Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

50% Beschäftigungsverbot kombiniert mit AU

Frage: 50% Beschäftigungsverbot kombiniert mit AU

Juju_123

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe im Nov. wieder beim alten AG angefangen in TZ 16h zu arbeiten während EZ (von Kind 1) als normale Angestellte. Nun bin ich in der 17. SSW schwanger mit Kind 2. Meine EZ läuft im März automatisch ab, da ich 2 Jahre beantragt habe. Fragen: - Steht mir Krankengeld nach 42 Tagen schwangerschaftsbedingter Beschwerden zu bei TZ in EZ? Wenn ja, Berechnung ca. 60-90% von aktuellem TZ 16h Gehalt? - Bei Kind 1 bekam ich aufgrund derselben SS-Beschwerden während VZ 40h ein 100%iges individuelles BV. Nun meinte meine Ärztin dieses mal kann sie mir nur ein 50%iges individuelles BV ausstellen (Gründe sind mir unbekannt). Bedeutet das jetzt in EZ müsste ich 8h arbeiten und 8h wäre ich freigestellt (BV)? Wenn meine EZ im März automatisch endet, müsste ich dann demnach 20h arbeiten und wäre 20h freigestellt? Da ich aufgrund meiner SS-Beschwerden weder 8h noch 20h arbeiten kann, bräuchte ich eine AU für die zu arbeitenden Stunden. AU sticht dann BV und ich bekäme Lohnfortzahlung/KG für komplett 16h bzw. komplett 40h oder gibt es eine Kombination aus 50%AU und 50%BV?? - Laut KK startet meine Lohnfortzahlung ab März (EZ Ende) mit Ursprungsarbeitsvertrag 40h  wieder bei Null (trotz gleicher SS-Beschwerden wie bei jetziger AU) und ich habe erneut 42 Tage Anspruch bis KG einsetzt. Ist das richtig? - Mein Stand ist dass die Berechnung BV dem Lohn den ich zum jeweiligen Zeitpunkt bekomme, entspricht. Laut Info KK, käme es aber auf das Durchnittsbrutto vor 2.ter SS an?! Sprich in meinem Fall 0€, da Eintritt SS ca. zeitgleich war mit Wiedereintritt TZ-Arbeit? - Alternative für meine Situation: EZ verlängern, 16h Vertrag, KG auf Basis 16h, EZ Kind 1 vor MS-Frist Kind 2 unterbrechen, MS-Geld Kind 1 erhalten. EG berechnet sich später auf Basis 16h inkl. KG-Bezug. Vielen Dank für Ihre Einschätzung vorab. Freundliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie bekommen Krankengeld aus dem TZ-Lohn 2. AU sticht BV 3. Ja, wenn es ein neuer Vertrag war für die TZ 4. Sie bekommen den Lohn, den Sie ohne BV erhalten würden. Liebe Grüße NB


Neverland

Beitrag melden

AU hebelt BV aus, da siehst du richtig. BV setzt auch voraus, das du arbeitsfähig bist. was scheinbar nicht zutrifft. Deshalb wäre AU das richtige Mittel. Das dein Arzt nun ein 50% BV ausstellen will, liegt wahrscheinlich daran, das sie davon ausgeht, das du wenigstens ein paar Stunden am Tag arbeiten kannst. Sich darüber hinaus schlau gemacht hat und wahrscheinlich erkannt hat, das das BV in der ersten Schwangerschaft bereits zweifelhaft, evt. sogar nichtzulässig war. Du sagst es ja selbst, die selben Beschwerdne udn arbeitens ist nicht mal in TZ möglich.  KG kannst du auch bei TZ in EZ bekommen, über die Höhe deiner zu dem zeitpunkt geltenden Stunden. Die Aussage der KK das dir nach Ende der EZ wieder 42 Tage Lohnfortzahlung zustehen ist nicht korrekt. Nicht wenn du nun in der EZ bereits wegen der gleichen Diagnose bereits krank geschrieben bist. Meine Vermutung, wer immer dir dort diese Auskunft gegeben hat, geht wohl davon aus, das du in der EZ nicht arbeitest. Dann wäre die Aussage korrekt.  Im BV bekommst du auf den Tag genau das, was du an diesem Tag verdienen würdest, bis Ende deiner EZ also TZ, ab dann VZ. Das sollte auch beim KG so sein. Da diese Änderungen von dauerhafter Natur sind. Auch Mutterschaftsgeld setzt sich so zusammen. Dein EG wird dagegen eine Mischung sein. Da allerdings könnte es nachteilig werden. Zwar wirst du ja die AU schwangerschaftsbedingt haben, deshalb werden die Monate ausgeklammert wo du KG bekommst, allerdinsg hast du nicht nahtlos nach 12 bzw 14 Monaten EG wieder angefangen zu arbeiten. Bei Basis-EG werden 12 Monate ausgeklammert, bei EG plus. Davon ausgehend das dein Kind im März 2022 geboren wurde, hast du zwischen April oder Juni bius November 23 ja nicht gearbeitet und diese Monate werden mit 0 € in das neue EG fließen. Je mehr Monate mit KG du nun hast, desto mehr von diesen 0 Monaten könnten einfließen. Insofern würde ich versuchen das KG so lange wie möglich heraus zu zögern und das Teil-BV nutzen und mich da irgendwie durchboxen. Evtl mit dem AG sprechen, welche Lösungen es gibt dich da zu entlasten. Vielleicht auch mittels Urlaubstage und Überstundenabbau. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...