Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Von 1er Milch auf Kindermilch umstellen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Von 1er Milch auf Kindermilch umstellen?

SannyW30

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt. Seit 2 Monaten füttere ich mit 1er Milch (Tipp meiner Ärztin, sie meinte 2er und 3er Milch würden nur dick machen) zu. Er bekommt 2 Fläschchen (Mittags und Abends) und ist damit zufrieden. Muss ich auf Kindermilch umstellen - oder kann ich ihm weiter die 1er Milch geben? Wie lange geht das? Ist der Sprung nicht zu groß von 1er auf Kindermilch? Es gibt ja auch noch die 2er und 3er Milch dazwischen. Mein Sohn isst ansonsten alles bei uns mit, nur Fleisch mag er nicht besonders. Wie kann ich dafür Sorgen dass er genug Eisen bekommt? Ich würde gerne ein paar Schwangerschaftspfunde verlieren und fettarm kochen. Kann das mein Sohn auch essen oder muss ich ihm Fett zufügen? Wenn ja - wie? Vielen Dank für Ihre antwort! Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „SannyW30“, schön, dass Sie wieder bei uns dabei sind. Bei der Milch können Sie weiterhin die 1er-Nahrung füttern, solange Ihr Schatz diese mag. Ich würde in dem Alter auf die Kindermilch umsteigen, gerade wegen des Eisengehaltes, der bei unseren Kindermilchen fast doppelt so hoch ist wie bei unseren Anfangsnahrungen mit der Ziffer 1. Und „der Sprung“ von der 1 zur Kindemilch ist völlig unproblematisch. Da spricht gar nichts dagegen. Für die Eisenversorgung spielt Fleisch eine wesentliche Rolle, denn das Eisen aus Fleisch kann der menschliche Organismus am besten aufnehmen und verwerten. Bekommt Ihr Kleiner 2-3mal die Woche beim Mittagessen eine Portion Fleisch, dann ist er gut versorgt. Geben Sie Ihrem Sohn also möglichst weiterhin regelmäßig fleischhaltige Mittagsmahlzeiten. Bei Kindern ist vieles die Gewöhnung. Wird ein Essen konsequent immer wieder angeboten, wird es früher oder später akzeptiert. Achten Sie darauf, dass das Fleisch zart und nicht zu fett, sehnig oder faserig ist. Das mögen Kinder nicht. Sie können auch mal unsere feinst pürierten Bio-Fleischzubereitungen untermischen: unters Gemüse, den Kartoffelbrei, in Dips… Kennen Sie schon unsere neuen Kinderprodukte 1-3 Jahren: ( http://www.hipp.de/index.php?id=1127 ) Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dem Kindermenüs was dabei, was Ihr Junge mag. Neben den Menüs bieten wir für die Kleinen auch eine „Nudel-Sauce Bolognese“ mit Fleisch. Mit einer fleischhaltigen Nudelsauce lassen sich Kinder nur zu gern begeistern. Es kann ja auch mal magerer Kochschinken und Putenwurst aufs Abendbrot kommen. Oder mal Kochschinkenwürfel in einen Auflauf schnipseln….Lassen Sie da Ihrer Fantasie freien Lauf. Insgesamt 2-3 mal die Woche Fleisch oder Wurst reichen aus, das schaffen Sie bestimmt. Optimal wäre noch einmal die Woche Fisch. Zum Beispiel „HiPP Karottenstreifen mit Kartoffeln und feinem Wildlachs“ für Kinder 1-3 Jahre. Zu eisenreichen Lebensmitteln zählen neben Fleisch (alle Sorten) Wurst- und Fleischwaren, Vollkornbrot, Haferflocken, Hirse, Gemüse wie besonders Spinat, Mangold, Schwarzwurzeln, Fenchel, Grünkohl, Möhren, Pilze (besonders Pfifferlinge), Beeren (besonders Erdbeeren, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren). Gut wäre es, wie oben schon geschrieben, wenn Ihr Junge eine Fertigmilch wie „HiPP Kindermilch“ dazu bekommt. HiPP Kindermilch ist mit gut verwertbarem Eisen angereichert und trägt so sehr gut zur Eisenversorgung bei. Damit die Eisenaufnahme, vor allem das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, verbessert wird, rate ich Ihnen Vitamin C-reiche Säfte und Früchte als Nachtisch bzw. zu den Mahlzeiten zu geben. Bei den Getränken können Sie auf unseren Saft HiPP „Rote Früchte mit Eisen“ zurückgreifen. Auch der HiPP Früchte-Freund-Riegel „Rote Früchte mit Eisen“ unterstützt die Eisenversorgung. Ist Ihr Sohn nicht übergewichtig oder wurde dies vom Kinderarzt nicht ausdrücklich empfohlen, braucht Ihr Schatz keine „fettarme“ Ernährung. Ich kann jetzt auch nicht pauschal sagen, wie die fettarme Ernährung, die Sie für sich selbst anstreben, für Ihren Sohn zu bewerten ist. Generell gilt, dass ausreichend hochwertige Pflanzenöle in der Ernährung günstig sind, da diese lebenswichtig Fettsäuren liefern. Wenn Sie auf dicke Sahnesoßen, fetthaltige Süßspeisen, Schokolade, Chips etc. verzichten, und gleichzeitig mehr den Fokus auf qualitative Speiseöle wie z.B. Rapsöl und auf Fisch legen, ist das sicherlich nicht von Nachteil für Ihren kleinen Jungen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo! auch ich habe mal eine frage zur kindermilch. der essenplan meiner 15 monate alten tochter sieht wie folgt aus: ca. 07.45 etwas toast/brot/ brötchen + 1 kleinen joghurt oder obst + ca. 150ml folgemilch 3 allerdings isst sie noch nicht sehr lange so frühstück, bis vor einigen tagen trank sie früh noch folgemilch ca. 200ml ca. 09.45 wen ...

