Karin32
Meine Tochter war immer ein guter Esser und hat mit Begeisterung die Beikost aufgenommen. Gestartet sind wir nach dem Vollstillen mit Mittagsbrei nach 5 Monaten und haben dann stets gesteigert. Abgestillt ist sie seit sie 8 Monate alt ist. Sie hat seitdem immer prima gegessen: Morgens ca. 230 ml Pre Nahrung, ein Frühstücksbrei mit Obst am Vormittag (200g), ein Gemüsebrei mit oder ohne Fleisch mittags (200-250g), ein Nachmittagssnack bestehend aus Getreidebrei mit Obst (200g), ein Milch-Abendbrei mit oder ohne Obst (250g), oft noch 120-150 ml Milch im Anschluss zur Nacht. An unserem Essen hat sie bisher wenig Interesse gezeigt. Wenn doch, dann hat sie immer zum probieren etwas erhalten, wie z.B. ein Stück Birne oder Banane, eine Gurkenscheibe, ein Stück Brot oder Brötchen, Kartoffelstücke, etc. Trinken wollte sie nie etwas, das war das einzige, was ich schwierig fand. Seit einigen Tagen nun hat sich ihr Essverhalten radikal verändert. Sie verweigert den Brei, scheint auch keinen Hunger zu haben. Wenn sie dann isst, dann spuckt sie das meiste wieder aus um es zu "untersuchen". Es ist zwar noch niemand vorm gedeckten Tisch verhungert, aber diese radikale Verwandlung vom begeisterten Vielesser zum Verweigerer macht mir Sorgen. Ich würde vielleicht dazu übergehen, sie selbst essen zu lassen, ich habe schon den Eindruck, dass sie ihre Mahlzeiten auch mit allen Sinnen "entdecken" möchte. Dabei bleibt aber das meiste auf dem Boden liegen. Wie gehen wir mit der Situation am besten um? Und - was geben wir ihr? Kann sie grds. schon unsere Mahlzeiten mit essen? Das hat sie bis heute noch nicht gemacht. Bisher war es mit altersgerechtem Brei natürlich sehr einfach... Danke und Grüße Karin
Annelie Last
Liebe Karin, es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder in diesem Alter ihr Ernährungsverhalten ändern. Sie entdecken nun immer mehr Ihren eigenen Willen und wollen den natürlich auch durchsetzen. Sie entwickeln langsam ein Gespür dafür, wie Mama und Papa auf ihr Verhalten reagieren und wie sie etwas erreichen können. Es bahnt sich also ein neuer Entwicklungsschritt an, der manchmal recht spannend sein kann. Wichtig ist, dass Sie der zunehmenden Eigenwilligkeit möglichst gelassen und ruhig begegnen, denn Kinder in diesem Alter merken nun immer mehr was sie anstellen müssen, um die Aufmerksamkeit der Mama auf sich zu ziehen. Es ist ganz typisch dass Beinahe-Kleinkinder beginnen sich das herauspicken, was ihnen am meisten schmeckt. Ihre Maus scheint momentan nicht mehr so der „Brei-Fan“ zu sein. Nutzen Sie dies, vielleicht ist Ihre Kleine bald bereits für die Umstellung auf den Familientisch. Um Ihre Kleine wieder zu einem vielfältigerem Essverhalten zu verhelfen, ist es ganz wichtig, dass Sie das Thema möglichst ruhig und gelassen angehen. Haben Sie keine Angst, auch wenn der Speiseplan für einige Zeit einseitiger ausfällt, nimmt die Kleine keinen Schaden. Die Natur hat das so eingerichtet. Morgens könnten Sie beginnen eine Milch (aus der Tasse) und etwas Brot zu reichen. Vormittags und nachmittags könnte es in Ergänzung zum Getreide-Obst-Brei, Knabbereien wie die HiPP Reiswaffeln und Hirsekringel plus frisches, weiches Obst. Das Obst können Sie zunächst auch etwas dünsten, dann fällt Ihrer Kleinen die Umstellung vom Brei leichter. Sie können auch etwas Babyzwieback mal grob ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Obst-Getreide-Brei. Vielleicht kommt der gut an. Mittags können Sie gerne parallel zum Brei etwas vom Selbstgekochtem anbieten. Natürlich sollte das Essen für Ihr Mädchen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Vielleicht nehmen Sie vor dem Würzen eine Portion für Ihr Mädchen ab. Oder Sie probieren Sie es mit Fingerfood - ein paar weich gekochte Gemüsestückchen oder verträgliche Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln. Am Abend können Sie parallel zum Milchbrei auch eine Brotmahlzeit anbieten. Also Brot plus die Milch, die Sie auch aus dem Becher reichen können. Versteifen Sie sich aber nicht auf die Mahlzeiten. Und suchen Sie nicht verzweifelt nach etwas was Ihrem Mädchen schmecken könnte. Bieten Sie einfach zu den festen Mahlzeiten unterschiedliche Speisen an. Sie machen Ihrem Mädchen ein Angebot. Ihre Kleine entscheidet was und wie viel sie davon essen möchte. Mehr ist nicht nötig. Sie wird etwas essen wenn sie hungrig ist… Stellen Sie das Essverhalten Ihres Mädchens nicht in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten ihres Kindes Bedeutung beimessen, umso mehr wird sich Ihr Kind wieder dafür interessieren. Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihre Tochter wird Sie nachahmen. Sie werden sehen, wenn Sie gelassen an die Sache gehen und das Essverhalten Ihrer Tochter locker nehmen, ihr ausgewogenes Essen anbieten und ihr eine gesunde Essensweise vorleben wird sie diese Umstellungsphase bewältigen und wieder in ihr ursprüngliches Essverhalten zurück finden. Sommerliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last PS: Vorausgesetzt Ihrer Kleinen geht es gut dabei, sonst könnte auch ein Infekt dahinter stecken, das sollten Sie dann mit Ihrem Kinderarzt besprechen.
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, meine Motte ist fast 10 Monate alt und bekommt seitdem sie 5,5 Monate ist Brei. Sie hat von Anfang an gerne gegessen und sich nach und nach selbst abgestillt. Mir war das auch ganz recht, da sie alle Mahlzeiten gut gegessen hat. Bis vor 4 Wochen habe ich sie immer noch einmal morgens gestillt, aber dann wollte sie gar nicht mehr ...
Hallo, ich bin etwas verzweifelt mein Kind mochte schon kein Brei und auch jetzt trinkt sie lieber Muttermilch. Unsere Speiseplan sieht wie folgt aus: Morgens und Vormittags Muttermilch, Mittags etwa ein Viertel Gläschen von unserem Essen und noch ein halber Quetschiebeutel und danach trotzdem noch Muttermilch. Nachmittags Muttermilch, Abends eine ...
Guten Tag, Mein Sohn, 21Monate alt, isst seit dem 4.03.2020 weder zu Mittag noch zu Abend. Bis Ende Dezember hat er noch das von mir gekochte Essen gegessen (nur in Breiform), danach wollte er plötzlich nur noch Gläschen. Er hat sich nie wirklich für stückiges Essen interessiert, außer natürlich seine Kürbiskekse (freche freunde) und Dinkels ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...