Mami von Franzi
Sehr geehrte Frau Bader, am heutigen Tag (14.6.) wäre regulär mein erster Arbeitstag nach der Elternzeit. Mein Chef hat sich in den letzten 5 Wochen nicht einmal auf Nachfrage dazu geäußert ob und wann ich überhaupt wieder anfangen könnte zu arbeiten. Außer (Zitat) am heutigen Tag (14.6.): " entweder sie kündigen selber, oder wir machen einen Aufhebungsvertrag". Nun meine Frage....würde mir denn ALG 1 zustehen wenn ich diesen Aufhebungsvertrag unterschreibe? So schnell bekomme ich ja keinen neuen Job, auch wenn ich Bewerbungstechnisch nicht untätig war. Zudem muss ich sagen das unser Verhältnis zueinander nicht das Beste war. Mobbing durch Angestellte und sehr unregelmäßige Arbeitszeiten um einen aus der Firma zu bekommen. Es sind in diesem einen Jahr 7 Leute gegangen weil es phsychisch nicht zumutbar ist . Ich selbst würde es auch nicht aushalten dort weiter zu bleiben und war vor der Schwangerschaft auch ca. 6 Monate Krank geschrieben. Habe mich auch anderweitig beworben und war auch zum Probearbeiten. Es ginge also um ca. 2-3 Monate die ich überbrücken müsste. Auf was müsste ich achten, das mit keine 3 Monatige Sperre von Amt aufgedrückt bekomme ? Unterschrieben habe ich noch nichts. Wollte mich erst informieren. Ich Danke ihnen für ihre Antwort.
Hallo, Sie bekommen dann keine Sperre, wenn der AG sowieso gekündigt hätte - was ja nicht der Fall ist Liebe Grüße NB
Lewanna
Wars du denn heute bei der Arbeit? Ich wäre hingegangen. Wenn dein Chef dich nicht gebrauchen kann muss er DIR kündigen, aber die Kündigungsfrist einhalten. Dann direkt zum Amt und nach der Kündigungsfrist steht dir auch ALG 1 zu. LG
Mitglied inaktiv
Nö, bekommst eine Sperre. Egal ob Du kündigst oder einen Aufhebungsvertrag unterschreibst. Du hast ja einen Job den du dann freiwillig aufgibst - so sieht es dann jedenfalls das Amt im wahrscheinlichsten Fall. Wenn Dein AG dich nicht mehr beschäftigen will oder kann, dann MUSS er kündigen. Bist Du heute zur Arbeit erschienen? Falls ja, spitze, weiter so. Sorg dafür das das beglaubbar ist. Falls nein, morgen auf jeden Fall hin. Für jeden Tag wo er dir keine Kündigung gibt bzw auch für die Zeit bis diese greift, steht Dir Geld zu - Dein Part ist es nun nachweißbar belegen zu können das Du deine Arbeitskraft zur Verfügung stellst. Und sobald die Kündigung kommt ab zum Anwalt und Kündigungsschutzklage einreichen. Der Richter wird sich freuen und die Hände reiben würde ich mal sagen.
Sternenschnuppe
Das gibt auf jeden Fall eine Sperre. Es sei denn Dein Arzt bescheinigt Dir dass es die Gesundheit gefährdet wenn Du weiterhin da arbeitest. Bei Mobbing und Co würde ich alle Register ziehen. Konkret : Krankschreibung für 1-2 Wochen, in der Zeit mit Amt und Arzt klären wie Du da ohne Sperre rauskommst. Bescheinigt Dir der Arzt das ( bei der Vorgeschichte wahrscheinlich ) , dann kannst Du ggf. selbst kündigen oder den Aufhebungsvertrag unterschreiben. Vielleicht sogar mit Abfindung ( muss man ausrechnen ob sich das lohnt )
Mitglied inaktiv
Das unentschuldigte Fehlen heute wäre erst mal das dringendste Problem. Ich würde morgen auf jeden Fall hingehen! Sonst gibts Probleme wie Abmahnung, Gehaltskürzung, am Ende ist die Kündigung noch berechtigt wegen unerlaubten Fehlens. Du musst überlegen ob du diese 2-3 Monate noch aushalten willst und kannst. Wenn definitiv nicht, dann bleibt tatsächlich der Aufhebungsvertrag als Möglichkeit, allerdings gibt das dann eine Sperre beim ALG. Eine Krankschreibung für 2-3 Monate .... da muss man erst mal einen Arzt finden, der das als berechtigt ansieht. Das ist schon eine lange Zeit und es geht immerhin um 2-3 Monatsgehälter Lohnfortzahlung, die der AG und die Krankenkasse stemmen müssen.