Hallo zusammen, mein Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und isst eigentlich sehr gut. Morgens wenn er wach wird trinkt er allerdings noch die Beba pro pre Nahrung ca.180 ml, vormittags möchte er meistens ein brot mit leberwurst oder marmelade o.ä. Mittags bekommt er immer frisch gekocht (fleich, fisch , gemüse usw.) am Nachmittag nach seinem M ...

Guten Abend! Mein Sohn (11 Monate) bekommt derzeit abwechselnd HiPP Pre aus dem Tetrapack, wenn wir gerade unterwegs sind und er ein Flascherl möchte und ansonsten HiPP Combiotik 2. Er trinkt in 24 Std derzeit max. vier Flascherl, wobei es meistens eher zwei sind, nämliche eines unter Tags vor dem Mittagsschlaf (wenn wir zu Hause sind 2er, sonst ...

Guten Tag, meine Tochter ist 12 Monate und bekommt noch früh und am Abend ihre Pre Milch. Jetzt wollte ich gern wissen ob das noch altersgerecht ist oder ob ich nun mal auf Kindermilch umstellen sollte? Manchmal bekommt sie am Abend noch einen Getreidebrei den ich mit Pre anrühre könnte man das auch mit Kindermilch machen? Ich bedanke mich schon j ...

Hallo, mein Kind bekommt immer noch Ihre Flasche. Ich bin nun aber dabei diese nach und nach abzuschaffen. Ich versuche seid 2 Wochen unser Kind an den Familientisch zu gewöhnen. Sie wird nächste Woche 1 Jahr. Ab wann kann ich mit der Kindermilch starten? Ich würde gerne zum Beispiel in der Früh die Flasche weg lassen und ihr statt dessen eine Tass ...

Hallo Hipp Team, ich wollte wissen, ob ich mit dem 1. Geburtstag auf Kindermilch umstellen muss. Bis jetzt bekommt mein Sohn 1er Milch aus der Flasche. Ich möchte mit dem ersten Geburtstag die Milch aus dem Becher geben und wusste nicht welche da jetzt geeignet wäre. Können Sie mir eine Milch von Hipp empfehlen? Liebe Grüße Hanna

Guten Morgen,  ich hoffe Sie können mir behilflich sein und mir einen Rat geben, da ich Angst habe etwas falsch zu machen.    Mein kleiner ist gerade 11 Monate alt geworden und bekommt von mir die Pre Nahrung von Aptamil. Er trinkt tagsüber zwischen 250 und 400 ml und Nachts kommt er auch auf eine Menge zwischen 400 und 600 ml. Ich glaube d ...

Hallo, wir wüssten gerne wie lange wir Kindermilch geben sollten / dürfen? Unser Sohn ist aktuell 14 Monate alt und kommt jetzt dann in die Krippe. Er schläft aber nur wenn wir ihm vorher Milch geben mittags und Abends. Weiß aber nicht ob das in der Krippe dann auch so klappt. Sollen wir es ausschleichen und wenn ja ab wann und wie genau? ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Guten Tag, ich bin etwas unsicher wieviel Vollmilch bzw Milchprodukte mein 14 Monate alter Sohn noch erhalten sollte, da er nachts zwischen 200 und 400 ml Kindermilch von Milupa trinkt. Ich möchte natürlich, dass er ausreichend Calcium bekommt aber in Käse wie Gouda und Joghurt ist auch viel Eiweiß enthalten. Ich habe gelesen, dass ein Kind 600 mg ...