösung Alles Gute für euch


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich wünsche dir viel Kraft für die schwere Zeit, durch die ihr gerade gehen müsst. Setz dich mit dem Jugendamt in Verbindung und schildere ihnen die Lage. Vielleicht wissen die eine Lösung. Vaterschaftsanerkennungen kann man auch getrennt machen, der Vater an einem anderen Termin als du. Er kann ja schon mal angeben, dass er der Vater ist. Ich würde mich auch wegen dem gemeinsamen Sorgerecht erkundigen, wie ihr das schon vorgeburtlich regeln könnt (wenn ihr das möchtet. Wegen Elterngeld: Die Anträge brauchst du doch jetzt noch nicht stellen. Du hast noch ewig Zeit! Außerdem könntest du das auch vom Krankenhaus aus. Du brauchst nur unterschreiben. Nach der Geburt (v.a.wenn sie sehr früh ist) hast du erst mal 18 Wochen Mutterschutz und erhältst Mutterschaftsgeld. Auch die Elternzeit musst du wahrscheinlich erst bis zur 11. Lebenswoche des Kindes beantragen. Vorausgesetzt dein Kind wird tatsächlich noch vor dem eigentlichen Mutterschutzbeginn geboren. Frag in der Krankenkasse nach, wie das mit den Mutterschutz-Leistungen geregelt ist, wie du das Geld beantragen musst. Ich hab auch ein Frühchen. Das behördliche ist bei uns problemlos gegangen. LG luvi


Meyla

Beitrag melden

Ich danke euch und werde das alles mal direkt versuchen. Es ist der selbe Vater wie bei tochter nummer 1, hoffe das hilft irgendwie.... Hoffentlich hat die Klinik eine gute Lösung parat und kennt solche Fälle...


desireekk

Beitrag melden

Hallo, lass den Vater das machen. Er soll Jugendamt, Standesamt und Notar kontaktieren damit ihr die Vaterschaft vor der Geburt regeln könnt. Und ja, das Krhs, soll und muss da helfen. Aber auch da soll sich der Papa auf die Hinterfüsse stellen. Alles Gute Euch allen Vieren! LG D


Meyla

Beitrag melden

Der papa muss grade neben der Selbstständigkeit, die uns am leben erhält, unsere Tochter versorgen. Ich wäre ganz dankbar wenn er da nicht als indirekt untätig hingestellt wird.... der hat aktuell einen 18 stunden tag und kann mich deswegen teilweise nicht besuchen kommen. Ich liege halt nur rum, muss man ja nun mal sagen... auch wenn ich einen guten grund habe, aber telefonieren geht zum glück noch


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich hab dir vorher schon mal geschrieben. Ich hatte auch eine Frühgeburt, ich kam ins KKH u d am Tag darauf war mein Sohn schon da und konnte nichts mehr vorbereiten, was noch nicht bereits erledigt war. Geburt in der 31. Ssw. Bei mir ging das problemlos. Die Ämter waren sehr hilfsbereit und nachsichtig als bei einer Geburt in einer späteren SSW. Frage nach, im KKH, beim Jugendamt, bei der Krankenkasse. Die haben Erfahrung damit. Die hatten sicher schon mal eine ähnliche Problematik. Und wenn du das mit der Vaterschaftsanerkennung nicht vorgeburtliche regeln kannst, geht es auch irgendwann nach der Geburt. Es gibt jetzt wichtigeres, als dir deshalb Sorgen zu machen. Wenn es geregelt werden kann, ist es gut, wenn nicht, passiert auch nichts. Ich wünsch dir noch eine lange Schwangerschaft und viel Kraft! LG luvi


Felica

Beitrag melden

Alles Gute, ihr werdet das schon schaffen.


Meyla

Beitrag melden

Ich hatte vorhin mit dem JA gesprochen. Sie versuchen jemanden im Außendienst her zu bekommen oder mir, wenn nix geht, einen Notar zu empfehlen der da schnell handelt und ins Krankenhaus geht. Die Dame war zwar genervt, aber bemüht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Kann man auch vor der Geburt Anträge stellen. Zum Beispiel Erzieungsgeld?Was muss ich eigentlich alles beantragen und welche Behördengänge muss ich alle erledigen? Danke für Eure Antworten

Hallo Frau Bader! Mich interessiert, wo und welche Anträge oder Formulare ich mir jetzt schon vor Geburt (ET 4.7.09) besorgen kann um nach der Geburt alles schneller zu beantragen. Danke für Ihre Antwort!

Liebe Frau Bader und gerne auch an alle anderen hier im Forum, im April 2018 erwarten wir unser erstes Kind. Nun würden wie gerne sämtliche Formulare/Anträge bereits während der Schwangerschaft schon ausfüllen bzw. vorbereiten. Können Sie/ihr bitte schauen, ob wir an alles gedacht haben? Ansonsten bitte ergänzen. Außerdem haben wir zu den einz ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Januar diesen Jahres ist meine Tochter zur Welt gekommen. Ich beabsichtige mich nun nebenberuflich selbstständig zu machen. Da die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist möchte ich gerne wissen bis wann ich das Gewerbe anmelden muss, so dass für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Gehalt aus ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich nun in der 37. SSW und habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber angekündigt. Einen Antrag hierfür hatte ich bereits gestellt, den richtigen Antrag soll ich jedoch erst nach Geburt meines Kindes mit den exakten Daten einreichen. Ich habe derzeit geplant, nach dem ersten Jahr Elternzeit i ...

Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Ich würde gerne erfragen, ob es sinnvoller wäre in Bezug auf Kindergeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld, das ich mich arbeitslos melde? Ich habe keine Arbeit und würde keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Auch bin ich nicht in der gesetzlichen Kran ...

Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...

Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden?   LG   

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...