Ladida
Hallo Mein Sohn ist mit seinen knapp 5 Monaten sehr groß bzw. sehr schwer .9000 Gramm verteilt auf 72 cm.Er war auch schon bei seiner Geburt recht schwer ( 4420 Gramm und 53 cm ) ich hatte einen SS Diabetes ,der aber gut unter Kontrolle war ohne Spritzen. Bei der letzten Untersuchung beim KA sagte die Ärztin , er ist ein Happy Wheezer. er ist gut gelaunt aber pfeift wenn er sich bewegt ,weil sein Bauch ,er ist immer recht prall,auf sein Zwerchfell drückt und dadurch bekommt er schlecht Luft. deshalb soll ich ein wenig auf " Diät" achten . Da ich seitdem er 5 Wochen alt war nicht mehr stillen konnte ,gebe ich ihm aptamil.. Momentan bekommt er die 1er... Davon ca 5 Mahlzeiten + Mittags ein großes Glas Gemüsebrei.( empfohlene Menge laut Packung 4 Flaschen ) Meine Ärztin sagt, ich solle auch nicht mit 6 Monaten auf die 2 umsteigen , weil da nur Dickmacher drin sind.. Nun meine Frage.. Ich hab schon versucht die 5 Flaschen täglich auf 4 zu reduzieren ,aber er brüllt dann vor Hunger soooo sehr ...und wenn ich mit Wasser verdünne dann hält es dann dementsprechend weniger lange an und er kommt öfter..dachte wenn jetzt zur Möhre auch noch Kartoffel dazukommt hält es länger an,aber ist leider auch nicht der Fall.ausserdem würde ich auch gern versuchen das er durchschläft.dann würde diese 5. Flasche wegfallen . Momentan sieht sein Plan ungefähr so aus 6.00 230ml Milch 9:30 230 ml Milch 12:30 190 gr Gemüsebrei 14:00 230 ml Milch 18:00 230 ml Milch 0.00 230 ml Milch Was kann ich besser machen damit er nicht mehr so zunimmt und nachts durchschläft bzw. wann kann ich mit Getreidebrei beginnen ? Ich würde mich auch sehr über einen Essenplan für ein 5 Monate altes Baby freuen . Wir verstehen nicht warum er so schwer ist, vererbt kann das schon mal nicht sein.. Vielen Dank für ihren Rat ..
Anke Claus
Liebe „Ladida“, Ihr Söhnchen gehört sicher zu den größeren Babys, aber er war auch schon bei der Geburt recht groß und entwickelt sich nun entsprechend seiner Wachstumskurve. Freuen Sie sich, dass Ihr Söhnchen so ein guter Esser ist und sich prächtig entwickelt. Ein großes Baby mit einem guten Wachstum hat verständlicherweise einen hohen Bedarf. Kinder in diesem Alter wissen erfahrungsgemäß selbst ganz genau, wie viel Nahrung sie brauchen. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Bei der 1-er Milch handelt es sich um eine Anfangsnahrung, die der Muttermilch angeglichen ist und wie die Muttermilch nach Bedarf gegeben werden darf. 4-5 Fläschchen á 230ml sind die Menge, die in diesem Alter in etwa getrunken werden. Daher gefällt mir Ihr Essensplan sehr gut und würde ihn nicht groß verändern. Allerdings kenne ich mich mit einem „Happy Wheezer“ nicht aus. Hat Ihnen Ihre Kinderärztin denn Tipps an die Hand gegeben, wie Sie weiter vorgehen sollen? Ihre Idee die Beikost nun weiter auszubauen, finde ich gut. Als nächstes können Sie neben Gemüse und Kartoffel auch noch das Fleisch dazu nehmen. Lassen Sie sich Ihren Kleinen dann ruhig am Mittagsbrei richtig satt essen. Wenn der Mittagsbrei komplett eingeführt ist, etwa einen Monat später, können Sie am Abend mit einem Milchbrei starten. Einen übersichtlichen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr, an dem Sie sich orientieren können, finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/. Sie können nach sechs Monaten im Beikostalter ohne Bedenken eine altersgerechte Folgemilch reichen. Es wird immer wieder – fälschlicherweise – kommuniziert eine Folgemilch mache dick. Da kann ich Sie voll und ganz beruhigen. Das stimmt nicht. Heutige Folgenahrungen machen nicht dick! Sie unterscheiden sich im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen und enthalten genau auf das Beikostalter abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Dass Ihr Kleiner nachts noch ein Fläschchen einfordert, ist nichts Unübliches für dieses Alter, er ist noch soooo jung. Bei den meisten Babys stellt sich im Laufe des zweiten Halbjahres der Ess- und Trinkrhythmus allmählich auf den Tag ein. Haben Sie da also ruhig noch Geduld. Auch Luft kann den Bauch etwas aufblähen, so dass er prall erscheint. Massagen und Babygymnastik regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Junge sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter und Winde können sich lösen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute! Viele liebe Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schwiontek, wir waren heute bei der U6. Unser Sohn ist 84 cm groß und wiegt 16 kg. Wir selbst sind auch groß und schwer (auch schon als Kinder). Der Kinderarzt empfahl von PRE auf Kindermilch umzusteigen und dabei die Menge an Pulver jede Woche um einen Löffel zu reduzieren. Unser Sohn hat Brei abgelehnt und isst seit er 8 Mo ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Hallo! Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch). Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus: - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...