Yami_d
Mein Sohn ( 5 Monate) bekommt seit 4 Wochen Mittags Beikost. Es läuft alles ganz prima, sodass ich gern mit dem Abendbrei anfangen möchte. Aufgrund des riesigen Angebots nun also folgende Fragen: -Kann ich auch normalen Grieß, also keinen Kindergrieß nehmen und ihn mit Wasser anrühren(bzw kochen)? Alternativ könnte ich mir auch HAPre darin vorstellen.Natürlich nach dem Kochen. Oder MuMi? -Kann ich selbst gekochten Grieß einen Tag im Kühlschrank lagern, sodass ich nur alle 2 Tage koche? -Wenn es doch Kinderbrei ist, wie wichtig ist Folgemilch darin? -Ist in den Gläschen vom Hipp Folgemilch? -Kann man auch Schmelzflocken als Abendbrei verwenden? Also das mit dem Mittagsbrei fand ich einfacher.Wäre also für einen Rat dankbar.
Doris Plath
Liebe „Yami_d“, toll, dass es Mittag mit der Beikost so gut klappt! Sie werden sehen, das wird es auch am Abend. Bei einem Abendbrei oder Milchbrei (= Milch-Getreide-Brei) sind Milch und Getreide die beiden wichtigen Komponenten. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Sie können dabei unterschiedlichste Wege gehen: Prinzipiell muss man bei den Abendbreien unterscheiden zwischen fertigen Milchbreien (Instant oder im Glas) und Getreidebreien, die mit Milch zubereitet werden. Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Folgemilch ist bereits in „trockener“ Form enthalten. Ebenso gibt es fertige HiPP Milchbreie im Gläschen, die eine babygerechte Milchzubereitung aufweisen. Dann gibt es reine Getreidebreie. Diese Getreideflocken werden zusammen mit Milch zum Milch-Getreide-Brei angerührt. Als Getreidezutat empfehle ich Ihnen auf jeden Fall spezielle Instant-Getreideflocken für Babys zu verwenden. Diese sind schadstoffgeprüft und milder im Geschmack und Sie müssen v.a. nicht in Flüssigkeit/Milch gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch/Flüssigkeit auf. Wir bieten von HiPP verschiedene reine Bio-Getreidebreie (grüne Packungen): Reisflocken, Feine Hirse, 7-Korn oder Bircher-Müesli an. Beim selbst zusammen gestellten Milchbrei gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der verwendeten Milchkomponente: A) Sie mischen die Getreideflocken mit Muttermilch an. Dazu noch der Hinweis: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. B) Sie nehmen eine Säuglingsnahrung (HA oder herkömmlich, das ist egal). Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Ich würde Ihnen zu einer Folgenahrung 2 raten, damit unterstützen Sie den Eisenhaushalt Ihres Sohnes besonders gut. Es ist schön, wenn ich Ihnen mit dieser doch recht umfangreichen Antwort eine Hilfe bin und Sie so passende Möglichkeiten für den Abendbrei Ihres Jungen finden. Wir empfehlen alle unsere Breie sofort nach dem Anmischen zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. Das hat hygienische Gründe und dient dem Schutz Ihres Kindes. Sobald ein Brei zubereitet wird, können Bakterien - sei es aus der Luft oder besonders durch einen Löffel, der in den Brei taucht - ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell, aber auch bei gekühlten Breien. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene. Dies ist einfach eine vorsorgliche Empfehlung, die die Sicherheit der Ernährung in den Vordergrund stellt und dem Schutz der Gesundheit des Säuglings dient. Ein schönes Wochenende und herzlicher Gruß! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn (7 M) bekommt seit einigen Tagen einen Abendbrei. Diesen isst er nicht ganz so gut wie den Mittagsbrei. Bis jetzt hat ihm mein Mann bevor er ins Bett gegangen ist (ca. 0 Uhr) immer noch eine Flasche mit Pre gegeben. Diese hat er meist auch ausgetrunken. In der Nacht braucht mein Sohn dann ca. u ...
Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...
Hallo unser Sohn ist nun grade 10 Monate alt. Ich Stille ihn noch voll da er fast nichts essen mag. Brei ging und geht gar nicht, da schlägt er den löffel weg,dreht sich weg und weint. Was ein wenig klappt ist von meinem Teller (extra für ihn gekocht) immer mal zum beispiel ein stück kartoffel mit den fingern in den Mund zu schieben oder ich lege ...
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...
Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut. Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran a) abzupumpen oder b) in solchen Situatio ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ? kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Schönen guten Morgen Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht. Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt. Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...