Ella_40
Hallo Frau Bader, Hallo Community, Ich bin gerade an der Recherche bzgl. Behalt meines Dienstwagens in der Elternzeit. Leider konnte mir bisher niemand so richtig beantworten, wie der zu versteuernde Geldwerte Vorteil, der für die Weiternutzung des Dienstwagens in Elternzeit vom Elterngeld abgezogen wird, ans Finanzamt angeführt wird. Erfolgt dies, in meinem Fall, da in Baden Württemberg lebend, Elterngeld von der L-Bank bezogen wird, 1. DIREKT von der L-Bank an das für mich zuständige Finanzamt 2. Oder muss dies durch mich selbst als Elterngeld Beziehern an das für mich zuständige Finanzamt abgeführt werden oder 3. ist der Arbeitgeber, der mir den Dienstwagen zur Nutzung in der Elternzeit überlasst, dazu verpflichtet den zu versteuernden Anteil an das für mich zuständige Finanzamt abzuführen. Wenn 2 oder 3, welche Unterlagen sind dazu notwendig? Ich bin ratlos, im Netz steht soooo viel zum behalt des Dienstwagens in Elternzeit, aber überhaupt nichts dazu, wie die Versteuerung erfolgt und wie dies beim Elterngeld Antrag anzugeben und durch welche Belege oder Dokumente auszuweisen ist. Ich bin für jeden Tipp und Rat bzw. Antwort dankbar. Herzlichen Dank im Voraus Liebe Grüße zum Sonntag, Ella
Hallo, ich bin kein Steuerberater. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Das ist keine Frage an eine Rechtsanwältin, sondern an deinen Steuerberater. Aber grundsätzlich muss dein AG weiter eine monatliche Gehaltsabrechnung für dich erstellen und die Abgaben an Krankenkasse und Finanzamt abführen.
Ella_40
Danke Kielsprotte für die umgehende Rückmeldung. Zu deiner Antwort habe ich eine Zusatzfrage: Denn genau dazu war unsere Personalabteilung unsicher und weiß gerade nicht, wie dies erfolgen soll. Hast Du dazu Erfahrungen oder kannst mir sagen, wo solche Informationen nachzulesen oder zu finden sind? Selbst die Bereichsleitungen der Personalabteilung meinte, dass sie mir das dienstFahrzeug gerne zur weiteren Nutzung zur Verfügung stellen. Sie aber überhaupt keine Erfahrung damit hat, wie das Abführen der Steuern dazu erfolgen soll. Von dem sozialversicherungsabgaben hat die Ansprechpartnerin sogar gar nicht gesagt…. Das ist jetzt das erste was ich höre. Danke für deine ergänzende Rückmeldung. Denkst du meine Steuerberaterin kann mir hierzu alle notwendigen Informationen geben? Liebe Grüße zum Sonntag, Ella
Dojii
Aus der Erfahrung die ich mit Eltern habe, die ihren Dienstwagen in der Elternzeit behalten kann ich sagen, dass auf bisher allen Abrechnungen die ich gesehen habe, die Steuern errechnet und durch den Arbeitgeber abgeführt wurden. Nachdem die Elternzeit beendet wurde, hat der Arbeitgeber die aufgelaufenen Steuern mit der nächsten Lohnabrechnung verrechnet und entsprechend vom Auszahlungsbetrag abgezogen.
KielSprotte
SV kann in seltenen Fällen fällig werden - ob du dazu gehörst, muß man anhand deiner individuellen Zahlen ausrechnen. Grundlage ist SGB, 5. Buch (ich glaube Paragraph 27+42). Lohnsteuer musst du dem AG dann erstatten, entweder monatlich, oder am Ende der EZ. Und wenn du Basis EG wählst, wird es auch da zum Abzug kommen, bei EG Plus gibt's Freigrenzen. Aber wie gesagt; wenn die Perso keine Ahnung hat (was traurig genug ist), Frage deinen Steuerberater, der hat deine Zahlen und kann dir das genau ausrechnen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber gestattet mir den Dienstwagen (Bruttolistenpreis 30.000 Euro) mit in die Elternzeit (12 Monate) zu nehmen. Ist es korrekt, dass ich a) weniger Elterngeld bekomme, da mir 1% als nachgeburtliches Einkommen angerechnet wird (d.h. ich bekomme 1.800 - 300 = 1500,-- Euro)? und b) zudem den Dienstwagen nach Rück ...
Liebe Frau Bader, mein Mann hat seit dem 09.05. Elternzeit. Hier hat er passend vor dem 08.05. seinen Dienstwagen mit privater Nutzung an den AG zurück gegeben. Dennoch wurde ihm der volle Monat versteuert. Der AG meint, das wäre so rechtens, auch wenn er den Dienstwagen nur ca. eine Woche nutzen konnte. Ist das korrekt? Vielen Da ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE