Nina1202
Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und bekommt seit ca. einem Monat 1er Milch (ca. 5 Fläschchen in 24 Std). Seit ca. 1,5 Monaten mache ich ihm Mittags Brei aus verschiedenem Gemüse (den koche ich vor und friere ihn portionsweise ein), Kartoffeln (mache ich immer frisch) und einem halben Fleischgläschen. Einen Tag in der Woche gebe ich ihm ein Pasta-Fisch-Gläschen. Alles hat immer so ca. 190 - 250 Gramm (wobei er nicht immer alles aufisst). Ich bin mir aber unsicher, wie oft ich ihm eigentlich Fleisch geben soll und ob ich zb Hühnchen und Rind abwechselnd geben soll. Dann kriegt er ja meistens Kartoffel - sollte ich ihm lieber Reis, Nudeln, Couscous etc. geben, zb 3x Kartoffel, 2x Pasta und 2x Reis oder Couscous? Dann weiss ich nicht, was ich ihm zum Frühstück geben soll. Manchmal kriegt er ein Fläschchen und manchmal gebe ich ihm ein Obst-Getreide-Gläschen. Ist das ok? Oder soll ich, bis er Brot mitessen kann, Fläschchen geben? Nach dem Mittagessen gebe ich ihm immer noch ein paar Löffel Obstbrei (manchmal auch mit Getreide, weil er das lieber mag als pures Obst). Nachmittags gebe ich ihm dann oft noch etwas von dem angebrochenen Obst-Gläschen plus Fläschchen. Reicht ein Obst-Getreide-Gläschen am Tag aus oder ist das zu wenig Obst? Abends und kurz vor dem Schlafen gehen bekommt er jeweils noch ein Fläschchen - sollte ich eines davon vielleicht durch einen Abend-Brei ersetzen? Dann habe ich noch das Problem, dass er nur wenn es unglaublich heiß ist, etwas anderes als Milch trinkt. Ist das schlimm und wie könnte ich das ändern? Aus dem Becher trinkt er lieber als aus einem Fläschchen, aber er spielt eigentlich eher mit dem Wasser oder Tee. Habe ihm jetzt schon einen Schnabelbecher gekauft, aber da trinkt er auch kaum draus... Und wenn etwas rauskommt, verschluckt er sich auch oft. Also Fazit von meiner Frage ist: Was soll mein Sohn über den Tag / über die Woche verteilt alles zu Essen bekommen, damit er ausgewogen ernährt wird? ;-) Und dann noch ganz kurz eine andere Frage: Wieso ist bei Fleischgläschen und auch oft bei Obstgläschen immer Reis mit dabei? LG Nina
Annelie Last
Liebe Nina, gerne beantworte ich Ihre Fragen. Da Fleisch ein sehr wertvoller Eisenlieferant ist, denn es enthält Eisen, das der menschliche Organismus am besten verwerten kann. Lautet die Empfehlung 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Bei den Fleisch- und auch Fischsorten können Sie gerne auch Abwechslung reinbringen, hier gibt es keine konkreten Empfehlungen – eine Vielfalt ist immer gut. Das gilt auch für die Beilage, gerne darf es satt Kartoffeln auch mal Nudeln, Reis oder Couscous geben - ganz nach Lust, Laune und Geschmack. Bleiben Sie dabei die Milch am Morgen anzubieten. Eine Milch am Morgen bleibt im ersten Jahr der ideale Start in den Tag. Sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht. Statt puren Obst können Sie gerne auch ein paar Löffel Frucht & Getreide als Nachtisch nach dem Mittag anbieten. Zunächst können Sie auch am Nachmittag die Milch noch mit dem Getreide-Obst-Brei kombinieren. Irgendwann ersetzt dann der Brei die Milch, sicher müssen Sie dazu die Breimenge etwas erhöhen. Noch ist Ihr Söhnchen sehr jung und darf noch viel Milch trinken, bezüglich des Breies gibt es kein Muss. Ja das können Sie gerne tun, ein Milch-Getreide-Brei ist eine gut sättigende Abendmahlzeit. Ein grober Richtwert für Babys im zweiten Lebenshalbjahr sind 400 ml Flüssigkeit am Tag. Die Milch aus den Fläschchen mit eingerechnet. Noch deckt Ihr Kleiner also seinen gesamten Flüssigkeitsbedarf über seine Milch. Er trinkt also nichts, weil er noch gar keinen Durst hat! Gerne können Sie das Trinken direkt mit einem Becher einüben. Üben Sie ruhig weiter, aber ohne Druck und Eile. Zur Orientierung finden Sie auf unserer Homepage einen Ernährungsplan speziell erstellt für Kinder zwischen dem 7 und 10 Monat: http://www.hipp.de/index.php?id=2057. Bei den Früchtegläschen mit Reis handelt es sich um eine spezielle Rezeptur fürs junge Baby, die geschmacklich etwas milder und leichter bekömmlich sind. Durch eine Spur feinst gemahlenen Bio-Reis sind diese Gläschen nämlich besonders bekömmlich. Aus der Kinderheilkunde ist bekannt, dass sich ein geringer Stärkezusatz z.B. in Form von Reis sehr positiv auf die Verträglichkeit von Obst auswirkt. Außerdem wird durch die Reisstärke der fruchteigene Saft gebunden, so lässt sich das Fruchtmus besser füttern. Um eine cremige, breiige Konsistenz zu erreichen und auch die Akzeptanz zu erhöhen, wird auch unseren Bio-Fleischzubereitungen eine geringe Menge gekochter Reis zugesetzt. Pures Fleisch als alleinige Basis für HiPP Bio-Fleischzubereitungen lässt sich nicht in die gewünschte cremige Form bringen. Deshalb setzen wir zum Pürieren Wasser und etwas Reis zu, um eine angenehme, fütterungsfähige Struktur zu erzielen. Auch geschmacklich würde pures Fleisch Ihr Kind wenig ansprechen. Es wäre sehr faserig und auch leicht bitter. Ich hoffe ich habe keine Frage übersehen, wenn doch melden Sie sich noch einmal bei uns. Ihnen und Ihrem Sohn einen schönen Tag. Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wollte nur wissen, ob mein Sohn genug isst oder zu wenig isst. Mein Sohn ist 10 Monate alt. Morgens bekommt er eine Flasche Milch 120 ml danachHaferbrei mit Banane. Mittags isst er normal 190g entweder Spaghetti mit Rind oder Gemüsebrei. Zwischendurch bekommt er auch Obstbrei mit grieß und am Abend bekommt er Getreide Grieß mit Obst ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Hallo! Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch). Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus: - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel