Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ab wann beginnt die Elternzeit?

Frage: Ab wann beginnt die Elternzeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Ich möchte 2 Jahre elternzeit nehmen! Habe am 4.4 ET! Angenommen sie kommt dann auch.. Ab wann beginnt dann die elternzeit? Ab dem 4.4.13-4.4.15 oder erst 8 Wochen später nach dem Mutterschutz? Danke schonmal!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Elternzeit beginnt mit der Geburt. Da jedoch das Elterngeld auf das Mutterschaftsgeld angerechnet wird, bekommt man erst nach Beendigung der Zahlung des Mutterschaftsgeld ist Elterngeld. Wenn man drei Jahre nehmen will, endet die Eltern Zeit somit am dritten Geburtstag des Kindes. Liebe Grüße, NB


MamiP

Beitrag melden

Die Elternzeit beginnt NACH dem Mutterschutz. Aber du musst aufpassen. Wenn du für die zwei Jahre Elterngeld beantragst denk dran dass das Mutterschaftsgeld von AG und KK auf das Elterngeld angerechnet werden. Du bekommst also nicht 2 volle Jahre Elterngeld sondern nur 22 Monate. Wenn du auf das Geld angewiesen bist musst du am 2. Geburtstag deines Kindes wieder arbeiten!


SumSum076

Beitrag melden

Sie beginnt nach dem Mutterschutz, aber Mutterschutzzeit (nach der Geburt) und Elternzeit werden miteinander "verrechnet". Daher ist es sinnvoll in der Anmeldung der Elternzeit die genauen Daten der Elternzeit zu nennen, die man beanspruchen möchte. Die Formulierung "Ich mache 2 Jahre Elternzeit" ist irreführend. Im "Standardfall" ist damit 2 Jahre ab Geburt gemeint. Dann wäre der erste Arbeitstag der 2. Geburtstag des Kindes. Es kann damit aber auch 2 Jahre ab Ende Mutterschutz gemeint sein. Dann ist der erste Arbeitstag eben (min) 8 Wochen nach dem 2. Geburtstag des Kindes. Damit hat man aber auch 2 Jahre und (min) 8 Wochen der Elternzeit verbraucht! Also lieber das genaue Datum in die Anmeldung schreiben! Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Okay also hab ich das richtig verstanden.. Geburt 4.4.13..2Jahre elternzeit fangen dann an ab dem 4.6.13-3.6.15 ! Aber elterngeld was ich auf zwei Jahre splitten lasse bekomme ich nur bis April 15!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ähmm Leute, laut der Seite hier beginnt Elternzeit eben nicht automatisch nach dem Mutterschutz: http://www.elterngeld.nrw.de/elternzeit/haeufigeFragen/index.php Ist auch wo logisch, weil Elternzeit-Anspruch hat man ja 3 Jahre bzw bis vollendeten 3ten Lebensjahr. Dann würden ja immer 8 Wochen fehlen von den 3 Jahren Anspruch. Die variante das man das dritee Jahr jetzt aufspart mal aussen vor genommen. Ich denke mal das mit nach dem Mutterschutz hat sich wegen der 7-Wochen-Frist so eingebürgert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn man das EG splitten läßt (jetzt mal davon ausgegangen man ist nicht alleinerziehend), bekommt man max. 20 Monate ausgezahlt!!!! Hängt natürlich davon ab ob man nun 8 Wochen MuSchu nach der Geburt hat oder mehr. Wenn mehr, dann verringern sich die Monate entsprechend (und zwar doppelt - wegen der Splittung)! Wichtig damit man sich für die Zeit in der man kein EG bekommt Geld zurücklegt. Soweit ich weiss werden bei einer Frau die 8 Wochen MuSchu Geld bekommt und das EG splitten läßt die 20 Monate so ausgezahlt: Monate 1+2: kein EG Monate 3-12: halbes EG Monate 13+14: kein EG Monate 15-24: halbes EG LG Sabine


SumSum076

Beitrag melden

Nö! Denn die 8 Wochen Mutterschutz sind nicht gleich 2 Lebensmonate! Beim Geburtstermin 4.4. gehen die 8 Wochen Mutterschutz bis zum 30.05.2013. Die sofort anschließende Elternzeit beginnt dann am 31.05.2013. Lässt du dein Elterngeld splitten (und bekommst ganz normal MuSchu-Geld), dann kommst du bis 03.02.2015 (Ende 22. Lebensmonat). Gruß Sabine


SumSum076

Beitrag melden

Die Elternzeit beginnt an dem Tag für den man sie beantragt hat! Aber: die (nachgeburtliche) MuSchu-Zeit wird immer auf die Elternzeit angerechnet! Anrechnen heißt da, die MuSchu-Zeit überlagert quasi die Elternzeit oder anders herum: die Elternzeit läuft untendrunter einfach mit. Nimmt man also die (max) 3 Jahre Elternzeit direkt ab Geburt, dann ist der 3. Geburtstag der erste Arbeitstag. Nimmt man die 3 Jahre Elternzeit ab Mutterschutzende, dann ist der erste Arbeitstag auch der 3. Geburtstag des Kindes. Nimmt man ab MuSchu-Ende 2 Jahre Elternzeit und will sich den Rest aufsparen, dann hat man zum Aufsparen kein ganzes Jahr mehr, sondern 1 Jahr minus MuSchu-Zeit. Die 7-Wochen-Frist (bei der Anmeldung der EZ) hat mit dem MuSchu nix zu tun! Gruß Sabine


SumSum076

Beitrag melden

Kleine Korrektur: Die Zahlungen der Splittungen fangen direkt nach dem Elterngeldbezug an. Also in deinem Beispiel schon im Monat 13. Was aber sein kann... Für den 2. Lebensmonat bekommt man ja teilweise noch etwas Elterngeld (für die Tage, die der LM länger geht als die 8 Wochen MuSchu sind) Der davon gesplittete Teil würde im LM 13 ausgezahlt. Erst dann folgt im LM 14 der normale gesplittete Teil. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...