mylife
Hallo, Mein Sohn ist 10 Monate alt und wiegt so 11,7 kg bei ca. 74cm Größe. Er kam schon mit 4110g zur Welt und hatte bei der U4 schon 7800g bei 63,5cm. Und wurde bis dahin voll gestillt. Bei der U5 am 02.10. waren es dann schon 10500g bei 71cm. Er isst fast keinen Brei mehr. Milch bekommt er weiterhin nur über die Brust. Er wird abends in den Schlaf gestillt und noch 2 mal nachts (wobei er da vor einer Woche noch fast alle 1-2 Stunden kam. Das hat sich jetzt schon super gebessert) Nun ist meine Frage, was er so essen darf um nicht noch weiter so zu zu nehmen. Hab Angst das es so bleibt.... (was nicht sein muss, ich weiß) Bis jetzt bekommt er früh meistens 1-2 Scheiben Toast mit Marmelade. Aber Toast ist ja auch nicht das Beste. Als Zwischenmahlzeit gibt es mal eine Banane oder doch mal ein Guten-Morgen-Müsli von Hipp. Mittags je nachdem. Kartoffeln mit Gemüse, Gemüseeintopf, Nudeln, Kloß mit Soß. Gab auch schon mal Pommes... Fleisch/Wurst gibt es nur selten. Als Nachtisch einen kleinen Becher (50g Obstbrei) Nachmittags gibt es auch mal eine Laugenbreze (wahrscheinlich nicht so gut...) oder was zum knabbern wie Hirsekringel oder Reiswaffeln (kommt drauf an, wann es das Mittagessen gab. Abends dann meistens Brot mit Frischkäse oder Butter und etwas Gurke und Tomaten dazu (ein bisschen was landet auch im Mund ;) ) Selten mal einen Abendbrei. Aufpassen muss ich bei meinen Schwiegereltern, die ihm gerne mal trockenes Brötchen zwischendurch ín die Hand drücken, weil es ja so gut für die Zähne ist, wenn er darauf herumbeißen kann (er bekommt gerade seinen 8. Zahn). Darf er schon normale Naturjoghurts essen, die man kaufen kann? darf man die evtl. mit Marmelade süßen? Und ist schon Vollkornbrot was für dieses Alter? Auf was muss ich noch achten? Was sollte er nicht bekommen? Kann er schon Apfel essen, wenn ich dünne Scheiben schneide? Welches Obst kann er schon essen, was sollte er noch nicht essen? Sollte man Kuhmilch wirklich erst im 2. Lebensjahr geben? Wenn nicht, welche kann ich geben und muss ich die vorher abkochen? Und welches Fleisch kann er schon essen? muss ich das noch Pürieren? oder langt es, wenn ich es klein schneide? Außer bei Hackfleisch, Bratwurst oder ähnlichem? Ach ja, zum Trinken bekommt er fast nur Wasser, selten mal ungesüßten Tee. Wasser trinkt er auch ganz gut. da sind wir so bei 300-400 ml am Tag. Nachts gibt es ja wie gesagt die Brust. Er ist fit und mobil. Er krabbelt und läuft an Möbeln entlang. So, das war eine lange "Frage", ich hoffe sie können mir weiterhelfen. ich möchte nicht, das mein Sohn weiter so zunimmt. Wobei er ja in den letzten 3,5 Monaten "nur" 1,2 kg zugenommen hat. aber das ist vielleicht auch schon zu viel. Liebe Grüße und schon mal Danke für ihre Antwort Mandy
Doris Plath
Liebe Mandy, gerne helfen wir weiter. Was das Gewicht betrifft liegt Ihr Schatz momentan in der oberen Norm und die Größe liegt im Mittelfeld. Das lässt ihn vermutlich als proper erscheinen. Da die Kleinen nun immer aktiver werden, krabbeln, je nach Reife das Stehen und Laufen entdecken, verliert sich der „Babyspeck“ meist von allein. Eine dem Bedarf angemessene Ernährung natürlich vorausgesetzt. Beim Speiseplan sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kleiner noch ein Baby ist und kein kleiner Erwachsener. Pommes, Bratwürste, Klöße mit Soße etc. gehören in die Familienkost. Auch Naturjoghurt oder Kuhmilch als Trinkmilch werden