Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Wie geht die Zubereitung von pre Nahrung?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Wie geht die Zubereitung von pre Nahrung?

Snief

Beitrag melden

guten morgen, wie messe ich am besten die temperatur von pre nahrung (thermometer? cool twister? am handrücken testen?) und welche zubereitungsart bietet sich an? wasser abkochen und runterkühlen? wie lang darf man abgekochtes wasser in der thermoskanne aufbewahren? oder lieber babywasser kaufen und erwärmen? danke.


Beitrag melden

Liebe „Snief“, zur Zubereitung unserer Fläschchen ist eine Wassertemperatur von 40-50 °C ideal, damit löst sich das Pulver optimal und es gehen keine Inhaltsstoffe verloren. Um die gewünschte Temperatur zu erreichen, stellen Sie den Messbecher mit frisch abgekochtem Wasser für einige Minuten in ein kaltes Wasserbad. Die gewünschte Wassertemperatur ist erreicht, wenn das Wasser nicht mehr dampft und Sie das Fläschchen gut anfassen können (handwarm). Zur Überprüfung der Wassertemperatur können Sie gerne auch ein Thermometer, z.B. das HiPP Babykost-Thermometer nutzen. Sie können es in unserem HiPP Online-Shop http://shop.hipp.de/baby-boutique-fuer%60s-essenundtrinken-milchboxundmehr-r30505.html bestellen. Sicher können Sie auch einen „Cool Twister“ verwenden, rufen Sie doch mal direkt beim Hersteller an und fragen nach wie dieses Gerät funktioniert. Wir empfehlen grundsätzlich ein Zubereiten der Flaschennahrung gemäß der Gebrauchsanleitung auf unserer Packung: Also entsprechende Menge an Wasser abkochen und abkühlen lassen. Zweidrittel des Wasser in ein zweites Fläschchen geben, entsprechende Messlöffelanzahl Pulver drauf und schütteln. Dann Rest des Wassers dazugeben und erneut schütteln. Entscheidend bei der Zubereitung einer Milchnahrung ist, dass Wasser und Pulver im richtigen Verhältnis gemischt werden. Sie können Wasser stets frisch abkochen und abkühlen lassen oder Sie bewahren das abgekochte Wasser ab. Sie können abgekochtes und schon abgedampftes Wasser (auf etwa 50 °C abgekühltes) wunderbar in einer sauberen Thermoskanne aufbewahren. Das abgekochte und hygienisch in der Thermoskanne aufbewahrte Wasser können Sie den Tag über verwenden, am Ende des Tages würde ich wieder frisches Wasser zubereiten. Genauso auch über die Nacht, also am Morgen wieder auf ein Neues. Sie könnten auch das HiPP Baby Quellwasser verwenden. Das muss am ersten Tag des Öffnens nur erwärmt und für die Zubereitung von Säuglingsnahrung nicht abgekocht werden. Die angebrochene Flasche bitte im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag sollte das Quellwasser vor der Verwendung abgekocht werden. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher.  Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...

Öffne Privacy-Manager