Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Sollte ich die Milchflasche am Nachmittag ersetzten?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Sollte ich die Milchflasche am Nachmittag ersetzten?

petitecoure

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist nun 12 Monate alt. Sie trinkt jedoch derzeit noch 2 Milchflaschen am Tag. Morgens und Nachmittags (je 170ml). Mittags Gemüse-Fleisch Brei und abend Milchbrei. Zwischendurch bekommt sie mal ein Brötchen (trocken) oder ein paar Maisknabberstangen mit etwas Obst. Sollte ich die Milchflasche am Nachmittag besser ersetzten? Sie trinkt aber nicht soviel neben de Milch. Vielleicht 100 ml Wasser am Tag, sodass ich ohne die Milchflasche am nachmittag etwas Sorge wegen der Flüssigkeitszufuhr hätte. Sie würde ohne die Nachmittagsflasche auf nur ca. 400- 450 ml Flüssigkeit in 24 Stunden kommen. Wie soll ich es weiter handhaben? Zudem bekommt sie derzeit immernoch Pre Milch. Sollte sie eine andere Milch bekommen? Oder ist die Pre immernoch in Ordnung? Danke sehr für die Hilfe! Gruß!


Beitrag melden

Liebe „petitecoure“, schön, dass Sie wieder dabei sind! Nachmittags braucht Ihr Schatz keine Milch mehr. Mit der Flasche am Morgen und der Portion Milchbrei am Abend ist Ihre Kleine schon ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt. Die Empfehlung für dieses Alter liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben Trinkmilch alleinig oder z.B. zum Brot oder als Müesli, können das ein Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Als Trinkmilch können Sie nach dem ersten Geburtstag weiterhin die gewohnte Pre-Milch reichen, wenn Ihre Tochter diese Milch gut trinkt, oder Sie können auch Kuhmilch oder eine altersgerechte Kindermilch anbieten. Zum Beispiel unsere HiPP Kindermilch ab 1 Jahr. Pre-Milch und Kindermilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, und Sie insbesondere mit der Kindermilch z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Reichen Sie nachmittags nun ruhig eine milchfreie Mahlzeit. Etwas Fruchtiges hier ideal. Obstmus, Obststücke, Obst-Getreide-Brei, Obst plus was zu knabbern (zum Beispiel unsere Reiswaffeln, Babyzwieback, Hirsekringel etc.). Bei der Flüssigkeit müssen Sie mal andersherum denken. Ihre Kleine hat deshalb so wenig Lust auf Getränke, weil sie noch so viel Milch trinkt. Drehen Sie es um. Wird die Nahrung insgesamt einmal fester, verspüren die Kleinen überhaupt erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Wenn Ihr Mädchen also durstig ist, wird sie auch gerne was trinken. Darauf können Sie vertrauen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter bekommt seid zwei Wochen abends Brei. Den Brei bekommt sie immer so gegen 18:00 Uhr. Danach waschen, schmusen und gegen 19:30 Uhr ins Bett. Da möchte Sie aber immer noch Ihre Flasche. Kann ich denn die Flasche am Abend trotz des Abendbreis noch geben? Ich weiß, dass dies eher ein Ritual ist und sie beruhigt vor dem Schlafen ge ...

Guten Morgen, unser kleiner Schatz ist jetzt 6,5 Monate alt und wir haben mit 4,5 Monaten langsam mit der Beikost begonnen und nebenher gestillt. Mittlerweile habe ich abgestillt und der Kleine entwickelt sich zu einem guten Esser. So sieht unser Speiseplan aus. 8:30 Uhr: ca 150 g Reisbrei (mit Wasser angerührt) mit Obst danach 40-50 ml Pre 11 ...

Guten Tag an alle zusammen, mit dem ersten Brei gestaltet sich etwas schwierig. Mittags ist mein kleiner Mann so müde, dass er den Brei nicht mag. Es dauert ihm alles zu lange und er beginnt zu weinen. Ich gebe ihm dann die Flasche und lege ihn schlafen. Ich würde gern ihm das Essen nach dem Mittagsschlaf geben. Er ist ausgeschlafen und es ist s ...

Hallo, ich gebe meinem Sohn (10 Mon) nachmittags ein halbes Glas Getreide-Obstbrei. Danach trinkt er immer noch eine Flasche Milch. Ich habe nun gehört, dass die Milchflasche danach die Eisenaufnahme hemmen kann. Muss ich noch was zugeben, damit er genügend Mineralstoffe bekommt? Vielen Dank vorab!

Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...

Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.

Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...

Hallo Frau Frohn,   meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei.  Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...