Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Was nach Erbrechen geben? (etwas länger)

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Was nach Erbrechen geben? (etwas länger)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg! Unsere Maus (knapp 8 Monate) bekommt die übliche Babykost und mag alles recht gern außer es ist direkt vom Tisch. Sie bekommt morgens und abends noch eine Flasche 2er Milch. Morgens ca. 130 ml, abends ca. 200 ml. Seit ich abstillen mußte und ihr die Flasche gebe erbricht sie oft wieder die ganze Mahlzeit, allerdings nur bei der Flasche, jedoch kommt dann so viel, daß man denkt die beiden Mahlzeiten von vorhin sind auch noch dabei... Abends ist es so, daß sie ca. 130 auf dem Arm trinkt, danach oft nichts mehr will, jedoch noch hunger hat. Das weiß ich, weil wenn ich es ihr dann flach auf dem Rücken liegend gebe trinkt sie weitere 60-100 ml. Sie erbricht auch NICHT danach, sondern wenn dann zwischendrin. Warum trinken eigentlich alle Babys im liegen mehr als auf dem Arm? Wegen dem Schwitzen, oder weil der Bauch so entspannter ist und mehr in den Magen geht? Jedenfalls frage ich mich woran das mit dem Erbrechen liegt. Ich mache die Milch nach Anweisung, nicht dicker und nicht dünner inklusive eben 1 Löffel Milchzucker. MEine eigentliche Frage (oder die Wichtigste in diesem Text): Was nach dem Erbrechen geben? Morgens bekommt sie nur Tee und dann die nächste Mahlzeit eher, aber abends, wenn sie doch schon Bettfertig ist? Bisher habe ich ihr immer noch eine Flasche gemacht allerdings sehr dünn und nie mehr als 120 ml. Danach noch Tee maximal 60 ml. Ich habe ja Angst das sie wieder erbricht wenn ich ihr mehr gebe. 1x hab ich sie nach einem Erbrechen nochmal trinken lassen was sie wollte, dann kam nach 160 ml wieder alles raus. Es ist jeden Abend ein Nervenkitzel, ob es heute drin bleibt oder nicht? Als ich noch gestill habe hatten wir diese Probleme nicht! WAs können Sie mir raten? Laut Arzt ist sie kerngesund! Vielen Dank für Ihre Hilfe!!!! Eval


Beitrag melden

Liebe Eval, gerne bin ich heute wieder anstelle von Frau Klinkenberg für Sie da. Da Ihr Kinderarzt keine organische Ursache für das Spucken/Erbrechen festgestellt hat, gehe ich davon aus, dass es sich um ein alterstypisches Verhalten handelt. Auch wenn es nach Erbrechen aussieht, ist es ein Spucken von Nahrung, was nicht ungewöhnlich ist und häufig beobachtet wird. Bedenken Sie bitte, der Magen Ihrer Maus ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Ihr Baby befreit sich dadurch von der überflüssigen Milch oder Luft, die es beim Trinken geschluckt hat. Das ist alles völlig normal. Die Milchmenge, die Ihr Kind ausspuckt, ist meist viel geringer als sie erscheint. Trotz der täglichen "Bescherung" nimmt das Baby an Gewicht zu, wächst und gedeiht. Wird Ihre Kleine mit zunehmendem Alter mobiler z.B. beim Strampeln auf der Krabbeldecke, wird das Aufstoßen durch Druck auf das Bäuchlein zudem gefördert. Meine Tipps: Achten Sie darauf, dass Ihre Tochter nicht zu hastig trinkt. Wenn Sie ihr das Fläschchen geben, kontrollieren Sie das Saugerloch. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zuviel Luft mit, die wieder mit Milch hochkommt. Warten Sie immer nach dem Trinken so lange, bis Ihre Kleine kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben ihr Gelegenheit aufzustoßen. Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihre Maus ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt. Ich bin mir sicher, wenn Sie diese Tipps beherzigen, wird auch das Erbrechen bzw. Spucken besser. Etwas Milch oder Brei, die wieder hoch kommen, sind aber immer normal. Liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes HiPP Expertenteam, nun klappt es mit dem Mittagsbrei wunderbar, wir löffeln nach wie vor die Breie nach dem 4. Monat, obwohl er schon sechs Monate ist, aber die isst er ganz brav. Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem Abendbrei. Zunächst habe ich Reisflocken mit Pre gefüttert, die Begeisterung war mäßig und so habe ich auf den GNB Bana ...

Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...

Liebe Frau Schwiontek,  als mein Sohn 6 Monate alt geworden ist, wollten wir mit der Beikost starten. Die Reifezeichen waren erfüllt. Nun ist er 9 Monate alt und wir sind noch nicht über flüssigen Brei hinausgekommen, da er immer, sobald er etwas festeres oder stückiges im Mund hat, würgt bis zum Erbrechen.  Mein ursprünglicher Plan war, das ...

Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut.  Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran  a) abzupumpen oder  b) in solchen Situatio ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...