Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Verweigert weiter Babynahrung was kann man noch machen?

Frage: Verweigert weiter Babynahrung was kann man noch machen?

santa80

Beitrag melden

Hallo nochmal, ich schrieb mal wegen o. g. Mein Sohn verweigert immer noch sowohl Gläschenkost als auch Flaschennahrung. Es muss alles mit Ablenkung und teilweise zwingen passieren. Heute hat er den ganzen Tag nur den Mittagsbrei mit Ablenkung gegessen. Das wars. Habe insgesamt 4 Flaschen weggeschmissen. Von Milchbrei würgt er komplett. Den mag er gar nicht. DAs geht nun schon seit Beikostbeginn so, ca. 2 Monate. Ein guter Tag mit viel viel Ablenkung sieht so aus: 6:00 Uhr: 170 Pre-Nahrung 11.30 Uhr: Mittagsbrei 15:00 Uhr 130 ml Pre-Nahrung 19:00 Uhr 170 ml Pre-Nahrung, nachdem er den Milchbrei komplett verweigert. Das Problem ist, er macht den Mund nicht auf und weint, weil er nicht mag. Ein Fremder würde jetzt sagen: Sie hat keine Ahnung, wie sie damit umgehen soll. Doch hab ich. Es ist mein 3 Kind. Und derartige Probleme hatte ich überhaupt nicht bei den Vorgängern. Mein Arzt sagt alles o.k. Nichts gefunden. Soll ihm eben schon alles geben. Aber er kann doch noch nicht. Ist es den richtig mit Ablenkung und Zwingen? Sonst würde er ja kaum etwas essen. Ruhige Atmosphäre, Zimmerwechsel, Löffelwechsel hab ich schon probiert. Was kann ich noch tun? Danke im voraus.


Beitrag melden

Liebe „santa80“, schön, dass Sie sich wieder melden. Ich denke nicht, dass Sie keine Ahnung haben. Im Gegenteil. Ich sehe jedoch auch, dass diese Situation der Breiablehnung Sie sehr belastet. Wenn ich diesen Beitrag lese, fallen mir Wörter wie „mit Ablenkung“, „teilweise zwingen“, „komplett verweigert“, „Probleme“ ins Auge. Das Essen ist sehr negativ ausgerichtet. Mein Tipp: Dünsten Sie mal Kartoffeln und Gemüse (alles ungewürzt) weich und schneiden diese in kleine mundgerechte Stücke. Geben Sie diese in ein Schälchen und lassen Ihren Kleinen damit experimentieren. Auch ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Einfach weniger verbissen rangehen. Ihn auch mal in Ruhe lassen. Macht Ihr Junge den Mund nicht auf und weint, dann sollten Sie das respektieren. Auf keinen Fall den Kleinen dann zu etwas zwingen, damit er das Essen nicht mit schlechten Erfahrungen in Verbindung bringt. Essen soll von Anfang an Freude bereiten. Mit Freude lernt es sich am besten. Leben Sie Ihrem Jungen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie Ihrem Kleinen wie viel Freude das Essen macht. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber seinem Verhalten. Vieles hängt mit Ihrer eigenen Einstellung zusammen. Denken Sie nicht mehr an vergangene Esssituationen zurück. Ändern Sie Ihre eigene Haltung. Versuchen Sie das Essen mit einer positiven Überzeugung und Selbstverständlichkeit anzubieten. Nehmen Sie es aber gelassen, wenn es nicht klappen sollte. Ansonsten scheint mir Essen bzw. Füttern mittlerweile eine sehr fest gefahrene Situation zu sein, bei der ich es mir nicht mehr zutraue aus der Ferne mit weiteren pauschalen Ratschlägen zu kommen. Bitte fragen Sie auch mal bei Dr. med. Post und bei Sylvia Ubbens aus den Nachbarforen nach. Vielleicht können diese noch fachkundig weitehelfen. Ich wünsche Ihnen sehr, dass sich bald alles einspielt. Alles Liebe & Gute Doris Plath


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Hallo, wie alt ist das Kind?


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Ach, gefunden. 7 Monate. Nun, ich finde es immer etwas schwierig, Kindern Essen aufzuzwingen. Kein Kind verhungert am gedeckten Tisch, aber es gibt Kinder, die es einfach nicht mögen, wenn ihnen etwas in den Mund gesteckt wird. Klappt es denn mit Fingerfood?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein 3. Kind, 6 Mo. alt, verweigert Milchflasche sowie Milchbrei komplett. Mittlerweile verweigert er auch das Mittagsmenü. Er würgt davon und hat auch schon einmal deswegen erbrochen, weil ich weiter gefüttert habe, obwohl er den Brechreiz bekommen hat. 1. Wie soll ich vorgehen, füttern, wenn er schon würgt oder lassen? Ich bon nämlic ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund.  Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...