Mimi1590
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Hallo, Wenn er nicht bereit ist, die Vaterschaftsankennung freiwillig zu unterzeichnen, bleiben nur der Klageweg. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du richtest eine Beistandschaft beim Jugendamt ein. Beatragst Unterhaltsvorschuss und wartest ab. Mein Ex behauptete mich nicht weiter zu kennen. Ging alles übers Gericht und kostete mich nix.
Mimi1590
Okay aber ich denke das ist bei mir noch ziemlich früh das zu beantragen,da erst ssw 9. Aber man macht sich halt eben Gedanken darüber.
misses-cat
Einfach nix machen bis zur Geburt oder kurz davor, dann gehst du zum Jugendamt machst die Beistandschaft alles geht seinen Weg nach der Geburt bis die Vaterschaft anerkannt ist bekommst du Unterhaltsvorschuss Kosten für dich10€ weil du nach der Vaterschaftsanerkennung ne neue Geburtsurkunde brauchst, auf der ersten wird , außer er erkennt sein Kind doch an, erstmal kein Vater drauf stehen
Sternenschnuppe
Ja, das kannst Du vor der Geburt vorbereiten, Anträge irgendwann ausfüllen. Dann nach der Geburt samt Geburtsurkunde beim Jugendamt einreichen, die machen den Rest. Trete ihm gegenüber freundlich und bestimmt auf. Ja, er darf das alles anzweifeln, das ist mies, aber sein Recht. Und bekommt er sicherlich auch von seine Freunden angeraten. Biete ihm parallel zu Deinem Antrag beim Jugendamt einen privaten Test auf seine Kosten an nach der Geburt.
Mimi1590
Ja aber jetzt schon soweit alles vorbereiten bei ssw 9. Ist doch bisschen zu früh oder nicht? Keine Ahnung ob allgemein seine Freunde zu was raten,das mit der Zweifel kam erst als ich ihm die Us-Bilder geschickt hatte. Vorher meinte er ja ich würde ja die SS inzinieren wollte ja einen schon machen bevor das Kind da ist,aber da ist es ja rechtlich so eine Sache für sich. Soll aber einen geben der rechtlich angeblich anerkannt werden darf.
Sternenschnuppe
Das ist Dir überlassen wann Du das machst. Abgeben eh erst nach Geburt. Rechtlich zulässig? Wofür? Alles sein Problem wenn er einen Test möchte. Kann er kaufen was er will, wenn er danach freiwillig anerkennt. Vor der Geburt würde ich da gar nichts machen, wie soll der denn funktionieren? Danach, in Deinem Beisein öffnen, Speichel Vater und Kind, zusammen !! zur Post bringen und Ergebnis an beide von euch. Geht es vor Gericht wird ein Abstammungsgutachten vom Gericht in Auftrag gegeben.
Mimi1590
Es gibt einen Pränatalen Test,heißt Speichel vom Vater und Blut von der Mutter,weil dna des Kindes im mütterlichen Blut nachweisbar sind. Aber dies ist nicht in Deutschland zugelassen,laut Paragraphen nur bei Vergewaltigung etc. Aber es gibt den Test zu kaufen und man kann sich beim Arzt dann das Blut abnehmen lassen.Aber widersprüchlich,wenn man den macht, ist das strafbar angeblich.Er will es ja anscheinend, über das Gericht laufen lassen,weil so einen machen will er ja nicht.
Sternenschnuppe
Dann entspann Dich und lass es übers Gericht laufen. Mus er zahlen. Weg: siehe oben.
misses-cat
Warum machst du dir so einen Stress??? Er will anscheinend das Kind nicht, ist sein gutes Recht, zahlen muss er nach der Anmerkung trotzdem aber du wirst , wenn er nicht will keinen Papa aus ihm machen . Und selbst wenn du ihm vor der Geburt beweisen könntest das es sein Baby ist, das heißt noch lange nicht das er Vatergefühle bekommt, er dann auf Familie macht usw. Das musst du leider aktuell akzeptieren, genau so wie er akzeptieren muss das du das Baby bekommst. Wie gesagt lehne dich zurück, Versuch die Schwangerschaft zu genießen und lass deinen ex bis nach der Geburt in Ruhe bzw lass sich das Jugendamt drum kümmern
Mimi1590
Ich mache mir da schon keinen Stress mehr und akzeptiere es auch.Das Kind ist geplant und von ihm auch gewollt nur spielen laut seiner Aussge im Moment andere Sorgen und Probleme eine größere Rolle bei ihm,weswegen er keine Lust darauf hat und wahrscheinlich so welche Ausagen trifft. Und lasse eh alles übers Jugendamt laufen egal wie sich was noch ändert.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wie ist die Vorgehensweise, wenn der Erzeuger (unverheiratet) die Vaterschaft vor der Geburt nicht anerkennt. Welche Formalitäten muss die Kindsmutter vorher schon erledigen? Ist es richtig, dass man die Beistandsschaft beim Jugendamt erst nach der Geburt einrichten kann? Danke und viele Grüße.
Hallo meine Frage wäre . Der Vater wohnt in köln und ich in Nürnberg mit unserem Sohn wir haben uns vor der Geburt schon getrennt . Er schiebt ständig die Termine hin und her seinen Sohn kennenzulernen und die Vaterschaft anzuerkennen. Er Möchte jetzt die Vaterschaft in köln anerkennen lassen . Er will die Geburtsurkunde dafür aber ich habe drei ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich nun in der 37. SSW und habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber angekündigt. Einen Antrag hierfür hatte ich bereits gestellt, den richtigen Antrag soll ich jedoch erst nach Geburt meines Kindes mit den exakten Daten einreichen. Ich habe derzeit geplant, nach dem ersten Jahr Elternzeit i ...
Hallo. Eine Freundin von mir ist derzeit schwanger und verheiratet. Der biologische Vater ist leider nicht der Ehemann, aber der Ehemann nimmt dieses Kind als sein eigenes an. Die beiden sind wieder glücklich und haben schon 2 gemeinsame Kinder. Der biologische Vater droht nun das familienglück zu zerstören. Er kam damit nicht klar dass mein ...
Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...
Hallo und guten Abend, also ich habe nur eine hypothetische Frage Mal angenommen mein Ex wäre nicht der Vater will aber die Vaterschaft Anerkennung, ich bin offiziell alleinerziehende Mutter und hochschwanger,es geht mir nur darum später dann keinen Stress mit ihm zu haben oder mit Behörden Papier/Emailkrieg PS ich weiß dass er der Vater ist we ...
Hallo, Ich weis momentan nicht weiter Der kindsvater meldet sich einfach nicht da wir einen offenen vaterschafsanerkennung haben und die Behörden warten auf seine Dokumente. Was kann ich tun
Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...