Elena-Mel
Hallo liebes Ernährungsteam, Ich brauche wieder mal euren Rat. Ich mache mir bisschen sorgen um die Ernährung meiner Tochter. Sie hat in den letzten 2 Wochen 200 Gramm abgenommen! Sie wog vorher 9,510kg und jetzt 9.320 kg Kann es kommen weil sie zahnt? Vor diesen 2 Wochen war auch unsere MMRV Impfung? Sie ist auch seitdem sehr anhänglich. Krank ist sie aber nicht. Ah ja laufen kann sie noch nicht alleine nur an der Hand oder wenn sie sich an Möbeln festhält, aber sie ist sonst sehr aktiv krabbelt den ganzen Tag. Das Problem ist auch das sie immer noch die ab 4 Monaten Gläschen von hipp ist. Bei allem anderen würgt sie und ist schließlich nicht. Auch noch ein Problemen sie ist immer die gleichen Gläschen 4 verschiedene Sorten. Ich probiere immer neue Sorten aber sie probiert 1 mal und dann verweigert sie es oder spuckt es sogar aus. Ich hab auch Angst da sie 6 Tage Fleisch ist, ist es sehr schlimm? Fisch möchte sie 2-3 mal jetzt nicht mehr. Meine Tochter ist 15 Monate alt. Ca um 9-9:30 ca 180-250 ml Vollmilch 3,8 Ca um 10:45 isst sie dann ein Gemüse Fleischbrei. ( vorher immer 2 Gläschen von 190gr) seit 1 Woche nur 1. Sie schläft ca 2 std. Um ca 14:00 isst sie eigentlich ein GOB seit 4 Tagen mag sie überhaupt kein GOB. Also gebe ich ihr ein Gemüse Brei. Um ca 17:00-18:30 ist sie dann Noch mal eigentlich GOB jetzt Gemüse Fleisch Brei wie vormittag. Und um ca 21:30 ihr noch mal eine Milch Flasche meistens 200-250 ml ( sie schläft leider sehr spät 22:00 weiß nicht was ich machen soll ) Zwischendurch bekommt sie ein Apfel oder anderes Obst( knabbert aber eigentlich nur. Toast mit Butter oder Brezel. Keks. Ich koche auch, nur probiert sie davon nur. Ihr macht es Spaß mit uns zusammen am Tisch. Aber sie probiert hauptsächlich . Wenn ich ihr ein Gericht (ist nur eins) Das ihr sehr schmeckt koche, ist sie davon auch maximal 10-12 Löffel. Mache ich es sehr falsch? Nimmt die nicht zu weil sie zu wenig isst? Oder weil es Gläschen sind? Oder weil es Gläschen ab den 4 Monat sind? Sind 3 Gläschen von 190 Gr zu wenig? Kann ich ihr was geben ( was für Lebensmittel) Das sie ein bisschen zunimmt? Bitte bitte helft mir. Könnt ihr mir ein Essenplan schreiben was ich ihr geben könnte. Sind Kinder bei denen die Mama während der Schwangerschaft eine präklapsie hatten und deshalb einen niedrigen Geburtsgewicht hatten immer bisschen leichter als die anderen Kinder? Tut mir leid wenn das eine doofe frage war, nur geht es mir manchmal durch den Kopf. Und noch eine letzte frage wieviel Wasser muss/soll sie am Tag trinken? Denn sie mag kein Tee oder Saft nur Wasser aber davon trinkt sie sehr wenig. Tut mir leid das es so lang geworden ist. Bin sehr gespannt auf eure Antwort. Vielen liebend dank! Von meinem iPhone gesendet
Doris Plath
Liebe „Elena-Mel“, Danke auch noch für den Nachtrag. Sie müssen sich keine Sorgen machen und Sie machen gar nichts falsch! Ihr Kleine ist gut versorgt. Wenn das Gewicht mal schwankt, wenn nach Krankheiten, beim Zahnen oder auch nach Impfungen der Appetit weniger groß ausfällt, ist das „normal“ und nicht weiter schlimm. Ihr Kleine entwickelt sich immer noch prächtig und liegt mit Ihrem Gewicht gut in der Norm. Da müssen Sie sich also keine Gedanken machen. Gehen Sie ruhig bei der Milch etwas zurück. Insgesamt 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte (Milchbrei, Käse, Joghurt, Milchreis…) reichen in diesem Alter aus. Dann wird sich der Hunger mehr auf die festeren Mahlzeiten legen und auch der Durst auf Wasser oder Tee wird ansteigen. Auch kann es besser für den harten Stuhl sein, wenn der Milchanteil geringer wird. Ein Plan fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch/Wurst und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle In der Regel braucht ein Kleinkind etwa 600 - 800 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu. Es gibt jedoch Kinder, die schaffen kaum die Hälfte, andere sind deutlich durstiger. Und es kann phasenweise auch sehr schwanken. Genaue Trinkmengen lassen sich nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc. Kinder und genauso Erwachsene, die viel Obst, Gemüse, Suppen, Joghurt, Milch etc. verzehren, decken zum Teil Ihren Flüssigkeitsbedarf damit. Ist die Ernährung „recht fest“, ist es gut wenn auf ausreichend Getränke geachtet wird. Wenn Sie als Mama nun möchten, dass Ihr Schatz ihren Speiseplan erweitert, sollten Sie sie dahingehen fordern und fördern. Einmaliges Probieren von Neuem reicht da oft nicht aus. Manche Kinder brauchen 10-16 Anläufe bis etwas schmeckt. Geben Sie da also nicht zu früh auf, wen Ihre Tochter etwas ablehnt oder nur wenig essen mag. Kinder gewöhnen sich unterschiedlich schnell an die gröbere oder stückige Kost. Vielen macht das gar nichts aus, Ihr Mädchen scheint sich damit schwerer zu tun. Zudem haben Kinder nun mal einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen Brei oder Brot bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen. Sie machen es ganz richtig, wenn Sie immer wieder stückiges oder grobes Essen anbieten. Versuchen Sie einfach kleinere Übergänge zu schaffen. Auch das Zerdrücken mit einer Gabel ist hilfreich. Noch ein paar Tipps: Fragen Sie nicht Ihre Tochter, was sie haben will. Nein, Sie als Mama bestimmen, was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der die Kleine wählen kann. Ist nichts dabei, bekommt Ihr Mädchen auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Tochter gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren, dafür ist sie viel zu schlau. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten. Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann. Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s dann nicht. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Mein Tipp: Leben Sie Ihrem Mädchen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber ihrem Verhalten. Zeigen Sie Ihrer Kleinen wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Besetzen Sie das Essen positiv. Das ist der beste Appetitbringer überhaupt. Ich drück Ihnen die Daumen, dass der Knoten bald platzt! Das kann von heute auf morgen passieren. Herzlicher Gruß Doris Plath PS: Die Frage zu Ihrer Schwangerschaft ist überhaupt nicht doof. Fragen Sie hier aber bitte einen Arzt, dieser ist bei medizinischen Aspekten der richtige Ansprechpartner.
Elena-Mel
Hallo, Ich habe gestern mal gezählt wieviel Wasser sie den ganzen Tag über getrunken hat. Es waren nur 120 ml . Milch hat sie 430 ml getrunken. Das ist dich bisschen wenig Wasser oder? Was kann ich tun damit sie mehr trinkt? Manchmal ist auch der Stuhl etwas hart, auch die Windel ist manchmal über 2 std. Trocken. Muss ich mir sorgen machen? Bis jetzt heute hat sie nur 10 ml Wasser getrungen. Sie trinkt Volvic soll ich die Marke ändern? Vielen dank nochmal Lg.
Elena-Mel
Frau Plath Danke für ihre Antwort. Sie haben mir Mut gemacht und mir meine Angst genommen das ich ganz falsch bin. Schönes Wochenende Lg
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...