Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ablauf Resturlaub Vor-Vorjahr?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ablauf Resturlaub Vor-Vorjahr?

Saraah__

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe am 17.10.2023 meinen Sohn geboren. Da ich ab Anfang Mai plötzlich ins Beschäftigungsverbot musste, und im Februar 2023 auf einer neuen Stelle angefangen habe, konnte ich meinen Resturlaub aus 2022 (42 Tage) nicht nehmen. Mein Mutterschutz ging bis zum 30.12.2023. Nun bin ich wieder arbeiten und mir wird vom Arbeitgeber nun nur noch der Resturlaub für das Jahr 2023 (35 Tage) und der Urlaubsanspruch für dieses Jahr (2024, 35 Tage) gewährt. Mit wurden auch 30h Überstunden gekürzt, obwohl ich keine Möglichkeit hatte, diese durch das Beschäftigungsverbot abzubauen. Ist das wirklich so rechtens? Der Arbeitgeber versendet zwar jedes Jahr eine Mail mit Verfallsfristen für den Urlaub, aber diese gelten ja für die "Normalfälle". Als Schwangere/ Mutter ist man doch in der Hinsicht ein Sonderfall? Können Sie mir rechtliche Grundlagen nennen, die entweder das Recht auf den Verfall belegen oder mir das Recht geben auf Übertragung? Vielen Dank vorab!    


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, § 24 MuSchG Fortbestehen des Erholungsurlaubs bei Beschäftigungsverboten Für die Berechnung des Anspruchs auf bezahlten Erholungsurlaub gelten die Ausfallzeiten wegen eines Beschäftigungsverbots als Beschäftigungszeiten. Hat eine Frau ihren Urlaub vor Beginn eines Beschäftigungsverbots nicht oder nicht vollständig erhalten, kann sie nach dem Ende des Beschäftigungsverbots den Resturlaub im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr beanspruchen.   Liebe Grüße NB  


Saraah__

Beitrag melden

Vielen Dank! Jetzt wurde mir vom Arbeitgeber dazu mitgeteilt, dass das im Falle einer Elternzeit im Anschluss an den Mutterschutz gilt. Im Gesetz ist doch nur die Rede von Beschäftigungsverbot und nicht,dass es nur in Verbindung mit Elternzeit gilt, oder?


misses-cat

Beitrag melden

Du musst die Frage neu stellen , Frau Bader liest nie in alten Fragen weiter Lg


Neverland

Beitrag melden

Urlaub aus 2022 muss ja bis zum 31.12.22 genommen werden. Im Ausnahmefall bis zum 31.03. Der war also lange vor dem BV bereits "verfallen". BV war ja erst danach. Zumal ja auch noch die Arbeitsstelle gewechselt wurde.  Oder habe ich da jetzt etwas übersehen?


Saraah__

Beitrag melden

Mein Arbeitgeber hat die Regelung "bis zum 31,03." auf "31.12." verlängert, daher wäre der Anspruch nicht verfallen. ich bin auch im Unternehmen selbst geblieben nur quasi in einem anderen Team mit neuen Aufgaben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader , am 21.05.2024 würde ich gerne nach einjähriger Elternzeit wieder 10 Stunden die Woche arbeiten gehen. An zwei Tagen die Woche. Vor der Geburt arbeitete ich 30 Stunden an insgesamt 5 Tagen in der Woche. Nun ist es so, das ich aufgrund von noch nicht genommenem Urlaub vor der Schwangerschaft und dem dann folgendem B ...

Hallo Frau Bader, Momentan als Gfb Teilzeit in Elternzeit bei dem gleichen Arbeitgeber befristet bis ende der Elternzeit.  Verfällt mein vorhandener Resturlaub aus Vollzeit vor der Elternzeit ? Wollte ihn nach der Elternzeit verplanen    Herzliche Grüße   

Guten Tag Frau Bader, Zu meiner Situation : ich bin im Juli schwanger geworden & direkt ins Beschäftigungsverbot gegangen. Derzeit bekomme ich Mutterschutzgeld. Mein ET wäre der 31.03.. soweit ich das richtig überblicken kann, habe ich für 2023 ein Resturlaub von 7 Tagen. Und angenommen mein Mutterschutz würde bis Ende Mai gehen wenn der kleine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  In meiner ersten Schwangerschaft wurde mir ein Beschäftigungsverbot erteilt. Ich ging in Elternzeit und wurde erneut schwanger. Ich kam von der Elternzeit meines ersten Kindes direkt in ein erneutes Beschäftigungsverbot. Nun endet bald meine Elternzeit des zweiten Kindes. Mir ist bekannt, dass der Urlaubsanspruch wä ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...

Hallo Frau Bader,  ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Guten Tag, Frau Bader!  Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...