Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Wie lange brauchen Kleinkinder Milch & wie viel Fleisch

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Wie lange brauchen Kleinkinder Milch & wie viel Fleisch

Glückliche__Mama

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn wird bald ein Jahr und ich frage mich wie lange er noch Milch braucht. Es geht mir um den richtigen Zeitpunkt für mich für das abstillen. Aktuell stille ich ihn nachts noch (ab und zu auch tagsüber). Die WHO emfpiehlt ja 2 Jahre Stillen, daher frage ich mich wie lange und wie viel Milch Kleinkinder brauchen. Er bekommt zwar Abends Halbmilchbrei, aber die Muttermilch mit Kuhmilch zu ersetzen finde ich jetzt nicht so toll. Und die zweite Frage ist wie viel Fleisch ein Kleinkind braucht. Aktuell bin ich froh, wenn mein Sohn 7g püriertes isst. Er mag sonst alles selber essen und mag Brei nicht mehr, zumindest den Herzhaften. Das pürierte kann ich ihm dann zumindest in den Mund schieben, zwischen den Gemüsesticks und Brot. Die 30g pro Tag schaffen wir so aber nicht, wobei mir das auch viel vorkommt. Vielleicht wird es besser wenn er mehr Zähne hat und ich ihm direkt kleine Fleischstücke geben kann. Und muss es täglich Fleisch oder Fisch sein oder geht auch mal alternativ Ei, oder auch mal ohne? Vielen Dank vorab!


Beitrag melden

Liebe „Glückliche__Mama“, schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden. Im zweiten Jahr reichen etwa 300mL Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (Säuglingsmilch, Kindermilch, Kuhmilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt/Quark zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Jetzt für einen Übergangszeitraum kann die Milch schon noch mehr sein. Ihr Sohn wird ja gerade erst 1 Jahr alt. Aber die 300ml/g sind eine gute Orientierung, damit die Ernährung Ihres Kindes auf Dauer nicht zu „milchlastig“ wird. Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch eine Säuglingsmilch (Pre, 1, 2, 3) reichen. Auch Kuhmilch (Vollmilch) ist ab diesem Alter geeignet. Sie können auch eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilchen haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Oder Sie bleiben beim Stillen. Entscheiden Sie hier allein danach, was Ihnen und Ihrem Kleinen guttut. Das stillen ist ja auch viel mehr als alleinige Nahrungsaufnahme, es vermittelt Geborgenheit und ist eine extra Kuscheleinheit. Das richtige Maß für die Ein- bis Dreijährigen ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Umgerechnet sind das 30 bis 35 Gramm an diesen Tagen. Einmal in der Woche kann es Fisch geben. Probieren Sie es, je nach Kauvermögen Ihres Kleinen, mal mit Hackfleisch. Damit lässt sich sehr variabel kochen. In der klassischen Bolognese oder Lasagne oder sonstigen Aufläufen kann sich z. B. Rinderhackfleisch „verstecken“. Auch kleine Bratlinge (warm oder kalt), als Beilage oder zum Dippen, als Suppeneinlage usw. kommen erfahrungsgemäß gut an. Kennen Sie schon unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/ ). Diese können Sie ebenfalls untermischen oder auch als Aufstrich aufs Brot geben und mit frischen Kräutern verfeinern. Auch ein Ei darf es mal geben, etwa 1-2 Stück pro Woche. Bei Eiern ist es nur sehr wichtig, dass diese auf keinen Fall roh gereicht werden. Sie können also schon mal gekochte oder gut durchgegarte Eier in den Speiseplan aufnehmen. Gekocht oder gegart deshalb, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Als Ersatz für das Fleisch dienen Eier aber nicht. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Kleinen! Herzliche Grüße Anke Claus


Glückliche__Mama

Beitrag melden

Herzlichen Dank für das schnelle und ausführliche Feedback. Jetzt habe ich noch eine Rückfrage bezüglich der Eier : ab wann dürfen diese dann roh sein (zB weiches Ei, Spiegelei) Besten Dank vorab!


Beitrag melden

Liebe „Glückliche__Mama“, ganz offiziell heißt es vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): „Zum Schutz vor den zum Teil schwer verlaufenden Lebensmittelinfektionen sollten besonders empfindliche Personengruppen, wie Kinder unter 5 Jahren, Schwangere, Senioren oder Personen mit geschwächtem Immunsystem, vom Tier stammende Lebensmittel grundsätzlich nicht roh verzehren. Eier also besser nur hart gekocht oder gut gegart anbieten, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Ein „einseitig“ gebratenes Spiegelei also besser noch nicht. Herzliche Grüße Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und bekommt seit er 5 Monate ist auch schon Beikost. Mittags gibt es Menü und abends Milchbrei, dazwischen eine Flasche Pre.  Mittags isst er 250g Brei welchen ich selber koche. Meine Hebamme sagte, ich soll max 30g Fleisch rein mischen und das dann auch nur 2 mal die Woche geben an den anderen Tagen soll ...

Hallo! Ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps wie ich meinen Sohn, 10,5 Monate alt, wieder dazu animieren kann, Gemüse-Fleisch in irgendeiner Form zu essen. Er war bis vor 1 Monat ein guter Esser. Dann haben wir mit stückigerem Essen (mit der Gabel zerdrückt) begonnen. Das ging für ein paar Tage gut. Dann hat er das Brott für sich enteckt un ...

Guten Tag, mein Sohn ist 6,5Monate alt. Wir haben mit der Beikost begonnen, als er genau 6 Monate alt (also im 7.Monat) geworden ist. Wir sind jetzt noch bei Kartoffel-Gemüse Brei.Das ist jetzt die 3.Woche. ich hätte zwei Fragen dazu: 1.in welcher Woche sollte Fleisch eingeführt werden? In der 4.Woche schon oder erst später? 2.Wie oft ...

Guten Tag, ich würde gerne Fleisch für den Babybrei einfrieren, also nur Fleisch. Wie mache ich es denn? Darf man rohes Fleisch einfreien oder lieber schon gekocht und püriert? eine Frage noch: wie viel gramm Fleisch und Fisch pro Portion und wie oft pro Woche sollte mein Sohn bis zum ersten Lebensjahr essen?   danke und liebe Grüße ...

Hallo,  kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein. 

Guten Tag, Wir befinden uns gerade in Kroatien.Mein Kind ist 6 Monate und 1 woche alt.wir haben schon angefangen mit Fleisch brei aus Hipp Gläschen von pute und hähnchen und jetzt möchte ich was kochen.wir haben hier eine Fleischerei gefunden mit bio fleisch von Kalb und Hähnchen. Ist ok Kalbfleisch für Baby? Und wieviel genau gramm pro Prtion ...

Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...

Hallo Frau Schwiontek, ich habe Bio-Fleisch auf Vorrat gekauft und roh eingefroren. Wenn ich dies nun zum Brei kochen verwenden möchte, wie taue ich es am besten auf? Kann ich es am Vorabend in den Kühlschrank legen oder lieber erst an dem jeweiligen Tag rausnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen? Danke und viele Grüße!

Guten Tag,  Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wie viel fleisch soll sie am Tag kriegen 10g oder 40g. Wenn man 10g sagt, sind 10g gekocht oder 10g eher roh/ungekocht. Ich bin etwas verwirrt, es dind einige die sagen und anderen 40g. Ich mache es in der Gemüse rein beim Mittagsessen. Viele Grüsse  S. T

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...