Fairy1987
Liebe Ernährungs-Team, Mein Sohn (10,5 Monate) hat folgenden Speiseplan und Rhythmus: Ab und zu nachts eine Flasche Ca. 7:00 Milchflasche 9:00 Obst-Getreide-Brei 10:30 manchmal noch etwas Obstmuß Nach seinem Schläfchen je nachdem wie lange das dauert Ca. 13:30 Menü 16:30 Obstmuß oder Obst-Getreide-Brei 19:30 Milchbrei 20:30 Schlafenszeit Zu den Mahlzeiten gibt's abgekochtes Leitungswasser. Zwischendurch bekommt er mal einen hirsekringel, Babykeks etc. Ist der Speiseplan so ok? Er ist ziemlich groß und hat in der letzten Zeit auch nicht zugenommen durch krabbeln etc. Jetzt habe ich ihm Brot angeboten mit Frischkäse, was er auch gut gegessen hat. Soll ich den Abendbrei bereits durch Brot mit Vollmilch ersetzen? Reicht ihm das? Wie und wann stelle ich langsam auf Familienkost um? Kann er bereits Apfelschnitze und mal eine Banane essen? Habe Angst er könnte sich verschlucken. Danke schon mal. Fairy
Doris Plath
Liebe Fairy, der Speiseplan ist wunderbar. Ihr Sohn ist bestens mit allem versorgt. Wann auf Familienessen umgestellt wird hängt ganz von der jeweiligen Reife des Kindes ab. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Die meisten sind gegen Ende des ersten Jahres soweit. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrem Kleinen mittags zunächst was vom eigenen Essen zu seinem Mittagsbrei etc. kombinieren. Natürlich sollte das Essen für Ihren Sohn noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt. Denn Ihr Junge ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Geben Sie Ihrem Sohn einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie ihn damit oder seinen Händen experimentieren. So kann er das selbstständige Essen spielerisch einüben. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste:-) Auch weiche, reife Obstschnitze sind schon möglich. Gehen Sie da ganz nach Reife und Interesse Ihres Kleinen vor. Wenn er evtl. noch kaum Zähne hat, kann er halt einfach noch nicht so gut beißen. Dann lieber mal grober püriertes Obstmus geben. Zwischendurch ist natürlich immer was Fruchtiges ideal. Früchtebrei oder weiche, reife Obststücke als fingerfood. Auch beim Gemüse können Sie das geben was es in der Familie gibt wie Gurken, Kohlrabi, Karotte,…. Dünsten Sie das Gemüse vorher ggf. etwas, dann wird es weicher und kaubarer. Abends und/oder morgens kann es je nach Familiensituation nun eine „Brotzeit“ geben. Der Milchbrei am Abend kann also in eine Brot-Milch-Mahlzeit übergehen. Reichen Sie da als Trinkmilch im ersten Jahr besser noch die gewohnte Säuglingsmilch in der Flasche/oder Tasse dazu, damit Ihr Schatz auch weiterhin ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt. Gehen Sie so einen Schritt nach dem anderen in ein neues, glückliches Jahr 2014! Eine fröhliche Weihnachtszeit wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebe Fr. Schwiontek, unsere 11 Mon. alte Tochter hat nur einen Zahn. So richtig kauen kann sie noch nicht. Aber sie findet Brot etc. schon sehr interessant. Gerne möchte ich sie an die Familienkost ran führen. Wenn ich ihr Brot, Nudeln etc. bisher gereicht habe, hat sie das schon gegessen, aber eben nur sehr wenig und sehr langsam. Und nur, we ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und schon immer ein guter Esser. Wir hatten mit der Beikosteinführung (abgesehen von einer Kuhmilchallergie, da sind wir mit dem Kinderarzt in Kontakt) und dem Abstillen keinerlei Probleme. Mein Sohn isst morgens gerne Müsli oder Brot, mittags isst er ein komplettes Hipp-Gläschen (ab 12 Monate mt Stückc ...
Guten Abend, meine fast 10 Monate alte Tochter kam mit 2,6 kg auf die Welt. Mit 9,5 Monaten wog sie 7,6 kg bei 69 cm. Seitdem nimmt die Perzentilzahl stetig ab. Nun liegt sie bei ca. 12%. Ich muss auch erwähnen, dass sie seit ca. 2 Monaten robbt/krabbelt. Auf der Größenkurve liegt sie immer bei 20-30%, die Perzentilenzahl scheint hier nicht z ...
Hallo! Ich melde mich heute da ich mir unsicher bin ob mein Baby zu viel oder zu wenig isst. Mein Baby verträgt leider den Getreide Milch Brei am Abend nicht, auch vormittags habe ich versucht diesen zu geben welcher meinem Baby allerdings starke Bauchschmerzen bereitet weshalb ich abends auf fingerfood umgestiegen bin. unser Sp ...
Guten Morgen und danke für die Möglichkeit hier Rat bei Ihnen einzuholen. Meine Tochter ist fast 10 Monate und möchte keine Mittagsmenü-Gläschen mehr bzw Brei. Allerdings hat Sie diese noch nie komplett gegessen und auch selbstgemachte Breie verschmäht. Jetzt habe ich so oft von Eisen und Zinkmangel gelesen das ich mich etwas Sorge. Wie kann ...
Hallo, aktuell ist meine Tochter 7,5 Monate alt und bekommt seit ihren 6. Monat Beikost. Im Moment sieht der Speiseplan wie folgt aus: Morgens gegen 9:00 Uhr stillen Mittags gegen 12:00 Uhr Gemüse/ Fleisch/ Brei ( wobei noch eher wenig Fleisch und noch kein Fisch getestet) ich kochen selbst, oder gebe ein Gläschen. Nachmittags ...
Hallo, meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und hat viel Spaß am Essen. Ich stille aktuell noch um ca. 21:00 Uhr und nachts. Morgens bekommt sie porrige(100ml Wasser, 100ml Vollmich) mit Obst. Mittags ein Gläschen oder selbst gekocht, nachmittags Getreide/Obst brei und abends einen Milchbrei. (von Hipp, gute Nachtbrei) Meine Frage: ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...
Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...