Cani33
Hallo, ich habe bei Bekanntgabe der Elternzeit (Kind geb. 3.2022) meine Elternzeit bis Sep.24 mitgeteilt. Gleichzeitig habe ich bei der Mitteilung der Elternzeit angekündigt, dass ich ab Oktober 23, wieder Teilzeit in Elternzeit kommen werde. Die Stunden kann ich aber erst bekannt geben, sobald ich den Betreuungsplatz habe. Vorher hatte ich Teilzeit mit 30 Stunden gearbeitet. Im Januar habe ich nun angefragt wegen einem 520€ Job und gleichzeitig habe ich mitgeteilt, dass ich ab Oktober 23 an 3 Tagen die Woche zu je 6 Stunden kommen möchte (beim letzten Kind hatte ich 2 Tage zu 6 Stunden ohne Probleme bekommen während der Elternzeit). Am Freitag wurde mir mitgeteilt, dass ein 520€ aufgrund von fehlender Arbeit nicht machbar ist. Das ist ok soweit. Gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, dass man wegen meiner Teilzeitarbeit ab Oktober erst einmal schauen muß. Meine Posten wurde zwischenzeitlich an einen Werksstudent gegeben und man müsse erst schauen, ob dann noch zusätzlich für mich genug Arbeit vorhanden ist ab Oktober. Ich teilte der Personalabteilung mit, dass mein Posten ja wieder frei wird, da die Stelle des Werkstudenten bis November befristet ist. Es muss also keine Arbeit für mich gefunden werden, denn meine Stelle wird ja sowieso wieder frei. Der Werksstudent arbeitet 20 Stunden, ich möchte erstmal nur 18. Man hat mir dann wieder gesagt, dass man das erst mit meinem Vorgesetzten abklären muss, ob für mich dann zusätzlich genug Arbeit da ist. Es werden alle Bedingungen erfüllt was ein Teilzeit in Elternzeit angeht. Betriebsgröße, mehr wie 15 Stunden, mein Posten der anderweitig besetzt wurde wird sowieso wieder frei usw. Wie ist hier die rechtliche Lage? Ich habe das Gefühl, die wollen den Vertrag des Studenten verlängern und ich habe dann Pech gehabt. Das kann doch nicht sein oder liege ich falsch? Zumal ich vor einem Jahr bereits den Wunsch auf Teilzeit in Elternzeit angegeben habe.
Hallo, der Ag kann aus betrieblichen Gründen ablehnen, muss das aber begründen. Keine Begründung ist nach meiner Meinung, dass die Stelle (verlängert) besetzt ist Liebe Grüße NB
Cani33
Zusatzfrage: Am 24.1 habe ich die Details über Umfang der Teilzeit per Mail mitgeteilt. Stimmt es, dass wenn nach 4 Wochen, sprich der 21.2, keine schriftliche Ablehnung der Teilzeit kommt, er akzeptiert wird? Am Telefon hat man mir mitgeteilt, dass man mir die Absage per Post über den 520€ Job zukommen lässt. Wegen dem anderen soll ja geschaut werden. Muss das dann innerhalb von 4 Wochen fest entschieden sein, oder verlängert sich die Zeit mit Aussage, dass man erst schauen muss?
cube
Der AG kann aus betrieblichen u/o organisatorischen Gründen ablehnen. Dann kannst du aber bei einem anderen AG in EZ arbeiten. Mitgeteilt, was man möchte ist nicht das Gleiche wie ein offizieller Antrag auf TZ in EZ. Die erste Mitteilung war - so wie ich verstehe - kein Antrag u zählt daher nicht wirklich. Hat der AG dir schriftlich mitgeteilt, man muss erst mal schauen/besprechen od nur telefonisch?
Cani33
Den ersten Wunsch auf Teilzeit in Elternzeit habe ich bei Mitteilung der Elternzeit erwähnt. Am 24.1 habe ich dann mitgeteilt, dass ich ab Oktober Teilzeit in Elternzeit kommen möchte und auch die konkreten Stunden und Tage. Aber dürfte er mir absagen mit der Begründung es ist nicht genug Arbeit da und den Vertrag des Studenten verlängern, der ja meine eigentliche Arbeit macht?
Cani33
Die Mitteilung Erfolge bei einem Telefongespräch am Freitag, dass man Mal schauen muss. Schriftlich gibt es dazu nichts.
Cani33
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. In der Email von der Personalabteilung am Freitag wird sich auf den "Antrag auf Teilzeit in Elternzeit " bezogen mit der Bitte ob ich kurz anrufen könnte, weil sie noch etwas besprechen möchten. Es wird meiner Meinung nach, als richtiger Antrag geführt und nicht als Wunsch oder sonst was.
cube
Meiner Meinung nach ja - er kann ablehnen. Aus eben betrieblichen/organisatorischen Gründen. ZB mit dem schon angedeuteten Grund, dass nicht genug Arbeit da ist. Der Werksstudent hört zwar auf, das heißt aber nicht, dass dann noch Arbeit für 18 Std. da ist. Oder der AG möchte andere als von dir genannte Arbeitszeiten. Oder andere Gründe - da gibt es genügend, die der AG geltend machen kann. Auch, dass du bei der letzten EZ problemlos in TZ arbeiten konntest ist kein Grund, dass dies jetzt wieder möglich ist. Aktuell seid ihr in Verhandlung - meiner Meinung nach ist der AG damit seiner Frist nachgekommen. Aber warte mal ab, was Frau Bader antworten wird.
Cani33
Danke erstmal. Dann warte ich die Antwort ab. Ich bin zwar der Meinung, dass das keine dringenden betrieblichen Gründe sind das abzulehnen, aber ich lasse mich überraschen.
Ähnliche Fragen
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt