IlonaMo
Hallo Frau Bader, ich habe die Informationen erhalten, dass ich das Alleinsorge jederzeit auf das gemeinsame Sorge ändern kann. Ist das rechtlich richtig? Mir ist bekannt, dass es andersrum beinahe zu unmöglich ist. Und da ich mit meinem Partner nicht verheiratet bin, er momentan noch im Ausland lebt und ich einen Kind von ihm erwarte, stellt sich mir die Frage, ob es so einfach geht, wenn wir dann in Deutschland zusammen leben wollen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Liebe Grüße Ilona
Hallo, ja, das geht ohne Probleme Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja. Das macht ihr am besten vor der Geburt beim Jugendamt. Ausweise mitnehmen, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung abgeben. Dann ist das erledigt und er erscheint auch sofort auf der Geburtsurkunde nach der Geburt. Zudem kann er Entscheidungen treffen im Krankenhaus wenn nötig.
luvi
Hallo, ich habe den Eindruck, dass Du das alleinige Sorgerecht möchtest, solange er noch im Ausland lebt, aber das gemeinsame möchtest, wenn er in Deutschland ist. Das ist sehr leicht möglich. Wenn ihr allerdings erst mal das gemeinsame Sorgerecht habt, kannst Du es nicht mehr einfach rückgängig machen. Das gibts bei bestimmten Ausnahmefällen. Wenn ihr nicht verheiratet seid, kann es sein, dass Dein Partner das gemeinsame Sorgerecht braucht, um in Deutschland zu leben. Das hängt von seinem Herkunftsland ab. Dann müsst Ihr das gemeinsame Sorgerecht entweder bei einem Besuchsaufenthalt bestimmen (beim Jugendamt; evtl. Übersetzer notwendig und deshalb recht kostenintensiv), oder Du beim Jugendamt und er bei der Botschaft. Das ist dann allerdings ein Hin und Her. Erst Vaterschaftsanerkennung, dann musst Du das Sorgerecht teilen, und er annehmen. Liebe Grüße Luvi
la-floe
lass es, solange er im Ausland ist. Lass es, solange er nicht von selber danach fragt. jmtc la-floe
Sternenschnuppe
Aber wenns um Geld geht sollen sie gefälligst sofort den Dauerauftrag einrichten am Besten. Rechte am Kind nur wenn er bettelt. Zum Glück nach neuer Rechtssprechung per Antrag sofort zu bekommen.
IlonaMo
Ihr Lieben, danke schon mal für eure Antworten und Tipps. Luvi, das ist so witzig, ich habe dir eine persönliche Nachricht geschrieben und du hast schon allein hier mir mit einigen Informationen geholfen ;) Du hast es genau erfasst, dem Vater gehts nicht darum wer das Sorgerecht hat, welchen Namen die Kleine tragen wird oder ob er Unterhalt bezahlen soll oder nicht, sondern nur um das Wohl von uns beiden, wenn er erstmal nicht da ist. Momentan werden wir erst in Deutschland alleine sein, deshalb ist es klar, dass ich alle Entscheidungen alleine schneller abwickeln kann. Schließlich ist es für uns nicht entscheidend ob es auf dem Papier steht oder nicht, entscheiden tuen wir eher alles gemeinsam. Luvi, war es bei dir so, dass du problemlos vom alleinigen Sorgerecht auf das gemeinsame Sorgerecht (jederzeit) hast ändern können? Die Informationen habe ich auch, nur beim besten Willen traue ich nicht nur einer Sachbearbeiterin beim Jugendamt, sondern möchte es von mehreren Personen bestätigt haben und auf der sicheren Seite sein. Überall lesen ich nur den umgekehrten Fall, mir sind die Konsequenzen bewusst, dass es nur in Ausnahmefällen rückgängig gemacht werden kann, doch das ist hier nicht die Frage. Mein Partner hat schon am 05.08. den Termin bei der deutschen Botschaft in Südafrika zur Vaterschaftsanerkennung. Sie haben uns angemerkt, dass er auch gleich das gemeinsame Sorgerecht unterzeichnen könnte. Überhaupt lief es alles sehr unkompliziert und freundlich ab. Deshalb denke ich, wird es ebenfalls kein Probleme sein, wenn wir es noch später machen, vor allem wenn bei uns alles klar entschieden ist, wie es genau weiter gehen soll. Weisst du, wie viel ca. auf uns finanziell zukommen würde, wenn wir hier beim Jugendamt mit einem Übersetzer das gemeinsame Sorgerecht unterzeichnen? Ich nehme an, es wird nicht erlaubt sein, dass ich es ihm übersetze, dass es eine neutrale Person sein sollte, richtig? Ich danke dir sehr für die Infos und wünsche euch eine gute Nacht, lg Ilona
luvi
La-Floe, hast Du schlechte Erfahrungen mit einem ausländischen Partner? Sonst kann ich mir Deine Anwort überhaupt nicht erklären. Der Fragestellerin hilfst Du so überhaupt nicht weiter! Hast Du Dich schon mal mit dem Ausländerrecht beschäftigt? Wie soll sie gemeinsam mit dem Vater und dem Kind in Deutschland leben, wenn sie das Sorgerecht nicht teilt? Das ist nun mal die Voraussetzung dafür, dass der Vater die Aufenthaltserlaubnis bekommt. Das ist leider so. Manches wäre einfacher (nicht nur für die Familien, auch für den Staat), wenn das anders geregelt wäre. Liebe Grüße Luvi
Mitglied inaktiv
Mein Partner udn ich sind auch nicht verheiratet, aber Unterschied, wir leben beide in Deutschland. Wir haben vor der geburt die Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht nicht gemacht. Geplant war ursprünmglich auch, das ich das alleinige Sorgerecht habe, wobei ich lieber von anfang an das gemeinsame wollte. Er wollte es aber weniger, weil ich eh soweit alles regel. Nun, nach der Geburt fing der Ärger dann an, erstens kamen schreiben vom JA, sie würden usn helfen, bei Problemen, et. Eine JA-Mitarbeiterin meldetet sich dann auch irgendwann an, zur "begrüßung". Damit konnte ich noch wo leben. War auch alles bestens. Nur, dann ging es um Elterngeldanträge, Kindergeld. Und obwohl die geburtsukunde ohne Vater war, ich so also eh automatisch das alleinige Sorgerecht hatte, musste mein Partner überall mit unterschreiben. Die Anträge kamen allersamt desghlab zurück, was die Bearbeitungszeit natürlich entsprechend verlängerte. Elterngeld war nicht so schlimm, weil die benötigten nur eine Woche (konnte Unterschrift übers WE nachreichen weil mir der Berater das bei Abgabe gleich sagte), Kindergeld zog sich weitaus länger hin. Aussage der Beamten da, entweder ich benötige eine Negativbescheinigung des JA, oder ich lange die Unterschrift nach. Die Geburtsurkunde könnte ja schon veraltet sein - ja klaro!!! Nun, als Sohnemann etwa 4 Monate war, hatten wir eh den Termin beim JA wegen Vtaerschaftsanerkennung. Das war auch ratzfatz erledigt. Frage kam dann auch wegen gemeinsame Sorgerecht, und als die Mitarbeiterin dann meinte, ich müsste das für alles wieder eine Negativbescheinigung notfalls anfordern, haben wir dann die gemeinsame Sorge gemacht. Dauerte keine 5min. Seitdem geht der Alltag um welten leichter.... Unterschreiben musste der KV bisher dann noch bei Tagespflege/Tagesmutter, neben eben Elterngeld und Kindergeld. Krankenversicherung läuft eh über mich (sind nicht verheiratet, ich arbeite selbst), da hat er gar nichts mit am Hut. Und bi Ärzten war es bisher eh völlig egal, selbst als Sohnemann im Krankenhaus war. Sollten wir ein Konto eröfnnen, oder einen Reisepass machen lassen, dann müsste er wohl auch noch unterschreiben, ebenso später wegen Schule.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, der leibl Vater meiner Tochter hat gemeinsame Sorge eingereicht. Ich wollte mich bei Ihnen erkundigen, welche Konsequenzen das bedeutet. Zueinander haben beide ein eher kühles Verhältnis zueinander. Die 14tägigen Samstage sind nicht gerade beliebt bei unserer Tochter. Sie hat furchtbar geweint, als er es ihr sagte. ...
Sehr geehrte Frau Bader, es liegen seit Trennung regelmässig Verstöße gegen die gemeinsame Sorge vor. Die Mutter bei der die beiden Kinder leben traf z.B. Eintritt in den Kindergarten selbst ohne vorher die Zustimmung / Unterschrift zu erfragen. Desweiteren Umzüge, wichtige ärztliche Untersuchungen ohne Zustimmung und Unterschrift ! Desweiteren ...
Hallo Frau Bader, stimmt es, dass ein Vater, der das alleinige Aufenhaltsbestimmungsrecht für die Kinder haben möchte, PERSÖNLICH die Betreuung der Kinder übernehmen'/gewährleisten können muss? Wie wird das (von Familienrichtern im Allgemeinen) bewertet, wenn ein Vater die Betreuung der Kinder (Mittagessen, Nachmittagsbetreuung, Abendbetreuung wä ...
Hallo, Ich habe eine Tochter die im Jahre 2010 geboren ist,mit dem Kindsvater bin ich nicht mehr zusammen seit unsere Tochter 6 Monate alt war. Grund der Trennung waren Drogenkonsum und Gewalt. Seit der Trennung bis jetzt leben wir im ewigen Streit,es kommt mal vor das es 2 Monate gut läuft und dann wieder gestritten wird. Der Kindsvater hat nie I ...
Sehr geehrte Frau Bader. Folgende Situation: Mein Mann und ich leben seit 5 Jahren zusammen und seine Tochter lebt seit 3 Jahren mit bei uns. Sie ist mit 8 Jahren, nach einem Sorgerechtsstreit, bei uns eingezogen. Mein Mann hat 2015 die alleinige elterliche Sorge zugesprochen bekommen. Seine Tochter geht, wenn überhaupt, alle 14 Tage und die H ...
ich trete in einer Woche eine stationäre Reha an. Die Betreuung meiner Tochter habe ich eigentlich über meinen Mann ( mit dem ich in Trennung lebe) und meiner Mutter geregelt. Er will sich in der Zeit für 2 Monate freistellen lassen, was nicht nötig ist. Da meine Mutter einen Teil übernimmt. Er möchte einfach eine Auszeit und in der Zeit weniger Un ...
Hallo! Meine Frau möchte zurück in den Ort, wo ihre Eltern sind Ausland(Genf) und das weiß sie genau, das ich niemals hinziehen würde. Dennoch hat sie sich hinter meinem Rücken seit 1 Jahr damit beschäftigt und hier quasi gedanklich abwesend war. Zur Info: - Wir haben 2 Töchter fast 2 Jahre( DEUTSCHLAND geboren) und 4 alt ( Genf geboren, war 6 ...
Hallo, ich möchte gerne mit meinen 2 kindern(14 und fast 3)umziehen. Der Vater meines Sohnes (fast 3) hat vor einem halben Jahr das Haus gekauft in dem ich wohne und ist unter mir in die Wohnung gezogen. Seitdem hat sich unser Verhältnis extrem verschlechtert. Soweit das er teilweise meine wohnu g nicht verlässt, ständig streitet und meine Kids bek ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Mein ex Partner und ich sind seit November getrennt es kam zur häuslichen Gewalt unter Einfluss von Alkohol damals war die Polizei da, nachdem Vorfall beantragte ich eine einstweilige Verfügung und meldete Kindeswohlgefährdung dem Jugendamt. Er machte uns regelmäßig fertig vor den ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Ex Partner, der auch der Vater meines zweiten Kindes ist, droht mir nun zum wiederholten Male an das er möchte das unser Kind bei ihm wohnt (Kind ist 10 Monate alt). Seine Beweggründe: 1. er weiß das es die einzige Sache ist womit er mich noch verletzen könnte, nachdem ich nicht mehr nach seiner Nase tanze, 2. in se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner