Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Was muss ich beachten bei Neurodermitis und Beikost?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Was muss ich beachten bei Neurodermitis und Beikost?

"Annalena"

Beitrag melden

Meine kleine Maus ist nun 6 Monate und hat wirklich starke Neurodermitis. Ich habe so Angst mit der Beikost zu beginnen da sie es so schlimm hat. Können sie mich etwas beruhigen? Was soll ich beachten mit was am besten beginnen? Vielen Dank und schönen Abend Florentine


Beitrag melden

Liebe Florentine, schön, dass Sie sich bei uns melden. Bei einer Neurodermitis gibt es kein allgemeingültiges Patentrezept. Wie Sie bestimmt schon wissen, ist jede Neurodermitis anders und jeder Neurodermitis-Patient reagiert anders. Neurodermitis ist letztlich ein Erscheinungsbild, das meist durch mehrere Faktoren bestimmt wird. Neben Veranlagung und der Ernährung spielt die Umwelt (Kosmetik, Waschmittel, Kleidung, Hygiene, Klima, Zigarettenqualm... etc.) eine Rolle. Auch seelische Anspannung oder Stress können einen Schub auslösen oder die Symptomatik verschlimmern. Deshalb ist es wichtig zusammen mit dem Kinderarzt die jeweils auslösenden Faktoren individuell zu ermitteln und eine geeignete Therapie abzustimmen. Nur bei einem Drittel der Fälle lässt sich ohnehin der Verlauf durch die Ernährung beeinflussen. Wird die Neurodermitis durch eine Allergie beeinflusst, müssen Sie natürlich den/die Auslöser meiden. Meist reagieren Kinder nur auf ein oder zwei Lebensmittel wie Hühnerei oder Kuhmilch allergisch. Pauschale Verbote sind deshalb keinesfalls sinnvoll. Auch Kinder mit Neurodermitis brauchen in erster Linie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost. Sie sollten nicht die Beikost zurückhalten. Das günstigste Zeitfenster, um mit Beikost zu beginnen, ist zwischen 4 und 6 Monaten. Ein späterer Start mit Beikost bietet keinen besseren Schutz z.B. vor Allergien. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie besser auch noch kurz Ihren Kinderarzt. Die Beikost wird langsam schrittweise aufgebaut. Die Zusammensetzung sollte zunächst so einfach wie möglich sein. Nehmen Sie frühestens jeden vierten Tag ein neues Lebensmittel in die Ernährung auf. So können Sie genau sehen, welche Lebensmittel gut vertragen werden. Erfahrungsgemäß wird mit der Beikost in Form von fein püriertem Gemüse gestartet. Hier bieten sich besonders HiPP „Reine Früh-Karotten“, HiPP „Reine weiße Karotte“, HiPP „Reine Pastinaken“ und HiPP „Kürbis“ an. Fangen Sie mit einigen Löffelchen an und versuchen Sie nach und nach die Menge zu steigern. Im Anschluss bekommt Ihr Baby noch die gewohnte Milch zum Sattwerden. Wird das Gemüse gut vertragen und klappt das Essen vom Löffel, können Sie Ihrer Maus einige Tage später gemischte Gemüse, wie HiPP „Früh-Karotten mit Kartoffeln“, HiPP „Pastinaken mit Kartoffeln“ oder HiPP „Kürbis mit Kartoffeln“ geben. Bleibt das Baby weiter unauffällig, ist es bereit für die nächste Stufe, den Brei aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch, der in diesem Alter besonders wichtige Nährstoffe liefert: HiPP „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“, oder HiPP „Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind“. Von Tag zu Tag wird Ihr Mädchen immer mehr Beikost essen und weniger Milch trinken - bis die Milchmahlzeit am Mittag im Laufe des Monats komplett durch das Menü ersetzt ist. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist 5,5 Monate und bei ihm steht der Verdacht auf Neurodermits im Raum. Momentan stille ich noch voll, möchte aber demnächst mit der Beikost anfangen. Daher beschäftigt mich die Frage, womit ich am besten anfangen sollte. Was gibt es bei Neurodermitis zu beachten, wenn ich mit der Beikost anfange? Womit sollte ich anfangen u ...

Hallo liebe Expertinnen, mein kleiner Sohn ist jetzt knapp 7 Monate alt und seit 2,5 Wochen bekommt er mittags Brei. Bis dahin wurde er (auf errechneten ET korrigierte) 6 Monate vollgestillt und er wird auch weiterhin gestillt. Wir haben den Standard-Empfehlungen zufolge mit einem Gemüsebrei begonnen, dann Gemüse-Kartoffelbrei gegeben und wo ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...