Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist nun 19 Wochen alt. Sie erhält seit ca. 4 Wochen am Abend 2 Löffel Schmelzflocken (Dinkel/ Hafer). Dies war ein Tip meiner Hebamme, dass sie schneller zur Ruhe kommt und vielleicht auch länger schläft. Falls die Lütte noch Bedarf hat, stille ich nach. Brei bekommt sie zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr, ca. 19.00 Uhr ins Bett. Nun sehe ich aber keine Veränderung zu vorher! Sie kommt weiterhin um ca. 22.30 (manchmal auch nochmal zwischen 19.45 und 20.45 Uhr), 01.30, und 05.30 Uhr. Soll ich den Brei wieder absetzen? Allerdings liebt sie es und freut sich schon immer, wenn wir den Brei anrühren. Auch vom Löffel ist sie super. (Größe ca 75 cm und 7500 Gramm) Vielen Dank im Voraus für die Antwort
Veronika Klinkenberg
Liebe Snoopy, ich kann gut verstehen, dass Sie sich ruhigere Nächte wünschen. Feste Nahrung kann nach und nach zu einer besseren Sättigung führen, d.h. aber nicht, dass eine Breimahlzeit am Abend Wunder bewirkt. Ist Ihr 19 Wochen altes Mädchen wirklich 75 cm groß? Dann haben Sie tatsächlich ein sehr großes Kind, das womöglich auch einen entsprechenden Bedarf hat. Lassen Sie sich nicht irritieren. Da die Kleine super mit dem Löffel zurechtkommt und mit Freude den Brei isst, würde ich dabei bleiben. Gehen Sie Schritt für Schritt voran. Nach und nach wird ja immer mehr feste Nahrung in den Speiseplan eingeführt und dann wird es sicher immer besser mit der Sättigung werden. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebes Ernährungsteam, wir haben nun mit der Beikost begonnen. Wenn es Zeit für den Abendbrei wird, eignen sich da Schmelzflocken? Meine Mutter meint, die werden über die Flasche gegeben, ich finde die Konsistenz dafür aber zu dickflüssig, für Brei wiederum recht dünn... Was meinen Sie? Ich habe diese mit Wasser und Milch zubereitet. Sollten B ...
Guten Tag an alle zusammen, wie lange muss ich am Abend noch den Milchbrei geben? Mein Sohn ist 13 Monate und bekommt am Abend noch seinen Milchbrei. Ich habe mal versucht etwas Brot zu geben aber das mag er nicht. Anne
Guten Tag, bei uns gestaltet es sich immer schwieriger mit dem Abendbrei. Der Milchbrei kommt nicht mehr so gut an und mit dem Brot tut sich unser Sohn noch etwas schwer. Er ist 11 Monate und ich wollte fragen, ob ich am Abend einfach einen Brei von Mittag anbieten kann? Es gibt ja die Nudelgerichte zum Beispiel. Kann man das für den Übergang zum f ...
Hallo wertes Hipp Team, mein Sohn ist, glaube ich, ein kleiner Faulpelz. Er mag immer noch nicht gerne kauen, obwohl er schon 10 Monate ist. Er schluckt einfach alles hinter. Am Abend bekommt er noch einen Getreidebrei und kurz vor dem Schlafen noch seine Milchflasche. Wie lange soll ich den Getreidebrei noch geben? Ich dachte ich müsste jetzt l ...
Hallo nochmal Erstmal vielen Dank dass sie sich so toll um unsere Fragen kümmern,ich bin jedesmal bestens beraten,danke dafür Manchmal hat man aber doch mehr zu fragen Mein Sohn (21 Wochen) isst jetzt sein Menü mittags komplett leer und danach ein Viertel bis halbes Gläschen Obst als Dessert. Er ist jetzt schon länger nachts sehr unruhig ...
Hallo, meine Tochter (7,5 Monate) hat oft und viele Blähungen und deshalb möchte ich sie im ersten Lebensjahr mit einer Vielfalt an Lebensmitteln im Aufbau ihrer Darmflora unterstützen, jedoch nicht zwingend die Mahlzeiten ersetzen, sonder lieber behutsam vorgehen. Sie bekommt bisher seit 5 Wochen Gemüsebrei, den wir nun mit Kartoffeln und bald ...
Hallo, ich habe da mal kurz eine Frage.. Meine Tochter ist nun 8 1/2 Monate alt und aktuell sieht es so bei uns aus: Nachts einmal stillen, Uhrzeit unterschiedlich 6:00 Uhr stillen 9:00 Uhe Pre Nahrung 12:00 Uhr Mittagsbrei 15:00 Uhr Nachmittagsbrei 18:00 Uhr Abendbrei Zu den Mahlzeiten trinkt sie immer etwas Wasser. ...
Guten Tag, für meinen Sohn (6,5 Monate) nutze ich seit zwei Wochen für den Abendbrei 20g Schmelzflocken von Kölln (Vollkorn-Hafer) mit 200ml frischer Kuhmilch (3,8% Fett) und 20g Banane. Gestern stieß ich auf einen Artikel, in welchem steht, dass Schmelzflocken für Babys eher ungeeignet sind, da sie leere Kohlenhydrate und kaum Nährstoffe en ...
Guten Tag, Meine Tochter ( 7 monate) wird seid der Geburt gestillt und abends mit Prenahrung zugefüttert. Seid 5 Wochen probieren wir uns am Beikoststart. Gemüse klappt bislang gar nicht. Bei der letzten U hat uns die Kinderärztin geraten abends mit Brei zu starten. Seit einer Woche gibt es jetzt abends Milchgetreidebrei und sie findet es super. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...