Knuffi89
Hallo, ich hoffe, Sie können mir helfen. Mein Kleiner (geb. am 27.5.2014) hat ca. folgenden Ablauf: - 5/6 Uhr Fläschchen Aptamil HA Pre 170ml - 10 Uhr Fläschchen Aptamil HA Pre 230ml - 13/14 Uhr Mittagsbrei (komplette Mahlzeit Gemüse, Kartoffel & Fleisch), danach noch ein bisschen Obst - über den Nachmittag verteilt zwischen 30-100ml Wasser oder Fencheltee - 18 Uhr (seit gestern) Milch-Getreide-Brei, aktuell Grieß - 22 Uhr Fläschchen Aptamil HA Pre 230ml dann schläft er meist durch. ich gebe ihm aber das Fläschchen um 22 Uhr ohne das er "von alleine an kommt". er trinkt es dann aber ohne Meckern im Halbschlaf. was braucht er denn an Milch und Flüssigkeit pro Tag? ich habe mal ausprobiert die letzte flasche wegzulassen. dann kommt er aber trotzdem erst um 5/6 Uhr. ich habe auch an sich das Gefühl das ihm die milch nicht mehr so schmeckt. jetzt um 10 Uhr hatte er geweint (meiner meinung nach vor Hunger), hat aber lediglich 40ml Milch getrunken. was doch zu wenig ist, oder? ich hoffe, Sie können mir meine Sorge nehmen. lg
Annelie Last
Liebe Knuffi89 Ihr Kleiner scheint ein richtiger Löffelfan zu sein. Der Speiseplan gefällt mir sehr gut. Ihr Schatz ist rundum bestens versorgt. Als Orientierungshilfe finden Sie auch auf unserer Homepage einen Ernährungsplan für den Beikoststart http://www.hipp.de/index.php?id=2055. Zu Ihren Fragen: 3 bis 4 Milchmahlzeiten sind im Alter Ihres Kindes „normal“. Zu den Milchmahlzeiten zählt selbstverständlich auch der Milchbrei, den Sie am Abend geben. Bezüglich der Milchmenge ist also alles in Ordnung. Die Nachtmilch im Halbschlaf würde ich nicht weiter anbieten. Sie haben ja bereits die Erfahrung gemacht, dass Ihr Kleiner auch ohne die Zehn-Uhr-Milch bis morgens aushält. Er wird sich wieder melden, wenn er ein zusätzliches Fläschchen benötigt. Noch erfolgt die Flüssigkeitszufuhr Ihres Sohnes genauso wie in den ersten Lebensmonaten über die Milch. Zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser und Tee wird erst ab der dritten Beikostmahlzeit notwendig. Aber üben Sie ruhig weiter! Wenn Ihr Kleiner die Milch derzeit nicht so gerne trinkt, können auch ein paar Löffelchen Obst in der Milch diese geschmacklich aufpeppen. Probieren Sie es aus! Noch eine Idee: Wenn Sie mit Wegfall der Nachtflasche das Gefühl haben Ihr Kleiner benötigt eine 5. Mahlzeit. Könnten Sie folgendes tun: Je nach Schlafenszeit, könnten Sie das Abendbrot etwas nach hinten verschieben oder das Mittagessen etwas früher anbieten, um eine Nachmittagsmahlzeit zu integrieren. Am Nachmittag gibt es dann Milch und später einen Getreide-Obst-Brei. Es grüßt Sie herzlichst Annelie Last
Knuffi89
es ist auch schwer ihm das Fläschchen zu geben. er will immer selbst zu greifen und es in die Hand nehmen. beim Wasser hat er einen trinklernbecher.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin es schon wieder... Mein Sohn ist jetzt zu Mittag ein 190g Gläschen Gemüse mit Kartoffel und bekommt Wasser oder noch ca. 50ml 1er Milch zu trinken. Er hat tagsüber ca. alle 3 Stunden Hunger. Seine Mahlzeiten sehen wie folgt aus: 8.00 / 8.30: 150 ml Milch 11.15 / 11.45: 190g Gemüse mit Kartoffel (50ml Milch) 14.30 / 15.00 15 ...
Liebes Expertenteam, meine 24-wöchigen Zwillinge bekommen nun seid fünf Wochen Beikost. Mittags gibt es einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei, nachmittags einen Obst-Getreide-Brei (vorgezogen auf Anraten des KiA, da der Stuhl recht fest war). Nun frage ich mich, ob sie genug Flaschenmilch (sie trinken PRE) zu sich nehmen? Die Tagesmenge verteilt s ...
Hallo! Meine Zwillinge sind jetzt 10 1/2 Monate alt (4 Wochen zu früh gekommen, aber keinerlei "Frühchen-Probleme"). Die ersten 5 1/2 Monate wurden sie voll gestillt, seither nehmen sie die Beikost begeistert an und das Stillen hat sich quasi von selbst immer weiter reduziert, bis alle Mahlzeiten untertags "ersetzt" waren. Während L. in der Na ...
Hallo liebes Ernährungs-Team, ich habe eine Frage zur nötigen Milchmänge bei der Beikost. Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate und bekommt bereits 2 Breimahlzeiten. Mittags den Gemüse/ Fleischbrei und nachmittags den Obst/ Geteidebrei. Diese ist er auch bereits mit Leidenschaft komplett auf. Nach den Breimahlzeiten will er keine Milch mehr trinken. ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...