im ersten Jahr nicht empfohlen. Diese sind zu eiweißhaltig und belasten Babys empfindlichen Organismus. Versuchen Sie mal zwischendurch den Obstanteil zu erhöhen. Eine kleine Knabberei dazu ist ok. Mit Brezeln und Brötchen so als zwischendurch würde ich zurückhaltend sein. Wenn erhitztes Obst gut vertragen wird, eignet sich nach und nach rohes Obst. So wie ich es lese, ist Ihr Schatz schon geübt im Kauen, da kann er das Obst auch in kleinen, weichen, reifen Stückchen bekommen. Hier aber ganz nach seiner Reife gehen. Testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam und in kleinen Mengen vor: mit weichen, reifen Apfel, Banane oder gerne auch Birne. Beobachten Sie dies einige Tage, klappt das gut, dürfen Sie bei den Sorten weitergehen …je nach Jahreszeit. Bleiben Sie immer dabei, wenn Ihr Junge etwas isst oder knabbert. Kleine Beeren bitte nicht geben oder gut pürieren ggf. passieren und in kleinen Mengen anbieten. Kleine Beeren oder Kerne (auch aus der Melone) können leicht in die Luftröhre gelangen. Zur Banane: Bananen sind auch ein wertvolles und beliebtes Obst. Keine Frage. Sie sind weich und süß. Das kommt gut an. Aber abgesehen davon, dass sie verstopfen können, sind sie auch sehr energiehaltig, Leistungssportler nutzen Bananen wie Energieriegel! Eine halbe Banane am Tag reicht deshalb aus. Oder halt nur jeden zweiten Tag eine ganze Banane geben, das kommt auch auf die Größe der Banane an. Versuchen Sie beim Obst mehr Abwechslung zu bieten. Auch eine Brotmahlzeit zum Beispiel als Frühstück oder Abendbrot ist möglich. Sie können zwischen verschiedenen Brotsorten variieren: Mischbrot, Graubrot, fein gemahlenes Vollkornbrot, Toast und Es muss also nicht nur Toastbrot sein. Fein gemahlenes Vollkornbrot liefert mehr Nährstoffe und macht auch besser satt. Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Oder mal magerer gekochter Schinken oder Putenwurst. Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Kann Ihr Junge gut kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz, wie Sie es von üblicher Marmelade her kennen. Wichtig ist letztendlich eine ausgewogene Ernährung mit Obst/Obst & Getreide zwischendurch, 1-2 Getreide- bzw. Brotmahlzeiten, eine gesunde Mittagsmahlzeit (Gemüse, Beilage und Fleisch/Fisch), dazu noch ausreichend Milch. Als Fleisch eignen sich magere Teilstücke. Rindfleisch enthält besonders viel Eisen und Zink, ist aber oft recht faserreich. Zartes Geflügelfleisch oder auch Lammfleisch wird gerne genommen. Schweinefleisch dürfen Sie auch nehmen. Sie können auch Hackfleisch verwenden, am besten möglichst mageres, faserarmes Hackfleisch Schwein und/ oder Rind. Hier ist es wichtig, dass es mindestens zehn Minuten lang durcherhitzt wird. Generell würde ich die Speisen in der Form anbieten, mit der mein Baby schon gut umgehen kann. Und da ist jedes Kind individuell. Die einen können nur mümmeln, andere schon gut kauen. HiPP Fleischgläschen stellen eine sehr sichere Fleischquelle dar. Hier handelt es sich um mageres Bio-Fleisch bester Qualität. Es ist feinst püriert, also cremig weich, und lecker im Geschmack. Wenn Sie nicht mehr stillen sollten, dann ist als Trinkmilch im ersten Jahr eine fertige Säuglingsmilch die Alternative. In zweiten Jahr können Sie auch Kuhmilch oder Kindermilch verwenden. Gehen Sie einfach Schritt für Schritt nach der Reife Ihres Sohnes weiter. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...