Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

wann Wasser

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: wann Wasser

savena

Beitrag melden

Hallo Ich wollte mal fragen, wann ich meiner kleinen Maus zur Pre (bzw. 1) Wasser (oder Tee) zusätzlich geben sollen. Meine Mutter meint meine Maus hat durst und die Milch sei kein geeigneter durstlöscher. und ich bin der Meinung das die Milch eigentlich ausreicht und das die Kleine kein Wasser zusätzlich benötigt. Was ist Ihre Meinung dazu. Danke für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüße Savena


Beitrag melden

Hallo Savena, wenn ein Baby ausschließlich Milch bekommt (das gilt für Muttermilch oder eine Säuglingsnahrung), ist zusätzliche Flüssigkeit nur in Ausnahmefällen notwendig z.B. wenn das Baby krank ist oder an sehr heißen Tagen. Muttermilch oder die muttermilchähnliche Pre-Nahrung versorgen ein Baby mit genügend Flüssigkeit. Mit der Beikosternährung kommen Getränke ins Spiel. Trinkt ein Baby beim ersten Brei noch nicht viel oder nichts, besteht kein Grund zur Sorge, denn über die vielen Milchmahlzeiten wird der Hauptanteil des Flüssigkeitsbedarfes noch abgedeckt. In der Regel reicht es also aus, wenn Sie zusätzliche Flüssigkeit anbieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit eingeführt haben. Ein Kind mit Getränken frühzeitig vertraut zu machen, schadet aber nichts. Am besten nach der Breimahlzeit oder zwischendurch eine kleine Menge gesunde Durstlöscher anbieten. Es gibt sichere Parameter, anhand derer Sie den Flüssigkeitsbedarf Ihrer kleinen Maus beurteilen können. Ist die Windel immer schön durchnässt und der Stuhl normal geformt, wird Ihr Töchterchen ausreichend versorgt. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


wide0_2

Beitrag melden

Hi, klar reicht die Milch aus. Du kannst langsam mit Wasser anfangen wenn du mit Beikost beginnst. (Da reicht zwar die Milchmenge auch noch als Durstlöscher aber dein Kind gewöhnt sich schonmal daran das es noch etaws anders gibt - das Kann nämlich lange dauern und so fängst du frühzeitig an) Ansonsten im absoluten Hochsommer wenn es sehr sehr warm ist dann könntest du auch etwas Wasser anbieten - aber mal ehrlich bis wir Hochsommer haben trinkt dein Kind schon von alleine Wasser ;) LG


savena

Beitrag melden

Danke für die Antwort meine Mutter gibt ihr schon Wasser (immer wenn ich nicht da bin, bevor sie ihre Milch bekommt). Sie trinkt jedesmal ein ganzes Glas (250ml). mien Problem dabei ist, das meine kleine Tochter ihre Milch schon kaum trinkt, ich bin froh wenn sie am pro portion 100ml trinkt und normalerweise trinkt sie nur 5x am Tag. zu mittag bekommt meine kleine schon eine Breikost, weil sie abgenommen hat, und den Brei isst sie auch sehr brav (mitlerweile gut 300ml). Also bei meiner Tochter geht eben alles andere außer Milch gut. LG Savena


wide0_2

Beitrag melden

Hi nochmal, dann erklär deine Mutter mal wie sie der Kleinen damit schadet. 1. ist allgermein zu viel Wasser ungesund für Kinder. 2. Trinkt sie sich dann am Wasser satt und trinkt nicht mehr ausreichend Milch mit den Nährstoffen die sie benötigt (du schreibst ja schon das es mit der Milch nicht so läuft - klar klappt das nicht wenn sie sich vorher am Wasser satt trinkt). Die Unterversorgung die dann auftreten kann macht sich auch nicht sofort bemerktbar sondern oft erst später. Rede doch nochmal mit deiner Mutter, sie wollte doch bestimmt auch das ihre Meinung und ihre Erziehungsmethoden bei dir als Kleinkind beherzigt wurden und sich nicht über ihren Kopf hinweg gesetzt wurden. Jetzt bist eben DU die Mutter und nur DU (und dein Mann) haben darüber zu entscheiden was dein Kind bekommt. Klar Omas geben auch irgendwann n Stück Schokolade etc. was man vlt nicht unbedingt unterstützt =) aber gerade wenn es um die Versorgung von Nährstoffen geht sollte doch eine Oma sich zurück halten und auch nur das beste für ihr Enkelkind wollen. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...

Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt.  Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...

Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...