Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Abfindung im Erziehungsurlaub?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Abfindung im Erziehungsurlaub?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin seit 2001 im Erziehungsurlaub, der Ende 2003 endet. Ich arbeite in einer Vertriebsfirma in Mainz, die Produktion befindet sich in Bayern. Jetzt habe ich erfahren, das der Vertrieb in Mainz Ende 2002 geschlossen und nach Bayern verlagert wird. Ein Umzug dorthin ist nicht moeglich. Leider hat sich die Firma bis jetzt auch noch nicht bei mir gemeldet. Bevor ich die Sache in die Hand nehme, moechte ich nur ein paar allgemeine Informationen: Wie sieht es in diesem Fall aus? Kann mir gekuendigt werden? Habe ich in diesem Fall ein Recht auf Abfindung? Im Falle einer Kuendigung, wer ueberinmmt Krankenversicherung etc zur Ueberbrueckung bis zum Ende des Erziehungsurlaubs? ( 1 Jahr von 2002 bis 2003). Oder kann man mir einfach eine STelle in Bayern anbieten und wenn ich ablehne, muss ich kuendigen und ich stehe dann voellig mittelos da? Entschuldigen Sie bitte, die schlechte und etwas wirre Formulierung, aber die ganze Sache ist fuer mich sehr komplieziert und ich moechte verhindern "ueber's Ohr gehauen zu werden". Eine Frage noch zum Abschluss: ich habe erfahren, das man selbst im ERziehungsurlaub einen Anspruch auf Weihnachtsgeld hat? Ich dachte immer , nicht, habe auch keines erhalten. Habe ich tatsaechlich Anspruch? Vielen Dank im voraus fuer Ihre Hilfe mit freundlichen Gruessen Tina M.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Tina, 1. Inwieweit Nebenleistungen (wie z.B. Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld) vom Arbeitgeber zu erbringen sind, hängt vom Inhalt der Vereinbarung/ Vertrag ab. In der Regel werden die Leistungen für die Arbeitsleistung (nicht für die Betriebstreue) erbracht. Dann besteht kein Anspruch. Dies beruht darauf, dass das Arbeitsverhältnis während des EU ruht. In der Regel erhält man das Weihnachtsgeld aber anteilig, aber auch das hängt von der üblichen Regelung bzw. vom Vertrag ab. 2. Wenn die Firma schließt oder verlegt wird, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie nicht kündigen, läuft der EU erst einmal weiter. Reden Sie dann aber lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen (faktisch sind Sie ja nicht mehr im EU und haben eigentlich keinen Anspruch auf beitragsfreie Beiträge). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält man sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Mit dem Ende des Vertrages endet auch der EU. Sie haben dann keine Ansprüche auf beitragsfreie KK + Sozialversicherung mehr. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Bei der Erziehungsgeldstelle muss es angegeben werden, wenn Sie Leistungen vom AA beziehen, da sich dies möglicherweise auswirkt. Bezüglich des MGs ist der Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes wichtig. Wenn Sie da noch im Arbeitsverhältnis standen, erhalten Sie ganz normal MG. Wenn nicht mehr, erhalten Sie MG von der KK in Höhe des Arbeitslosengeldes (falls Sie welches erhalten). Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin bis zum 21.9.2004 im dreijährigen Erziehungsurlaub. Mein AG löst seine Niederlassung zum 30.6. hier am Standort auf und stellt beim Amt für Arbeitsschutz einen Antrag zur Zustimmung auf Kündigung. (die Info dazu kam heute - 2 Tage vorher). Wird die Elternzeit in in die Berechnung der Abfindung einbezogen? Wird für d ...

Hallo Frau Bader, z.Zt. arbeite ich 20 Stunden die Woche im Rahmen der Elternzeit. Mein Arbeitgeber schließt das Werk zum Ende des Jahres und es wurde ein Sozialplan ausgehandelt. Dieser Plan garantiert eine Beschäftigung bis einschl. 31.12.2004. Zum 04.12.2004 endet meine Elternzeit und ich bin ab diesem Zeitpunkt wieder vollbeschäftigt. Von we ...

hallo. ich bin noch im erziehungsurlaub und mein ag hat mir jetzt einen aufhebungsvertrag mit abfindung angeboten. da ich nach ende des erziehungsurlaubs sowieso kündigen werde (kein kiga-platz, arbeitsort weit entfernt), würde ich gerne annehmen. heute habe ich allerdings erfahren, dass ich zum zweiten mal schwanger bin. sollte ich die aufhebung ...

Hallo, ich bin seit fast 10 Jahren in meiner Firma tätig. Dann 3 Jahre in Elternzeit. Nun zurück in Teilzeit mit nur 15 Stunden. Sollte mir gekündigt werden und es eine Abfindung geben, gesetzlich 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr, ist es tatsächlich so, dass 10 Jahre guter Verdienst ignoriert werden und wenn man nach 2 Monaten ...

Guten Tag, meine Frau ist schwanger, Geburtstermin ist der 19.7, der Arzt hat bereits ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Sie hat jetzt (unabhängig von der Schwangerschaft) ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag bekommen. Das Angebot ist die Firma zum 31.12 zu verlassen, meine Frau würde dann von Mitte Juli 21 - Mitte Februar oder Mär ...

Liebe Frau RA Bader, liebe Community, ich bin noch bis zum zweiten Geburtstag unseres Kindes in Elternzeit und führe aktuell Gespräche mit meinem langjährigen Arbeitgeber. Auch wenn ich einen Anspruch auf eine vergleichbare Stelle habe sieht es im Moment eher schlecht aus. In den letzten zwei Jahren ist in dieser Branche eher eine Flaute. Mein ...

Hallo, wir bekommen im Oktober unseren Sohn und habe jetzt ein Angebot bekommen, das ich eine Abfindung zum 1.04.2022 bekommen kann. Ich selber sehe mich in 3 Jahren nicht mehr da, da eine Wegstrecke 45km also 90km pro Tag bedeutet. Außerdem habe ich in dem Unternehmen eine Führungsposition und gehe auch ganz fest davon aus das ich auch diese in d ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...

Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...