Mami von Franzi
Ja ich bin heute zur Arbeit erschienen und musste gleich meinen Urlaub nehmen ( 12 Tage), die mir dieses Jahr noch zustünden. Mein Hausarzt würde mich definitiv für diese Zeit noch krank schreiben. Also bin ich zumindest erstmal für diese 12 Tage "abgesichert". Und durch die Krankschreibung ja dann sicherlich auch. Mein AG kündigt prinzipiell niemandem ( damit man ja keine finanzielle Hilfe beim Amt bekommt) :-(. Also wäre es wohl ratsam einen Anwalt zu Rate zu ziehen.....
Mami von Franzi
Ja ich bin heute zur Arbeit erschienen und musste gleich meinen Urlaub nehmen ( 12 Tage), die mir dieses Jahr noch zustünden. Mein Hausarzt würde mich definitiv für diese Zeit noch krank schreiben. Also bin ich zumindest erstmal für diese 12 Tage "abgesichert". Und durch die Krankschreibung ja dann sicherlich auch. Mein AG kündigt prinzipiell niemandem ( damit man ja keine finanzielle Hilfe beim Amt bekommt) :-(. Also wäre es wohl ratsam einen Anwalt zu Rate zu ziehen.....
Sternenschnuppe
Du gehst morgen ! zum Arzt und lässt Dich wegen Mobbing krankschreiben ! Dein Urlaub bleibt so stehen. Hallo ? Zwangsurlaub geht gar nicht !! Den Urlaub kann der AG dann schön auszahlen nach Vertragsende. Und dann wie oben geschildert. Arbeitsamt, alles erzählen. Fragen was sie brauchen damit es keine Sperre gibt. Dann weist Du mehr. So ein Arsch !!
Mitglied inaktiv
... das ist doch Aufhetzen, Beleidigen und Befehle erteilen. Ich denke du hast hier niemandem Befehle zu erteilen. Das geht zu weit. Bleib auf dem Teppich.
Sternenschnuppe
Gegen Zwangsurlaub und Mobbing darf man sich wehren. Und bei Mobbing auch eine AU einholen. Das hier ist Mobbing Keiner !! kann sie zwingen Urlaub zu nehmen. Und keiner zwingt sie die Ratschläge hier anzunehmen. Der Urlaub ist aber gerade Geld welches sie dem AG schenkt weil ER sich weigert den Vertrag zu erfüllen. Achso, weitere Antworten von Dir lese ich nicht und weitere PN's wandern wie die erste ungelesen in den Müll. Lass mich in Ruhe.
desireekk
Nunja Sternschnuppe, der AG kann durchaus bestimmen wann sie ihren Urlaub nimmt. Für Mama von Franzi: entweder Du gehst morgen freundlich lächelnd hin, setzt Dich und wartest Deine Zeit ab... oder der Arzt schreibt Dich krank. DU musst gar nicht kündigen. Du bist arbeitswillig und fertig. Wenn er meint auf Deine Arbeitskraft verzichten zu können, dann kann er Dir gerne kündigen. Niemals nicht einen Aufhebungsvertrag unterschreiben,. es sei denn Du hast schon eine neue Stelle GANZ sicher. Aufhebungsvertrag führt zu 99% zur Sperre beim Arbeitsamt. Steh über den Dingen und sieh es mit Abstand, auch wenn es schwer fällt. Gruß D
Sternenschnuppe
Online gefunden : "Hab aber was im Inet gefunden: Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zum Urlaubsverbrauch zwingen? Gemäß § 4 Abs 1 UrlG kann die Bestimmung des Urlaubszeitpunktes keinesfalls einseitig durch den Arbeitgeber erfolgen, sondern ist Gegenstand einer Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Es kann daher weder der Arbeitgeber den Arbeitnehmer 'auf Urlaub schicken', d.h. den Urlaubsverbrauch einseitig anordnen, noch kann sich der Arbeitnehmer ohne Zustimmung des Arbeitgebers einfach Urlaub 'nehmen'. Die Urlaubsvereinbarung ist an keine bestimmte Form gebunden, sie kann sowohl durch ausdrückliche übereinstimmende Erklärung, als auch schlüssig zustande kommen (OGH infas 1990, A 13). Neueres dazu suche ich morgen mal. Definitiv kann der AG sie nicht zum Urlaub zwingen um sie los zu werden. Und das will er ja.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung