Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wieviel Brei etc. darf die Kleine zu einer Mahlzeit überhaupt essen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wieviel Brei etc. darf die Kleine zu einer Mahlzeit überhaupt essen?

ChaosBaby

Beitrag melden

Hallo,da unsere Tochter 19wo. alt ,absolut jede Flasche( auch Trinklernaufsätze oder PET Flasche) , mit jedem Inhalt verweigert ,und ich ab okt.wieder arbeiten gehen muss, muss ich irgendwie abstillen! Jetzt füttern wir Mittags Gemüse und Kartoffeln, abends Muttermilch mit Hirse und Obst! Meine Frage; Wieviel Brei etc. darf die Kleine zu einer Mahlzeit überhaupt essen? Manchmal glaub ich, sie würde allein nie aufhören zu essen! Leider trinkt sie während dem Essen nichts! Kommt ja aus der Flasche! MfG ChaosBaby


Beitrag melden

Liebes „ChaosBaby“, haben Sie Geduld mit Ihrer Tochter, setzen Sie sich wegen Oktober nicht unter Druck. Diesen Druck spürt auch Ihre Kleine und reagiert entsprechend. Bis dahin haben Sie beide noch viel Zeit. Zunächst einmal, empfehle ich Ihnen, Ihre Kleine nicht mit zu viel Neuem zu überfordern. Beikost vom Löffel und die Flaschenfütterung bedeutet viel zu lernen für Ihre Tochter. Das Trinken aus der Flasche erfordert eine andere Saugtechnik als an der Brust, nochmals anders ist es einen festen Brei im Mund nach hinten zu schieben und zu schlucken. Das muss von Ihrem Mädchen alles erst erlernt werden. Und das braucht seine Zeit und sie ist ja noch so jung. Bedenken Sie auch, Ihr Töchterchen ist über einige Monate mit dem Trinken an der Brust vertraut geworden. Das Stillen gibt ihr ein Stück Sicherheit, außerdem ist Ihre Kleine den Geschmack der Muttermilch gewöhnt. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass sie vorerst das Fläschchen mit der Säuglingsnahrung ablehnt. Lassen Sie sich nicht entmutigen und bieten Sie weiterhin unverzagt immer wieder eine Säuglingsnahrung an. Bevorzugt zu einer Tageszeit, wo Sie wissen, dass nicht so viel Milch gebildet wurde. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder nach geduldigem Wiederholen Neues über kurz oder lang akzeptieren lernen. Versuchen Sie dabei möglichst gelassen und ruhig zu bleiben, denn Ihr Kind spürt Ihren inneren Druck. Meine Tipps: Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihr Mädchen zu stark saugen und wird schnell müde. Auch ein Tropfen Muttermilch auf den Sauger wirkt manchmal Wunder. Manchmal hilft es, wenn eine andere Person als die Mutter das Fläschchen anbietet, denn allein beim Geruch der Mutter sieht das Baby nicht ein, dass es nicht an die Brust darf. Einige Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Säuglingsnahrungen oder Getränke müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell und wird manchmal auch von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert. Das ist neu und für manche Babys interessanter, oft hilft schon diese Anregung. Manchmal mögen Babys aber den Milchgeschmack der Säuglingsnahrung an sich nicht. Dann hilft es die Milch zu "verfeinern" z.B. mit HiPP Früchten oder Säften oder Gemüse wie Karotten etc. um individuelle Geschmackserlebnisse zu kreieren. So wird die Milch dann gerne angenommen. Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben und üben. Haben Sie da mehr Geduld. Vermutlich hat Ihre Tochter einfach noch keinen großen Durst, sie bekommt ja noch so viel Milch. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Wenn die Milch weniger wird, wird sie sicherlich auch automatisch mehr und mehr trinken. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Übliche Portionsgrößen bei den Breien sind in diesem Alter um die 190 g. Das sind jedoch nur Vorschläge. Es gibt Kinder die haben mehr, andere weniger Appetit. Auch schwankt der Hunger bei bestimmten Entwicklungsphasen und er ist von der Tagesform abhängig. Richten Sie sich da nach Ihrer Tochter. Erfahrungsgemäß weiß das Baby selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Geben Sie Ihrer Kleinen auch immer ein paar Minuten, damit sich das Gefühl für satt entwickeln kann. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist genau 8 Monate alt und bekommt schon alle 3 Breien, die Sie mehr oder weniger isst. Nun ist meine Frage, ab wann Ich Ihr das Essen mit kleinen Stückchen zubereiten kann. Ich habe schon versucht ihr ein paar Löffechen zu geben, hat aber nicht gegessen und alles rausgespuckt. Muss man damit auch langsam anfagen oder kann ...

Hallo! Ich habe schon wieder Fragen! Meine Tochter ist jetzt korrigierte 19 Wochen alt. Sie bekommt 4 mal Milch, jeweils zwischen 150 und 200 ml, und einmal Brei, Pastinake-Kartoffel. 1. Pro Breimahlzeit isst sie ca. 40 - 60 Gramm und trinkt danach noch ca. 100 ml Milch. Wieviel Gemüsebrei muss sie pro Mahlzeit essen, damit ich ihr auch Fleisch ...

Liebes Expertenteam, Ich habe sie letzte Woche schon einmal kontaktiert (den Verlauf sehen sie unten) Dazu habe ich nun noch einmal fragen, weis leider nicht an wen ich mich diesbezüglich noch wenden kann. 1. heißt das, meine Tochter darf sich zu jeder Mahlzeit richtig satt essen? Bisher war es so, dass sie die vorgegebenen Mengen bekommen hat, ...

Guten Tag, mein Sohn (16 Monate) liebt Mozzarella. Wenn er den Käse am Tisch sieht, dann möchte er ausschließlich weiter Mozzarella essen. Wenn er einen halben Mozzarella (also ca. 60 g) gegessen hat möchte er stets noch mehr und weint, wenn er nicht mehr bekommt. Wieviel Mozzarella darf ein Kleinkind mit 16/17 Monaten auf einen Sitz essen? Lie ...

Mein Sohn, 10 Monate alt, isst mittlerweile 3 volle Mahlzeiten Brei pro Tag. Vormittags und nachts stille ich noch. Immer wenn sich ein Zahn ankündigt, möchte er jedoch kaum bis gar nichts essen. Wenn ich ihm die Brust anbiete, nimmt er sie. Nun frage ich mich, ob ich dann immer wieder zum Stillen wechseln sollte oder auch mal eine Mahlzeit auslass ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...