Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wenn man nach der EZ seine Kündigung erhält aus betriebsbedingten Gründen, der AG die Frist normal einhält und dann einen Vertrag danach abschlieest, damit man als AN keine Klage einreicht, da man seinen Job ja verliert, wird dann die Abfindung angerechnet? Danke für Ihre Antwort...
Hallo, 1. Sie erhalten evtl. eine Sperrzeit 2. Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Abfindungsvereinbarung nicht früher beenden, als dies im Falle einer ordentlichen Kündigung durch Ihren Arbeitgebers möglich wäre, d.h. wenn die vom Arbeitgeber zu beachtenden Kündigungsfristen nicht gegen Zahlung einer Abfindung verkürzt werden, ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht (unabhängig von der Sperrfrist) 3. Sie müssen die Abfindung aber versteuern Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ja und es gibt eine 3-monatige Sperre beim Amt zusätzlich. Sie hat ja auf ihr Recht auf Klage verzichtet und somit ihre Arbeitslosigkeit in Kauf genommen. Würde ich nicht unterschreiben sondern klagen, denn das endet auch mit einer Abfindung. LG Arlett
Mitglied inaktiv
Hallo, das Baby wird jetzt 1 Jahr alt. In diesem JAhr wurden nur 28 Std. gearbeitet, sie muss am 1 Geburtstag wieder los und weiss, dass die Kündigung kommt, da die Firma kurz vor der Inso steht. Muss man klagen, wenn man eine Kündigung bekommt? die Kü-Frist ist 3 Monate,also genau die Sperrzeit. Im Netz steht aber, dass die Abfindung nicht anrechenbar ist! 1. Muss man klagen, wenn man eine Kündigung bekommt? Oder kann man sich auch so einigen. 2.Ist die Abfindung anrechenbar? Im Netz steht nein..... Hilfe-.
Mitglied inaktiv
1. Wenn man KüSchutz hat (ab 10 Vollzeitbeschäftigten), muss man bei einer Kündigung klagen, da man sonst die Arbeitslosigkeit billigend in Kauf genommen hat. Klagt man nicht, bekommt man beim Amt eine Sperrzeit von 3 Monaten, die auch erst nach Ablauf der Kündigungsfrist (=Vertragsende) zu laufen beginnt. Man bekommt dann kein Geld und ist auch nicht krankenversichert. 2. Wenn sie zur Vermeidung einer Klage eine Abfindung annimmt, zieht das eine Anrechnung der Abfindung nach sich. Klagt sie gegen die Kündigung und man einigt sich vor Gericht auf eine Abfindung, dann nicht. Die Abfindung ist nur im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs nicht anrechenbar. LG Arlett
Mitglied inaktiv
Also, die Abfindung wird lt. AA nicht angerechnet. Man muss auch nicht klagen, wenn die Firma kaputt geht. Der AG hält die Küfrist ein, also wird die Abfindung nicht angerechnet. So war heute die Aussage des AA! lg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zur Anrechnung von Abfindungen auf das Arbeitslosengeld. In meinem Fall ist eine Beschäftigung nach der Elternzeit nicht möglich, da der AG den Standort geschlossen hat. Die Zentrale liegt ca. 110 km von mir entfernt und ist halbtags nicht machbar. Mein AG zahlt mir aber eine Abfindung. Diese möchte das Arbeitsamt ...
Guten Tag, meine Frau ist schwanger, Geburtstermin ist der 19.7, der Arzt hat bereits ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Sie hat jetzt (unabhängig von der Schwangerschaft) ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag bekommen. Das Angebot ist die Firma zum 31.12 zu verlassen, meine Frau würde dann von Mitte Juli 21 - Mitte Februar oder Mär ...
Hallo zusammen, ich habe bemerkt dass ich wohl ein bisschen blauäugig und schlecht informiert in meine Arbeitslosigkeit rein gegangen bin. Ich habe ein Kind, keine Kita aber die Omas können ihn betreuen. Ich hab jetzt nur 16 Stunden in der Woche angegeben. Und somit wurde mein Arbeitslosengeld nur für diese 16 h berechnet. Wenn ich jetzt ang ...
Hallo Frau Bader, Ich hätte eine frage bezüglich des Bezug von Arbeitslosengeld in der schwangerschaft. Ich war vor der Arbeitslosigkeit als zahnmedizinische Fanchamgeszellte beschäftigt. Und beziehe seit dem 22.1.2024 Arbeitslosengeld. Am 14.02 hab ich ein gespräch mit meiner Vermittler. Nun ist meine Frage, steht mir rein rechtlich tr ...
Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...
Hallo, Aktuell bin ich in Elternzeit seit der Geburt meiner Zwillinge im November 2022. Mein Arbeitsvertrag würde leider kurz vor der Geburt nicht verlängert. Nun bin ich in der 13 Woche erneut Schwanger. Mein Elterngeld bekomme ich bis Mitte Juli und mein Entbindungtermin ist Anfang Oktober. Jetzt sagt die Krankenkasse das ich wenn ich in der ...
Hallo, mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...
Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname