Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Zu fester Stuhlgang - Verstopfung - was tun?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Zu fester Stuhlgang - Verstopfung - was tun?

Jassi83

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist nun fast 8 Monate alt, schon seitdem sie ein paar Wochen alt ist, erledigt sie ihr "großes Geschäft" zu 90% nur auf dem Wickeltisch, wenn ich mit einem Waschlappen ihren Po reinige... Sie hat meist mittags und abends jeweils nach dem Essen Stuhlgang, jedoch ist dieser oft nur in Form von kleinen harten Kügelchen... Manchmal kommen auch erst ein paar Kügelchen und dann kommt noch eine "weiche Wurst" hinterher... Anfangs konnte ich es mit Milchzucker in der Milch und stuhllockerenden Breien wie Kürbis und Pastinake mehr oder weniger gut in den Griff bekommen, jetzt bei den größeren Breigläsern ab 8. Monat ist es schwierig geworden, Sorten ohne Karotte zu finden, die ich sonst gemieden habe... Zwar steht auf allen Gläsern stuhlreguliernd, aber dies reicht einfach nicht aus... Der Ernährungsplan meiner Tochter sieht wie folgt aus: Morgens: 180 ml Folgemilch Mittags: Menü-Gläschen ab 8.Monat Nachmittags: Frucht-Getreidebrei mit Rapsöl (meist Hipp Pflaume-Birne, da dies als einzigst den gewünschten Erfolg von weicherem Stuhl bringt, jedoch auch nicht immer... oder halt andere stuhlauflockernde Früchte) und Abends: Getreide-Milch-Brei Ich rühre den Brei auch recht weich an, damit er nicht zu stopfend wird. Ansonten ist meine Tochter normal groß und normal gewichtig, sie isst sehr gut und bewegt sich viel, sie robbt quer durch die Wohnung, fängt nun auch das Krabbeln an... ist also wirklich sehr aktiv und die Entwicklung ist in jeder Hinsicht sehr gut! Meine Frage, wie kann ich es hinbekommen, dass sie vernünftigen Stuhlgang hat, je fester die Nahrung nun wird, desto schlechter wird es ia? Ich hoffe, ihr könnt mir gute Tipps geben, liebe Grüße Jasmin


Beitrag melden

Liebe Jasmin, jetzt stellt sich mir zunächst einmal die Frage, ob Ihre Kleine durch den festen Stuhl beeinträchtigt wird, oder ab Sie als Mama das als schlimmer empfinden als es ist? Aus meiner langen Erfahrung weiß ich, dass Mütter hier ein besonders strenges Maß anlegen, obwohl die Kinder eigentlich mit ihrem Stuhlgang gut zurecht kommen. Solange Ihr Mädchen mit ihrem Stuhlverhalten vergnügt ist und dadurch keine Schmerzen erleidet und sich nicht damit quält, würde ich das Ganze nicht überbewerten. Dann ist der Stuhl zwar fest, aber er beeinträchtigt ja nicht. Festes Drücken und ein roter Kopf sind dabei durchaus normal. Sie schreiben, Sie haben anfangs mit Milchzucker in der Milch nachgeholfen. Dazu möchte ich Ihnen folgendes erklären: Milchzucker sollte immer mit viel Flüssigkeit (Wasser oder als Tee) verabreicht werden, damit er seine verdauungsfördernde Wirkung entfalten kann. Eine Zugabe zur Milch oder dem festen Essen wirkt sich eher gegenteilig aus. Falls Sie noch immer Milchzucker verwenden, bitte das berücksichtigen. Ansonsten ist zuallererst auf eine ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu achten. Davon schreiben Sie nichts. Bieten Sie zu den Mahlzeiten und auch zwischendurch immer wieder Wasser, Babytee oder eine Schorle an. Reichen Sie gerne nach dem Mittagessen noch etwas Früchte als Dessert, und/oder auch vormittags. Früchte allgemein und besonders Pflaume, Birne und Apfel sind sehr verdauungsfördernd. Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädel sich weiterhin stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter. Je nachdem wie Ihre Kleine den eigenen Stuhlgang empfindet, dürfen Sie es ruhig gelassener sehen. Quält sich Ihr Schatz allerdings, dann sollten Sie bei Gelegenheit mit dem Kinderarzt die Situation besprechen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sorry, da es für mich selbstverständlich ist, habe ich doch glatt vergessen zu erwähnen, dass meine Tochter ausreichend trinkt :) Sie trinkt über den Tag verteilt mindestens 400-500 ml, meist Apfelschorle, 1/3 Saft und 2/3 abgekochtes Wasser, manchmal auch Fencheltee oder Wasser pur!!! LG

Hallo,  Unsere Tocher ist jetzt gut 10 Monate alt und wir d von Anfang an gestillt. Seit Bekoststart kämpfen wir mit averstopfung obwohl wir tagsüber noch mindestens 4-5 mal stillen. Kann die Verstopfung durchs zusätzliche Stillen kommen? Vorher hatten wir nie Probleme und mehrmals am Tag Stuhl.  aktiv würde sie tagsüber die Brust nicht mehr e ...

Hallo,  unser Zwerg ist mittlerweile fast 11 Monate alt. Seit Beikoststart kämpfen wir immer wieder mit Verstopfung. Leider können wir aber keinen Zusammenhang finden, an was es liegen könnte. Karotte, Banane, Heidelbeeren, Avocado und Kartoffel wird gemieden. Ansonsten isst sie echt gerne und fast alles. Obst geben wir mittlerweile zu jeder Ma ...

Hallo,  meine Tochter 11 Wochen alt (korrigiert 3) leidet seid 2-3 Wochen unter starken Bauchweh und Verstopfungen.  sie wurde bis letzte Woche noch mit Muttermilch (abgepumpt) gefüttert, diese hat aber nicht mehr gereicht da sie sehr viel trinkt 160-200ml alle 3-4 std.  Wir haben Zwischenzeitlich mal Pre gegeben wenn wir unterwegs waren (apt ...

Hallo liebes Team,  Meine Kleine ist fast 7 Monate jung. Vor ca 5 Wochen haben wir mit dem Mittagsbrei angefangen. Seit dem leidet sie unter Verstopfung. Ich muss jeden zweiten Tag Babylax geben. Nichts hilft.. Pflaumenmus, Apfelmus, Leinöl, Rapsöl, Bauchmassage, Kohlenhydrate wieder weggelassen usw alles schon probiert. Den Abendbrei mag sie b ...

Hallo,   mein Sohn ist 8 Monate alt und isst seit seinem 5. Lebensmonat Beikost. Zu Beginn hatte er etwa 2–3 Wochen lang Probleme mit der Verdauung: Er hatte festen Stuhlgang und Blähungen. Diese Beschwerden hatten wir jedoch eigentlich überwunden.   Seit etwa 2–3 Wochen hat er nun wieder sehr festen Stuhlgang, der die Konsistenz von K ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, unsere Tochter ist inzwischen 11 Monate und hatte schon als ich noch voll gestillt habe, Probleme mit dem Stuhlgang. Als wir mit der Beikost begonnen haben, hat sich dies noch verschlimmert. Einmal hat sie so fest gepresst, dass wohl eine kleine Ader geplatzt ist und sie eine Blutblase am Anus hatte. Die Kinderärzt ...

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...