Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wann sollte man zusätzlich Flüssigkeit anbieten?

Frage: Wann sollte man zusätzlich Flüssigkeit anbieten?

Fratzel

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ( am 30.04. 7 Monate) wurde 6 Monate voll gestillt. Seit ca. 3 Wochen wird mittags der Gemüsebrei eingeführt.Seit 3 Tagen gibt es den kompletten Kartoffel-Gemüse-Fleisch Brei. Leider ist sie ein schlechter Esser und presst nach 2 Löffeln Brei schon den Mund zusammen.Was kann ich tun? Kann ich,wenn sie weiter so schlecht ißt, trotzdem den Milchbrei abends einführen? Da es so viele verschiedene Milchbreie gibt,bin ich total überfordert.Sollte man Breie mit Folgemilch nehmen oder mit Pre-milch anrühren oder mit Vollmilch ( soll man die nicht erst mit einem Jahr geben?) Wann sollte man zusätzlich Flüssigkeit anbieten? Noch stille ich ja nach den Mahlzeiten, aber zur Zeit ist es ja ziemlich warm. Kann man, obwohl meine Tochter fast 7 Monate alt ist auch Milchbreie ab 4 Monate geben oder sättigen die weniger, z. B. Grieß? Vielen Dank F.


Beitrag melden

Hallo, ich kann verstehen, dass Sie einen Schritt weitergehen möchten. Haben Sie aber noch etwas Geduld mit dem Milchbrei und warten bis Ihr Töchterchen den Mittagsbrei besser akzeptiert. Babys lernen in kurzer Zeit so viel und morgen kann es schon ganz anders aussehen. Milchbrei zählt zu den Mahlzeiten, die der angeborenen Geschmacksvorliebe für "süß" eher entgegenkommen. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Probleme mit dem Mittagessen noch verstärken, wenn Sie jetzt schon damit beginnen. Dass Babys bei der Einführung der Mittagsmahlzeit etwas Zeit benötigen ist ganz normal. Sie müssen sich ja an eine vollkommen neue Füttertechnik gewöhnen und ganz fremde Geschmackserlebnisse akzeptieren lernen. Verlieren Sie nicht den Mut, die Erfahrung zeigt, dass Ungewohntes über kurz oder lang angenommen wird, wenn man es immer wieder geduldig anbietet. Oft hilft es wenn man ein Fingerchen oder einen Löffel mit etwas Gemüse bestreicht, denn dann kann das Baby das Essen selbst erforschen und Vertrauen gewinnen. Haben Sie schon versucht, ob die Kleine den Mittagsbrei eher isst, wenn Sie etwas Obst untermischen? Ganz wichtig ist es die Mahlzeiten immer gemeinsam am Tisch einzunehmen, so kann Ihr Sprössling beobachten, wie und was Mama und Papa essen. Babys übernehmen irgendwann das, was sie von ihren Vorbildern sehen. Hat sich Ihr kleiner Schatz etwas besser an das Mittagessen gewöhnt und sperrt sich nicht mehr nach wenigen Löffelchen dagegen, steht dem Milchbrei nichts mehr im Wege. Sämtliche HiPP Milchbreie sind so zusammengesetzt, dass sie leicht verdaulich sind und das unreife Verdauungssystem Ihres Babys nicht belasten. Sie können also ganz nach dem Geschmack Ihres Kindes gehen und einen Milchbrei in Instantform (http://www.hipp.de/index.php?id=376), die fertig im Gläschen zubereiteten Breie (http://www.hipp.de/index.php?id=378) oder HiPP Bio-Getreide-Breie (http://www.hipp.de/index.php?id=376), die mit Milch oder der gewohnten Säuglingsmilch zubereitet werden, nehmen. Die Meinung Vollmilch sei nichts im ersten Lebensjahr, gilt nur für die Milch als Trinknahrung. Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen. Wichtig ist, dass Sie einen Brei verwenden, der speziell für Babys zubereitet wurde und dass Sie sich genau an die Zubereitungsanleitung halten. Dies sind z.B. „HiPP Bio Getreide-Breie“ („Reisflocken“, „Feine Hirse“, „Dinkel-Banane“, „7-Korn“ und „Bircher-Müesli“). Alternativ ist es möglich als Basis für diese Breie eine Säuglingsnahrung zu verwenden. Das kann sowohl Anfangs- als auch Folgemilch sein. Zum Start empfehle ich Ihnen mit einem Brei mit der Altersempfehlung „nach dem 4.Monat“ zu beginnen. Die sättigen genauso gut, sind meist aber sehr einfach zusammengesetzt und haben eine feine Konsistenz. Klappt das gut, dürfen Sie auf die Breie ab dem 6.Monat/ 8.Monat wechseln. In der Regel reicht es aus, wenn Ihre Kleine mit der zweiten Breimahlzeit regelmäßig zusätzliche Flüssigkeit zu sich nimmt. Machen Sie Ihr Kind aber ruhig schon mit Getränken vertraut und bieten ihr immer wieder zwischendurch kleine Mengen gesunde Durstlöscher (Wasser, Tee, Fruchtsaftschorle) an. Wichtig ist, dass die Windel immer schön durchnässt und der Stuhl normal geformt ist. Das sind sichere Parameter um die Flüssigkeitsversorgung zu beurteilen. Sind noch Fragen offen, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Ein schönes, sonniges Osterfest Veronika Klinkenberg


webers

Beitrag melden

Hallo, bei meiner Tochter war es sehr ähnlich,ich habe reichlich 6 Monate voll gestillt, und dann so langsam mit dem Mittagsbrei angefangen. Ich glaube es hat so fast 4 Wochen gedauert bis wir das Stillen danach weggelassen haben, aber dann hat sie eine volle Mahlzeit geschafft. Beim Abendbrei stand ich vor genau dem gleichen Problem. Wir haben uns dann für den Hirse-Milchbrei von Alnatura( gibt es bei dm) entschieden, da ist halt schon Milch drin und ich mußte nicht noch anfangen Milchpulver zu kaufen. Den mag sie total gerne und bekommt ihn jetzt mit fast 10 Monaten immer noch abends!Vielleicht hilft euch da s ein klein bißchen weiter! Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine Tochter ist fast 7 Monate alt und wir haben schon sehr früh mit Beikost angefangen (4 Monat) da sie uns das Essen vom Teller schon runter geschaut hat. Nun sind wir bei mittags und abends Brei angekommen so ca. 100 Gramm immer plus 10-30 Gramm Nachtisch. Manchmal nimmt sie nachmittags eine kleine Flasche pre Nahrung oder auch sch ...

Hallo. Unzwar bin ich mir nicht sicher ob mein baby 7 Monate genug trinkt  Frühs bekommt er 200ml Pre Nahrung  Mittags 190g Gemüse Fleisch Brei  Nachmittags 190g Obst Getreide Brei  Abends 190g Milch Getreide Brei  Auf den Tag verteilt trinkt er noch 120ml Wasser  Nun bin ich mir nicht sicher ob es ausreicht da er abends nach seinem Brei s ...

Hallo,    meine Tochter ist 9 Monate.  Sie bekommt morgens ihre PreMilch, davon trinkt sie manchmal 130 ml manchmal 170ml. mittags isst sie Gemüsebrei/ Gemüse- Fleischbrei.  nachmittags bekommt sie einen Getreideobstbrei.  abends bekommt sie Getreidebrei, den man mit 200 ml premilch anrührt oder den Milchbrei von Hipp. und nachts ve ...

Hallo:) mein kleiner Schatz ist jetzt 7 Monate alt. Er trinkt morgens und abends jeweils eine Flasche PreNahrung mit 210 ml Wasser entspricht 230 ml Milch. Über den Tag verteilt bekommt er 3 Breie jeweils ein Gemüsebrei,Obstbrei und Abendbrei.  Seit einigen Wochen versuche ich ihm Wasser anzubieten leider ohne Erfolg. Er spuckt das Wasser nur ...

Hallo Frau Schwiontek, Mein Sohn ist jetzt vor wenigen Tagen 8 Monate alt geworden. Aktuell mache ich mir ein wenig Gedanken über sein Ess- und Trinkverhalten weil ich kein Gefühl dafür habe, was "genug" ist.  Der Tagesablauf von ihm:  11 Uhr: Kleiner Joghurt oder eine halbe Scheibe Brot, dazu ein paar Schlückchen Wasser (max. 10, dann ve ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter, 5 Monate alt mit Trisomie21, bekam aufgrund eines Infekts mit 14 Tagen eine Magensonde. Davor hat sie super getrunken nur hat die Menge aufgrund ihres Herzfehlers und dem Infekt nicht ausgereicht um zuzunehmen.  Das Thema "wieviel braucht sie" begleitet uns also schon sehr lange. Denn leider hat sie bis z ...

Hallo, Mein Sohn ist 8 1/2 Monate alt und er bekommt momentan 3 mal Pre Milch und zwei mal Brei am Tag. •Morgens Pre-Milch (ca.180-270ml) •Mittags Breimenü (220g Menübrei + 90g Obst) •Nachmittags Pre-Milch (ca. 100-170ml) •Früh Abends Milch-Getreidebreibrei (200g) •Kurz vorm Schlafen Pre-Milch (ca.200-270ml) Also es ist immer unterschiedl ...

Guten Tag,    Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag.  Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...

Liebe Frau Frohn,  Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei.  Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pre (240ml ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...