Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Abpumpen während der Arbeitszeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Abpumpen während der Arbeitszeit

01877

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, nach 5 Monaten Elternzeit habe ich wieder begonnen zu arbeiten, 30 Stunden pro Woche. Meine Tochter wird noch gestillt, also habe ich mir eine Milchpumpe gekauft und pumpe während der Arbeitszeit 2x je 30 Minuten ab. Mein Arbeitgeber ist allerdings der Meinung, dass die im Mutterschutzgesetz vorgesehenen Stillzeiten nur gelten, wenn man tatsächlich stillt (O-Ton: im Gesetz steht Stillen und nichts von Abpumpen). Ich soll jetzt also für die Zeit des Abpumpens ausstempeln und die Zeit dann nacharbeiten oder meine Wochenstunden um die 5 Stunden Abpumpzeit reduzieren. Aber Nacharbeiten oder finanzielle Einbussen soll das Gesetz ja eigentlich verhindern ?! Ich verstehe, dass der Firmenrechtsanwalt auf den genauen Wortlaut des Gesetzes hinweisst, aber gibt es nicht vielleicht irgendwo ein Gerichtsurteil oder ähnliches, das besagt, dass Abpumpen dem Stillen gleichzusetzen ist? Danke für Ihre Hilfe! Jana.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bitte im Forum von Biggi fragen. Die ist auf diesem Gebiet super! http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/ Liebe Grüße, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich habe jetzt gerade kein Urteil für DIch parat, aber der AG und vorallem der Anwalt spinnen doch wohl total. Die 2x30 Minuten sind das MINIMUM was Dir zusteht, und zwar auch zum Abpumpen und nicht nur zum Stillen direkt. Man muss ja auch die Milchproduktion im Gang halten. Bei so einer Aussage wäre ich auf 180 und würde ihm sagen er soll mich doch darauf verklagen *grrrrr* wenn ich sowas höre werde ich echt wild. JEDES Gericht würde Dir stattgeben, und dass der Anwalt sich so äußert kann ich GAR NICHT nachvollziehen. Wo hat der studiert? Frau Bader wird hoffentlich auch noch ein entsprechendes Urtel parat haben! LG Sabine


emilie.d.

Beitrag melden

Hallo 01877, Pump-Stillen ist per Definition eine besondere Form des Stillens und fällt deshalb meiner Meinung nach ebenfalls unter das Mutterschutzgesetz. Ich bin auch auf die Antwort von Frau Bader gespannt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Wir haben auf der Arbeit eine einigermaßen flexible Gleitzeitregelung, aufgrund der Betreuungszeiten meiner Kinder arbeiten ich aber i.d.R. vormittags/am frühen Nachmittag und nur hin und wieder mal ganztags, wenn es Termine auf der Arbeit so erfordern (mein Mann legt seine Arbeitszeiten für diese Tage entsprechend um). Ich hatte b ...

Hallo! Zu den Fakten: •Seit 16.12.2017-15.12.2019 in Elternzeit. •Arbeitgeberwechsel mit Teilzeitvertrag 30h/W •Mitteilung über aktuelle Elternzeit ist erfolgt •Ab 01.01.2020 einvernehmliche Erhöhung der Arbeitszeit auf 37h/W befristet bis 31.12.2021, da die tarifliche Vollzeit nur 35h betragen. •Erneute Elternzeit mit 2. Kind 19.06.21- 18 ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Arbeitszeit und Partnerschaftsbonus. Mein Partner und ich wollen für drei Monate den Partnerschaftsbonus nutzen. Ich arbeite dann 65% und er arbeitet 70%. Zusätzlich habe ich nun die Möglichkeit, einen Lehrauftrag an einer Hochschule anzunehmen. Dieser wird i.d.R. als Honorarauftrag gestaltet und bleibt steu ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Frauenärztin gibt immer nur morgens Termine zur Untersuchung. Ich bin schwanger in der 16 Woche. Jetzt ist es so, dass ich ein Teilzeit Beschäftigungsverbot von 5 Stunden habe. Ich fange immer um 8 Uhr mit der Arbeit an. Kann mein Arbeitgeber von mir verlangen , dass ich mit der Ärztin spreche und Sie mir nachm ...

Hallo Frau Bader, ich hab eine Frage meine Elternzeit endet im Januar und eigentlich dachte ich das ich ganz normal wieder meine Arbeit nachgehe, habe mit meinem Chef ein Gespräch gesucht und hatte ihm vorgeschlagen, dass ich gern wieder ab Januar zur Verfügung stehe. Ich aber grad wegen dem Kindergarten nur frühs oder Nacht arbeiten könnte war er ...

Hallo Frau Bader, ich frage für unsere Tochter. Folgender Sachverhalt für den ich Hilfe brauche. Aus der geschiedenen Ehe sind 2 Kinder (9J./ 4J.) zu betreuen. Zur Zeit ist es so, das die Kinder von 14 Tagen 9 Tage bei der Mutter sind und 5 Tage beim Vater. Eine vorgeschlagene 7/7 Tage Betreuung lehnt er mit der Begründung ab, sein Arbeitgeb ...

Hallo,   Vielen lieben Dank für Ihre Mühe! Ich arbeite 30% und habe im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. der Arbeitszeit. Ich regle das mit meiner Chefin und meinen Kollegen, bislang war das problemlos möglich. Mündlich würde ich darauf hingewiesen, dass ich mindestens einen Nachmittag arbeiten muss, was ich jede Woche erfülle. Mehr Abs ...

Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei)  Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort   die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...

Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...