Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, zum 11.01.06 endet meine Elternzeit. Anfang November teilte ich meinem Abt.Leiter mit, dass ich wieder schwanger bin (ET Mitte Juli 06)d.h. mit Urlaub und Mutterschutz würde ich nur 3 1/2 Monate arbeiten können. Arbeit ist in meiner alten Abt. genug vorhanden, ich könnte also auch wieder dort anfangen, er würde mir aber auch eine Abfindung zahlen, wenn ich das gerne möchte. Er wollte sich da noch schlau machen und sich bei mir melden. Nachdem sich wochenlang keiner bei mir gemeldet hatte, rief ich nach Absprache mit meinem Abt.Leiter bei der PA an. Diese teilte mir mit wie hoch die Abfindung sein könnte - falls die Geschäftsleitung zustimmt. Heute habe ich dann ein def. "nein" mitgeteilt bekommen. Mein Problem ist jetzt aber dass ich noch keinen Kindergartenplatz für mein Kind habe, weil ich ja davon ausging mit Abfindung gehen zu können. Der Kiga hat natürlich zwischen den Feiertagen zu, also kann ich mich dort auch erst ab 09.01.06 melden um evtl. kurzfristig einen Kiga Platz zu bekommen (falls überhaupt). Wie hoch ist die Chance auf Abfindung zu klagen, wenn ich jetzt kündigen würde. Vielen Dank für Ihre Hilfe Mel
HAllo, wenn im vertrag nichts steht haben Sie keinen Anspruch auf Abfindung. Sie stehen ja dem Arbeitgeber nicht zur Verfügung, es ist nicht sein Verschulden. Ich würde auch nicht kündigen, sondern versuchen, irgendwie arbeiten zu gehen, es gibt ja einen Anspruch auf den KiGa-Platz. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Korrigiere mich, wenn ich das nicht richtig sehe: - Du hast dort eine festen Arbeitsplatz - Dein AG kann Dich nach Deiner EZ beschäftigen - DU kannst / willst nicht zurück - DU hast keinen Kindergartenplatz ab Anfang Januar Es liegt also objektiv und sebjektiv einzig und allein an Dir ... und da willst Du auf Abfindung klagen? IANAL, aber ich sage Dir: 0,0 Chance! Der AG hat alle gesetzlcihen Voraussetzungen erfüllt, warum soll er dann eine Abfindung zahlen? Viele Grüße und alles Gute für den zweiten zwerg Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo Désirée, natürlich würde ich - vorallem für die kurze Zeit - wieder arbeiten gehen. Mich stört jetzt einfach nur, dass mir vorher gesagt wird, dass ich eine Abfindung bekommen kann, und jetzt, kurz bevor ich wieder anfangen müsste, kommen sie mit einem NEIN. Gerade im November hatte ich ein Gespräch im Kiga und hätte schon alles regeln können, aber ich bin ja davon ausgegangen, dass ich eine Abfindung bekomme und habe mein Kind erst für den Sommer im Kiga angemeldet. Ohne Betreuung für mein Kind kann ich ja schlecht wieder anfangen zu arbeiten. Mir bleibt also nichts anderes übrig als zu kündigen und da hoffe ich natürlich, dass ich aufgrund der mündlich zugesagten Abfindung diese wenigstens erklagen kann. Mel
Mitglied inaktiv
Hallo Mel, wenn Du keinen Kita-Platz hast, warum fragst Du nicht eine Tagesmutter? Die sind auch nicht teurer als eine Kita. Nicole
Ähnliche Fragen
Hallo, es gibt seit diesem Jahr die Möglichkeit in Bayern 100 € Zuschuss zur Krippe zu erhalten, wenn man eine bestimmte Einkommensgrenze, in dem Jahr, in dem das Kind 1 wird nicht überschreitet. Das Einkommen beider Partner wird hierfür zusammengezählt. Normalerweise würden wir nie an diese Grenze herankommen. Durch die Zahlung einer einmalig ...
Hallo Frau Bader, Ich bin in Elternzeit seit Juni diesen Jahres und erhalte Elterngeld. Durch die aktuelle Corona Lage reduziert sich meine Firma, und die Mitarbeiter können die Firma freiwillig verlassen und erhalten eine Abfindung (Einmalzahlung). Ich würde dieses Angebot gern eingehen, die Abfindung erhalten und mich dann arbeitslos me ...
Hallo Frau Bader, wie berechne ich am besten die Höhe der Abfindung. Mein AG hat mir heute vorgeschlagen darüber nachzudenken, weil meine Elternzeit zum 31.12. zu Ende ist (volle 3 Jahre) und er einfach keine Projekte hat (es ist ein Ingenieurdienstleiter mit ca. 2500 MA deutschlandweit). Sollte ich deswegen zum Anwalt? Also mein AG ist bereit ...
Hallo, ich bin seit fast 10 Jahren in meiner Firma tätig. Dann 3 Jahre in Elternzeit. Nun zurück in Teilzeit mit nur 15 Stunden. Sollte mir gekündigt werden und es eine Abfindung geben, gesetzlich 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr, ist es tatsächlich so, dass 10 Jahre guter Verdienst ignoriert werden und wenn man nach 2 Monaten ...
Guten Tag, meine Frau ist schwanger, Geburtstermin ist der 19.7, der Arzt hat bereits ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Sie hat jetzt (unabhängig von der Schwangerschaft) ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag bekommen. Das Angebot ist die Firma zum 31.12 zu verlassen, meine Frau würde dann von Mitte Juli 21 - Mitte Februar oder Mär ...
Liebe Frau RA Bader, liebe Community, ich bin noch bis zum zweiten Geburtstag unseres Kindes in Elternzeit und führe aktuell Gespräche mit meinem langjährigen Arbeitgeber. Auch wenn ich einen Anspruch auf eine vergleichbare Stelle habe sieht es im Moment eher schlecht aus. In den letzten zwei Jahren ist in dieser Branche eher eine Flaute. Mein ...
Hallo, wir bekommen im Oktober unseren Sohn und habe jetzt ein Angebot bekommen, das ich eine Abfindung zum 1.04.2022 bekommen kann. Ich selber sehe mich in 3 Jahren nicht mehr da, da eine Wegstrecke 45km also 90km pro Tag bedeutet. Außerdem habe ich in dem Unternehmen eine Führungsposition und gehe auch ganz fest davon aus das ich auch diese in d ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname