Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

2. Schwangerschaft in Elternzeit, ET aber außerhalb, was habe ich zu beachten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: 2. Schwangerschaft in Elternzeit, ET aber außerhalb, was habe ich zu beachten?

Nicki H.

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch in der 2 jährigem Elternzeit meines 1. Sohnes. Diese endet am 8. Mai 2016. Ich habe währenddessen nicht Teilzeit bei meinem Arbeitgeber oder wo anders gearbeitet. Nun bin ich erneut schwanger und der voraussichtliche Entbindungstermin ist der 11. September 2016. Was muss ich meinem Arbeitgeber gegenüber beachten? Ich habe ja noch ein Jahr Elternzeit zur Verfügung, kann ich davon auch nur einen Teil beantragen, in meinem Fall vom 8.5-31.8.16, da dann der Mutterschutz beginnt? Oder beantragt man generell das ganze Jahr und es endet dann automatisch zum Mutterschutz? Und dann beantrage ich nach der Geburt wieder neu Elternzeit für's 2. Kind? Da ich nicht wieder gearbeitet habe, müsste ich dann ja den Grundsatz des Elterngeld + Geschwisterbonus bekommen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du kannst bis vor dem Tag des neuen Mutterschutzes verlängern. Elterngeld ist der Mindestsatz plus die 75€ bis Mai dann. Dann wird das erste Kind ja 3. Die restlichen Monate von Kind 1 kannst Du übertragen lassen bis zum 8. Geburtstag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, auch ich bin in der Situation, recht schnell wieder schwanger geworden zu sein. Für das 1. Kind habe ich Elternzeit von August 2005-2008 beantragt. Während dieser Zeit arbeite ich Teilzeit. Elternzeit habe ich nur deshalb beantragt, um meinen Anspruch auf eine volle Stelle nicht zu verlieren (bin Beamtin). Das 2. wird im Februar 2 ...

Hallo Frau Bader, nachdem ich das ganze Forum durchforstet habe, möchte ich doch sichergehen, daß ich alles richtig verstanden habe. Für das erste Kind wurden 3 Jahre Elternzeit vereinbart und vom AG genehmigt. 1.Kommmt nun ein zweites Kind in dieser Zeit vor Ablauf der Elternzeit (z.B. 14 Mt.)darf man die ...

Sachlage: unbefrister Arbeitsvertrag als Angestellte Geburt 1. Kind im Nov. 2009 und Elternzeit für 3 Jahre Geburt 2. Kind im März 2012 ohne Nachricht an AG Sehr geehrte Frau Bader, da ich seit der Geburt meines ersten Kindes mit meinem AG leider im Streit bin, habe ich sowohl die ganze Schwangerschaft sowie die Geburt meines zweiten Kinde ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine spezielle Frage. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft bekam ich von meinen Arbeitgeber ein generelles Beschäftigungsverbot. Mein Sohn ist 9 Monate alt und ich habe wegen des Stillens ein generelles Beschäftigungsverbot (keine Elternzeit bzw. Elterngeld beansprucht). Es besteht bei uns ein weiterer Kinderwun ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch in der 2 jährigem Elternzeit meines 1. Sohnes. Diese endet am 8. Mai 2016. Ich habe währenddessen nicht Teilzeit bei meinem Arbeitgeber oder wo anders gearbeitet. Nun bin ich erneut schwanger und der voraussichtliche Entbindungstermin ist der 11. September 2016. Was muss ich meinem Arbeitgeber gegenü ...

Hallo Frau Bader, aktuell plane ich den Elterngeldbezug unseres ersten Babys. Hierfür hatte ich auch schon ein super Beratungsgespräch bei der Elterngeldstelle, jedoch blieb eine Frage unbeantwortet. Ich plane ab dem 3. Monat meinen Minijob wieder aufzunehmen - (dieser muss ja während MuSchu unterbrochen werden, da sonst Abzüge da es als Basi ...

Liebe Frau Bader,  mein Sohn wurde im März 2022 geboren. Seit April 2023 gehe ich in Elternzeit Teilzeit arbeiten. Jetzt bin ich zum zweiten Mal schwanger. Im Juli soll das Kind kommen. Bis zum Mutterschutz bin ich in Elternzeit. Worauf bezieht sich die Berechnung des Elterngeldes? Ich habe gelesen, dass das Vollzeitgehalt vor der Elternzeit au ...

Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...