ADP694
Hallo, erstmal zu meiner Situation: Ich habe einen Vollzeitjob ( 40 Stunden / Woche ) und einen Minijob ( 6 Stunden / Woche ) und bin momentan in der 23. Woche schwanger. Ich habe bereits im August ein BV ( bis zur Geburt ) für meinen Vollzeitjob bekommen, da der Job wegen viel stehen, schwer heben etc. zu anstrengend war. Meinen zweiten Job habe ich weiter ausgeübt, da ich diesen von daheim machen kann ( meistens ) und ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken darüber gemacht habe. Nun ist es so, dass der Chef ( Minijob ) mich mehr oder weniger "rausekeln" möchte, indem er mir Arbeiten aufbürdet die körperlich zu anstrengend sind und mich unter sehr großen Druck setzt was die Deadlines angeht. Meine Frage ist nun: Kann ich mein BV vom August nachträglich auch jetzt noch bei ihm einreichen? Da ich aber 3 Monate normal dort gearbeitet habe denke ich mal das geht nicht? Oder muss/kann ich mir von der FÄ ein neues BV extra für diesen Minijob ausstellen lassen? Vielen vielen Dank im Voraus für die Antworten und Entschuldigung falls diese Frage schon beantwortet wurde ich habe zu diesem Fall leider nichts gefunden.... LG
Hallo, bevor ich die Frage beantwortet: bitte stellen Sie die Frage noch mal neu und erklären, wer das BV ausgestellt hat. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ich würde sagen, das könnte ein Problem geben. Wenn du das BV wegen des Jobs bekommen hast, hätte das nämlich gar nicht der Arzt ausstellen dürfen sondern der AG. Und klar gilt das dann nur für den VZ-Job, denn AG1 kann ja dem anderen AG nichts vorschreiben. Und genau deshalb hätte der Arzt auch kein BV ausstellen dürfen, das dürfen die nämlich nur bei medizinischer Begründung. Allerdings kommst du bei beiden Jobs zusammen auch über die erlaubte Höchstgrenze. Und nein, genau wie der Arzt kein BV hätte ausstellen dürfen für den ersten Job, darf er das auch nicht für den Minijob. Wenn darf das wie gesagt nur der AG. Und wenn du meinst der AG des Minijobs hält sich nicht an die gesetzlichen Bedingungen, dann wende dich an das Gewerbeamt - die prüfen das dann. So oder so, wenn die KK das prüft kann es da noch Probleme geben. Die sind aber nicht selten extrem langsam....
Mitglied inaktiv
Hauptjob: Schweres Heben über 10 kg gelegentlich, über 5 kg regelmäßig untersagt das MuSchG. Dafür kann nur der Arbeitgeber, der dich mit diesen Aufgaben beschäftigt, eine Lösung finden. Die Lösung ist erst mal zu schauen, wie man die Gefährdungen abstellen kann, z.B. durch eine Ersatztätigkeit. Hat er keine Ersatztätigkeit, dann muss er die werdende Mutter freistellen. Dafür ist der Frauenarzt nicht zuständig. Ich verstehe nicht, warum dir der Frauenarzt ein individuelles Beschäftigungsverbot für einen Job ausgestellt hat, der vom MuSchG her nicht zulässig war. Oder war die Tätigkeit doch nicht gefährdend, aber deine schwache Konstitution hat dieses BV erfordert? Dann ist die Frage, was auf dem BV drauf gestanden hat. "Für jede Tätigkeit"? Dann hätte es auch für den Minijob gegolten. Dein Chef (jetzt im Minijob) darf dir keine Tätigkeiten zuweisen, die du nach dem MuSchG nicht ausführend darfst, und er darf dir kein bestimmtes Arbeitspensum vorgeben (deadlines zu kurz ansetzen). Wenn er es doch tut, wäre ein Gespräch angesagt. Du solltest lernen dich abzugrenzen, anstatt jedesmal wenn ein Problem auftaucht, die Flucht zu ergreifen.
ADP694
Also so wie das mein AG1 ( Vollzeit ) und auch mein FA mir gesagt hat stellt ein BV nach Mutterschutzgesetz der Arzt und nicht der AG aus?? Habe ja auch eine offizielle Bescheinigung vom Arzt die von der Krankenkasse so angenommen wurde?? Der Arzt hat es ja mit der Begründung ausgestellt, dass ich wegen schwangerschaftsbedingter Beschwernisse nach §3 die Arbeit nicht weiter ausführen kann. Ich kenne mich da ja leider nicht aus, also bitte nicht böse sein wenn ich so blöd frage!! :-)
Mitglied inaktiv
Es steht auf dem ärztlichen Attest drauf, für welche Tätigkeiten es gilt. Der Arzt ist angehalten, nur diejenigen Tätigkeiten (auch Arbeitszeitumfang) zu untersagen, die der Frau schaden könnten und diejenigen zuzulassen, die sie gefahrlos ausführen könnte. Was den Minijob betrifft, bleibe ich bei meinem Kommentar oben: zurückweisen was von dir nicht verlangt werden darf. Abgrenzen!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner