Mitglied inaktiv
hallo, ich erwarte im Dezember mein 3. Kind, erhalte aber für mein zweites kind noch bis Juli 2009 Elterngeld , da ich den bezug auf 24 Monate verteilt habe. Bekomme ich für kind nr. 3 ganz normal elterngeld + geschwisterbonus oder wird das irgendwie verrechnet mit dem Elterngeld von Kind Nr. 2. oder hört der bezug bei Kind 2 automatisch auf mit der geburt von kind 3 oder ist der elterngeldbezug für die kinder unabhängig voneinander. Für eine antwort wäre ich dankbar.
Hallo, beide sind unabhängig. Rechnen Sie doch mal bei www.bmfsfj.de Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hi, der Elterngeldbezug ist unabhängig voneinander, d.h. du bekommst für das nächste Kind wohl 300 Eur/Monat, sofern du in den 12 Monaten vor Beginn des MuSchu nicht gearbeitet hast. Die Verteilung der Auszahlung des Elterngeldes auf 24 statt 12 Monate ist dafür ohne Relevanz, da es sich um eine bloße Auszahlungsmodalität handelt. Gruß, speedy
Mitglied inaktiv
danke schon mal für die antwort, das beruhigt mich schionmal, was ist mit dem Geschwisterbonus, die kinder sind ca. 18 Monate auseinander, bekomme ich trotzdem geschwisterbonus, auch wenn ich für das andere kind noch elterngeld beziehe? Danke
Mitglied inaktiv
Hi, den Geschwisterbonus gibt es natürlich auch - das ganze Elterngeld ist für jedes Kind unabhängig zu rechnen. Gruß, Speedy
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe am 05.04.2015 unser erstes Kind geboren. Elterngeld habe ich 12 Monate. Die Elternzeit geht bis zum 04.04.2016. Am 30.8.2016 ist der vorraussichtliche Entbindungstermin unseres 2. Kindes. Meine Frage ist nun folgende: Wie berechnet sich das Elterngeld? Ich war/bin Selbstständig (Während des Elterngeldbezuges ...
Hallo, ich bin aktuell mit dem zweiten Kind schwanger (voraussichtlicher ET ist am 29.02.2017). Unsere Tochter wurde am 29.05.2015 geboren und das Elterngeld habe ich mir über 2 Jahre auszahlen lassen. Die Auszahlung erfolgt demnach bis Mai 2017. Ich befinde mich auch für 2 Jahre in Elternzeit. Wie wird nun mein Elterngeld berechnet? Bekomme ...
Hallo Ich habe folgende Frage ich lasse mein elterngeld über 2 Jahre auszahlen. Wir möchten aber bald ein 2. Wie läuft das dann mit dem elterngeld von Kind 1? Verfällt es oder wird es ausgezahlt?
Hallo Frau Bader, leider bekomme ich nirgends Auskunft zu meinen Fragen, die für uns wichtig für die Planung eines zweiten Kindes sind. Zu meiner Ausgangssituation: - Vor der Geburt = Angestellt in Vollzeit + nebenberufliche Selbstständigkeit - Geburt 1. Kind = 05/2019, seither Basiselterngeld für 12 Monate, also bis 05/2020 - Elternzeit b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist: Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, welche Vorteile hat eine bestehende Anstellung/gültiger Arbeitsvertrag während des Elterngeldbezugs bzw. hat es Nachteile "nur" EG zu beziehen und in keinem Arbeitsverhältnis zu sein? Konkret überlege ich meinen Arbeitsvertrag während meiner Elternzeit mit bestehendem Elterngeld-Bezug zu kündigen, da ich ohnehin schon e ...
Sehr geehrte Frau Bader, für meinen Mann haben wir vom 19.3.-18.4.24 Elterngeld beantragt. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag, möchte aber wegen Unstimmigkeiten im Kollegium so schnell wie möglich kündigen. (Zu Monatsmitte oder -ende, 1 Monat im Voraus) Könnte er zum 31.3. kündigen? Bliebe es dann bei 1 Monat Kündigungsfrist? Würde ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner