Mitglied inaktiv
Hallo, mich beschäftigt folgendes Thema: Ich befinde mich momentan im Erziehungsurlaub meines 1.Kindes.Im Moment bin ich in der 10. Woche schwanger.Wir sind eine Drei-Mann-Familie-d.h. sämtliche Verwandschaft ist in 560 km Entfernung.wenn mir in der momentanen Schwangerschaft ein frühzeitiger und längerer Krankenhausaufenthalt widerfahren sollte,wird mein Mann dann vom Arbeitgeber in Form von "krank" freigestellt-zur Versorgung unseres Kindes? Und wie verhält es sich wenn ich zur Entbindung im Krankenhaus bin-ebenso? Ich habe gelesen das mann dann einen unbezahlten Sonderurlaub einreichen muß (aber geht da nicht jeder Tag von der Rente ab?), und ist es dem Arbeitgeber tatsächlich überlassen-ob er diesem zustimmt? Ich hoffe Sie können mir helfen-unser Sohn ist gegenüber fremden Personen nicht gerade erfreut. MFG Janet
Liebe Janet, wenn das erste Kind unter 12 ist und kein anderer das erste Kind versorgen kann, während Sie mit dem 2.im Krankenhaus sind, besteht ein Anspruch auf Haushaltshilfe, wobei dies durch den Ehemann ersetzt werden kann. Dann erhält Ihr Mann ZAhlung von der KK. Dies hat nichts mit dem AG zu tun, der nicht verpflichtet ist, dem KV freizugeben. IdR klappt das aber, wenn Ihr Mann dann auch die fehlenden Tage als Urlaub abgerechnet bekommt. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, die Krankenkasse zahlt 70 DM am Tag, wenn du dein Kind nicht betreuen kannst. Stelle dort einen Antrag auf Haushaltshilfe. So viel ich weiß, muß dein Mann unbezahlten Urlaub nehmen, das geld ist dann für den Verdienstausfall. Rufe einfach deine Kasse an, die wissen wie es geht
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Frau erwartet Ihr 2.Kind. Unser 1.Kind ist 3 1/2 Jahre alt. Für die Zeit der Geburt und den Aufenthalt im Krankenhaus meiner Frau muss ja unsere 1. Kind versorgt werden. Steht mir als Vater ein gesetzlicher Anspruch auf (zusätzlichen) Urlaub für diese Zeit zu, um mein 1.Kind betreuen zu können? Wenn nicht, habe ich dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist: Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo, ich bin Vater von fünf minderjährigen Kindern und lebe mit meiner Frau und meinen Kindern in einem Haus. Ich arbeite Vollzeit und meine Frau kümmert sich um die Kinder, bis ich von der Arbeit zurückkomme. Der Gesundheitszustand und der psychische Zustand meiner Frau haben sich verschlechtert und es liegen ärztliche Gutachten vor, die besage ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?