Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Wie lange kann man zweimal am Tag warmes Essen geben?

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Wie lange kann man zweimal am Tag warmes Essen geben?

"Sylke"

Beitrag melden

Guten Tag, eigentlich müsste mein Sohn schon am Abend Brotzeit mitessen. Leider mag er das überhaupt nicht. Er ist 14 Monate und liebt seinen Brei. Wie lange kann ich das denn so belassen? Müsste ich nicht alle Breie aus seinem Essensplan verbannt haben? Ist es in Ordnung das ich ihm zweimal warmes Essen am Tag gebe? Er hat kein Übergewicht und ist in der Gewichtskurve in der Mitter vertreten. Vielen Dank für die Hilfe.


Beitrag melden

Liebe „Klarrer“; hält Ihr Kleiner noch sehr an den Breien fest, dann bleiben Sie noch etwas dabei. Hier gibt es kein konkretes Alter ab wann ein Kind vom Familientisch mitessen soll. Manche Kinder sind von selbst aus, schon so erpicht auf den Familientisch, dass nichts vor ihnen sicher ist, andere mögen es lieber noch pürierter und schätzen die Breie. Beides ist in Ordnung. Das Ende des ersten Jahres ist generell der Zeitpunkt bei dem langsam auf den Familientisch umgestellt werden kann. Gehen Sie hier am besten ganz nach Ihrem Sohn vor und führen Sie nun die Familienkost Schritt für Schritt ein. Am Abend darf also gerne noch der Milchbrei gelöffelt werden. Schneiden Sie doch nun auch etwas Brot/Brötchen in kleine Würfelchen und kombinieren diese zum Brei am Abend. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch nicht so leicht, sich alleine mit dem Brot zu sättigen. Nach und nach steigern Sie die Brotmengen. Ist Ihr Kleiner dann etwas geübter kann es zum Abendessen auch ein Brot mit Butter oder Frischkäse plus eine Tasse/Becher Säuglingsmilch geben. So gehen Sie auch bei den anderen Mahlzeiten am Tag vor. Zum Mittagsbrei können Sie nun auch immer etwas mehr Fingerfood vom Familientisch, wie Kartoffeln, Nudeln und gedünstetes Gemüse dazu reichen. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Kleiner mit den Stückchen gut zurechtkommt. Die Probierhäppchen und Gerichte sollen weiterhin kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. An und für sich spricht nichts dagegen, wenn Sie abends auch mal warm essen. Zweimal ein Menü – Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei - am Tag wäre aber in der Regel etwas zu viel. Damit ist der Speiseplan Ihres kleinen Schatzes nicht mehr ausgewogen und andere wichtige Speisen wie das Getreide (Brei oder Brot) und eine Portion Milch fallen hinten ab. Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Gemüsebeilagen, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle Gehen Sie einfach weiterhin ganz nach Ihrem Schatz vor und geben ihm noch etwas Zeit sich an die feste Nahrung zu gewöhnen. Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Gute und viel Freude beim Ausprobieren! Herzlicher Gruß Eva Freitag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen ;), ich glaube zwar,dass ich mir mal wieder zu sehr Gedanken mache aber diese Frage läßt mich einfach nicht los ;) Unser Junior ist jetzt 11 Monate und hat immer Gläschen gegessen. Am Abend haben wir langsam auch angefangen,dass er mit uns Butterbrot isst. Mittags hat er dann auch mal bei uns probierern dürfen. Alles verlief super. ...

Hallo! Unsere fast 14 monatige Tochter wehrt sich seit einigen Wochen immer öfter gegen Ihr warmes Mittagessen, egal ob frisch gekocht oder Gläschen. Sie dreht den Kopf weg und probiert nicht mal! Auch wenn sie alleine essen darf rührt sie das oft nicht an! Wir zwingen sie dann auch nicht zum Essen, sondern geben Ihr nach einigem Probieren ein ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst.  D ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...