rajadecanela
Guten Tag! Mein Sohn (8M) bekommt mittags, am Nachmittag sowie am Abend Brei. Den Milch-Getreidebrei am Abend isst er problemlos (ca. 190gr.). Beim Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel) und beim Nachmittagsbrei (Früchte-Getreide) ist er wählerisch und nimmt meistens nur ein paar Löffel. Daher habe ich ihn bis jetzt im Anschluss noch gestillt, damit er satt ist. Nun will ich aber abstillen. Wenn ich ihm daher nach den paar Löffeln Brei noch Folgemilch anbiete, nimmt er wenn überhaupt auch nur ein paar Schlucke, da er sich wohl noch daran gewöhnen muss. Ich bin verunsichert ob er satt genug ist, aber die Brust will ich ihm nach den Mahlzeiten nicht mehr anbieten. Ist das ok so, oder bekommt mein Baby zuwenig?
Annelie Last
Liebe „rajadecanela“, es gibt einfach Babys, die die Breimenge nur zögerlich steigern. Auch ist Ihr Sohn wohl ein Schleckermäulchen, das es gerne „milchig-süß“ mag, auch Muttermilch schmeck so. Da heißt es für Sie als Mama nun am Mittagstisch und am Nachtmittag geduldig dran bleiben. Sie machen das super, ohne Druck ohne Zwang. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portion wird größer. Der Brei soll im Laufe der Zeit eine Milchmahlzeit komplett ersetzen, ohne noch Milch nachzufüttern, das sollte das Ziel sein. Das ist auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Haben Sie Geduld, mit der Zeit wird sich die Menge steigern. Ihr Söhnchen kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portion wird größer. Ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihr Kleiner nicht weiter essen mag, nicht die Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dann steigt auch der Appetit auf Anderes und die Verzehrsmengen werden automatisch größer. Nutzen Sie die Chance des nun weniger Stillens, es muss keine Folgemilch nach dem Brei geben. Ihr Kleiner kann mit 8 Monaten lernen sich an der festen Kost satt zu essen. Auch hat Ihr Kleiner erfahren, dass Mama schnell mit Muttermilch einlenkt. Also muss er sich auch nicht mit dem Brei mühen. Also wenn er nicht weiter essen mag, nicht die „bequeme Milch“ anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Achten sie darauf, dass Vormittagsmilch und "Mittagessen" nicht zu nah bei einander liegen? Damit er mittags auch ausreichend Hunger hat? Ein Mahlzeitenabstand von etwa 3 Stunden würde ich Ihnen empfehlen. Es gibt Kinder, die man ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrem Kleinen selbst ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder sein Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen ihn das Essen selbst erforschen. Geben Sie ihm als Fingerfood mal ein paar sehr weich gekochte Gemüsestückchen oder verträgliche Beilagen wie weiche Kartoffelstückchen oder Nudeln auf ein Tellerchen. Es ist oft von Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama (weiter)füttert. Ziel der Beikosteinführung ist ein ausgewogener, abwechslungsreicher Speiseplan in dem alle Lebensmittel Ihren Platz haben. Der Milchanteil der Ernährung soll nach und nach zurückgehen. (Mutter)Milch bleibt weiterhin ein wertvolles Lebensmittel, nur die Menge sollte zurückgehen. Bis zum ersten Geburtstag reichen 400 bis 500ml/g Milch inkl. Milchbrei. Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist jetzt gut 7 Monate alt. Nach längerem Anlauf haben wir die Mittagsmahlzeit jetzt ersetzt. Sie bekommt Gemüsebrei (derzeit Karotte-Fenchel) und isst davon etwa ein 3/4-Gläschen. Dazu bekommt sie Fencheltee. Seit sie jedoch mittags nicht mehr gestillt wird, schläft sie danach gerade mal noch eine halbe Stunde und hat auch ...
Hallo, meine Tochter wird nun 12 Monate alt. Sie hat erst 4 Zähne möchte aber mittlerweile schon alles essen, was wir essen. Sie verweigert auch ihren Abendbrei und möchte nur Käse und Wurst essen. Selbst vom Brot ißt sie nicht viel. Ich weiß nicht, was ich ihr zu essen geben soll, da sie noch nicht wirklich richtig kaut. Ich weiß auch gar nicht ...
Unsere Tochter 20 Wochen alt, bekommt seid 10 Tagen Mittags Brei. Wir sind mit ein paar Löffelchen angefangen und mitlerweile verputzt sie schon knapp 100g Karotte oder Pastinake. Ich fange mit dem Brei schon an, bevor sie rchtieg hunger-Anzeichen gibt, denn wenn der hunger zu groß ist, hat sie keine lust auf Löffel-Spiele. so klappt das super, b ...
Hallo Vielen Dank für ihre antwort,vor ein paar tagen.Mein kinderrzt meint wir sollten ruhig weitermachen mit der beikost ,ihm aber keine spezielle AR -Nahrung geben.wir haben auf hipp combiotik umgestellt,die verträgt er auch ganz gut,er spuckt nach wie vor und hat immer noch probleme mit dem stuhlgang,er müht sich ab und der stuhlgang ist weni ...
Liebes Expertenteam, meine Tochter ist heute 8 Monate alt. Sie wird gestillt und wir haben bereits nach dem 4. Monat mit der Beikosteinführung begonnen. Leider habe ich es bis jetzt nicht wirklich geschafft, dass die Breimahlzeiten eine Stillmahlzeit ersetzen. Sie isst mittlerweile ganz gerne Brei, hört aber nach einem halben Gläschen auf (koche ...
Hallo liebes Team. Meine Tochter wird bald 6 Monate alt. Ende des 4. Monats haben wir mit beikost gestartet. Sie isst alles an Obst. Gemüse und Abendbrei. Ich habe nur das Gefühl das mittags ihr der Brei überhaupt nicht reicht. Sie hat bereits knapp 2 Stunden später wieder Hunger. Soll ich ihr einfach mehr Gemüse geben? Habe die Gläser v ...
Herzlichen Dank für die antwort. Ja sie bekommt immer erwas Wasser dazu. Also kann ich ihr nach 1,5 Stunden anstelle einer Flasche auch etwas Getreide/Früchtebrei geben aus dem Glas? Sie ist jetzt heute 6 Monate alt und bekommt nur Mittags Brei. Mit dem Abendbrei beginne wir jetzt dann. Danke für die Antwort
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel