Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Einführung von Beikost bei Neurodermitis

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Einführung von Beikost bei Neurodermitis

Eisbaerchen80

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist 5,5 Monate und bei ihm steht der Verdacht auf Neurodermits im Raum. Momentan stille ich noch voll, möchte aber demnächst mit der Beikost anfangen. Daher beschäftigt mich die Frage, womit ich am besten anfangen sollte. Was gibt es bei Neurodermitis zu beachten, wenn ich mit der Beikost anfange? Womit sollte ich anfangen und in welchem Tempo Neues einführen? Was sollte ich ganz meiden und wie lange? Außerdem möchte ich für den Notfall eine Milchnahrung kaufen, macht es da Sinn, HA-Nahrung (Pre oder 1er?) zu kaufen oder braucht man bei Neurodermitis noch was spezielleres? Vielen Dank und viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „Eisbaerchen80“, schön, dass Sie sich an uns wenden. Wichtig ist zunächst einmal, dass Sie eine klare Diagnose vom Kinderarzt erhalten. Bei einer Neurodermitis gibt es jedoch keine allgemeingültige Ernährungsempfehlung. Nur bei einem Drittel der Fälle lässt sich ohnehin der Verlauf durch die Ernährung beeinflussen. Wird die Neurodermitis durch die Nahrung beeinflusst, müssen Sie natürlich den/die Auslöser meiden. Diese sollten durch den Kinderarzt abgeklärt sein. Meist reagieren Kinder nur auf ein oder zwei Lebensmittel wie Hühnerei oder Kuhmilch allergisch. Die jeweils auslösenden Faktoren müssen für jeden Patienten individuell ermittelt werden. Pauschale Verbote sind deshalb keinesfalls sinnvoll. Auch Kinder mit Neurodermitis brauchen in erster Linie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost. Es gibt jedoch eine Reihe von Nahrungsmitteln, die erfahrungsgemäß häufig weniger vertragen werden, wie zum Beispiel Zitrusfrüchte und Nüsse. Mit zunehmendem Alter des Kindes sollte erneut geprüft werden, ob anfangs unverträgliche Nahrungsmittel später toleriert werden. Welche Milch Sie Ihrem Sohn geben dürfen, sollten Sie besser mit Ihrem Kinderarzt abklären. Er kann Ihnen genau sagen, welche Säuglingsnahrung sinnvoll ist und was Sie meiden sollen. Oder ob eine Spezialnahrung angebracht ist. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute! Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine kleine Maus ist nun 6 Monate und hat wirklich starke Neurodermitis. Ich habe so Angst mit der Beikost zu beginnen da sie es so schlimm hat. Können sie mich etwas beruhigen? Was soll ich beachten mit was am besten beginnen? Vielen Dank und schönen Abend Florentine

Hallo liebe Expertinnen, mein kleiner Sohn ist jetzt knapp 7 Monate alt und seit 2,5 Wochen bekommt er mittags Brei. Bis dahin wurde er (auf errechneten ET korrigierte) 6 Monate vollgestillt und er wird auch weiterhin gestillt. Wir haben den Standard-Empfehlungen zufolge mit einem Gemüsebrei begonnen, dann Gemüse-Kartoffelbrei gegeben und wo ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...