Schwierigkeiten Beikost

 Barbara Doyle Frage an Barbara Doyle Ernährungsberaterin

Frage: Schwierigkeiten Beikost

Liebes Team, wir sind mittlerweile in großer Sorge und verzweifelt. Unsere Tochter ist nun schon fast 10 Monate alt und leider läuft es überhaupt nicht nach Lehrplan, wenn es um die Beikost geht. Den Brei, egal ob selbstgekocht, gekauft, stückig oder breiig, lehnt sie ab. An der festen Nahrung hat sie Interesse, schiebt es allerdings wieder mit der Zunge heraus. Sie probiert Vieles - Weintrauben, Brötchen, Nudeln, Zwieback, Babykekse, Würstchen aber es kommt nichts in ihren Bauch, sondern es kommt zerstückelt oder aufgeweicht wieder draußen an. Sie ernährt sich somit ausschließlich von Milch. Mittlerweile besuchen wir den Logopäden, der sich den Schluckapprat ansah und sagte, das alles in Ordnung sei. Sie habe ein grundsätzliches Interesse am Essen und wir sollen ihr Zeit geben. Nur leider gibt es keinerlei Verbesserung. Nur warum kann sie ihr zerkleinertes und aufgeweichtes Essen nicht herunterschlucken? Liebe Grüße

von KristinaW. am 25.11.2021, 10:43



Antwort auf: Schwierigkeiten Beikost

Liebe „KristinaW“, Ihre Verzweiflung kann ich so gut nachvollziehen. Das Allerwichtigste ist aber: Ihrer Kleinen geht es gut, und der Logopäde hat bestätigt, dass der Schluckapparat absolut in Ordnung ist. Nun ist also weiterhin Geduld gefragt. Verabschieden Sie sich zuerst einmal von dem Gedanken, die Beikosteinführung bei einem Baby müsse nach „Lehrplan“ verlaufen. Jedes Baby hat andere Stärken, und jedes Baby i(s)st anders. Und Sie haben schon recht, mit gut 10 Monaten möchte man meinen, die Beikost sollte schon gut eingeführt sein, aber Ihre Kleine belehrt Sie hier eines anderen. Atmen Sie jetzt erst einmal durch und machen Sie ca. eine Woche komplett Pause mit der Beikost. Ich erhoffe mir davon, dass Sie beide sich entspannen und die Tage auf sich zukommen lassen können, ohne schon die nächste Mahlzeit vor Augen zu haben (vor der Sie beide leider vermutlich schon Bedenken haben). Dann geht es an einen kompletten Neustart. Legen Sie wieder los an einem Tag, an dem Ihre Kleine entspannt und gut gelaunt ist. Zu hungrig sollte sie auch nicht sein, sonst hat sie vielleicht keine Lust auf „Experimente“. Suchen Sie sich eine Uhrzeit am Tag (z.B. immer mittags), und bieten Sie ab jetzt immer um diese Uhrzeit den Brei an. Erst wenn diese eine Mahlzeit gut funktioniert gehen Sie her, und führen weitere Mahlzeiten ein. Dies kann dauern, aber gibt Ihrer Kleinen die Möglichkeit, sich langsam und ohne Druck mit der Löffelkost anzufreunden. Starten Sie nun mit fein pürierter Kost, am besten ohne Stückchen, um ein Verschlucken für den Anfang zu verhindern. Bieten Sie nicht zu viel Auswahl an, d.h. bleiben Sie entweder bei Babygläschen ODER bei Selbstgekochtem. Zu viel Hin und Her ist nur verwirrend für Ihre Kleine. Und bleiben Sie einige Tage bei ein und derselben Sorte. Starten Sie also mit z.B. Karotte, dann bieten Sie diese über die nächsten Tage an. Schrittweise geben Sie dann nach einigen Tagen eine weitere Zutat hinzu, ganz im Tempo Ihrer Tochter. Möchte Ihr Mädchen absolut nicht vom Löffel essen, machen Sie kurz Pause, lenken Sie sie ein wenig ab (Lieblingsspielzeug, aus dem Fenster schauen etc.), und versuchen Sie es nach ca. 5 Minuten erneut. Hat sie keine Lust zu essen, akzeptieren Sie es, bieten aber keine Milch mehr im Anschluss an. Versuchen Sie es dann am nächsten Tag wieder – also genau so, wie Sie es bisher auch schon gemacht haben. Machen Sie kein zu großes Thema daraus (ich weiß – leichter gesagt als getan!). Auf diese Weise kann sich die Lage immer entspannen und Ihr Mädchen wird sich mit der Zeit an den Ablauf dieser Mahlzeit gewöhnen. Ihr wird so auch klarwerden, dass Mama nicht immer sofort mit der Milchflasche bereitsteht. Packen Sie Ihre Tochter auch weiterhin bei ihrem Forscherdrang, indem Sie ihr z,B. ein weiches Löffelchen selbst in die Hand geben. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen Ihre Kleine das Essen selbst erforschen. Auch wenn es zunächst noch eher chaotisch zugeht und die Essensmengen eher gering ausfallen, Sie werden sehen, mit der Zeit wird Ihr Mädchen sich immer mehr auf das Essen einlassen, und auch die Mengen werden mehr. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Tochter auch weiterhin immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass sie die Familie beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Bitte nehmen Sie jeglichen Druck von sich und damit auch von Ihrem Mädchen. Bemühen Sie sich nicht etwas unbedingt erreichen zu müssen, oder dass etwas klappen muss. Nehmen Sie es so wie es kommt, Sie können sowieso nichts erzwingen. Liebe „KristinaW“, bitte bedenken Sie, dass manche Kinder einfach Spätzünder sind und eine Weile länger brauchen, bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch feste Beikost akzeptieren. Eines ist aber sicher: Jedes gesunde Baby hat sich noch früher oder später an die Beikost gewöhnt. Und bitte bleiben Sie auch weiterhin ruhig und geben Sie ihrer Tochter die Zeit – Sie werden sehen, Ihre Geduld und Gelassenheit zahlt sich irgendwann aus, auch wenn es jetzt noch nicht danach aussieht. Sie beide schaffen das! Wenn Sie verunsichert sind, weil Ihre Kleine sich auch weiterhin nur zögerlich auf die Beikost einlässt, dann sprechen Sie ruhig auch noch einmal Ihren Kinderarzt an. Sicherlich hat er auch noch gute Tipps für Sie parat. Ich wünsche Ihnen noch viele schöne und entspannte gemeinsame Stunden am Esstisch. Ihre Barbara Doyle

von Barbara Doyle am 26.11.2021



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Fragen zur Beikost

Hallo, unser Sohn ist jetzt 5,5 Monate alt und wir beginnen nun mit der Beikost. Er wurde seit Geburt zugefüttert und erhält seitdem er 2 Monate alt ist, ausschließlich Pre-Milch.Wir möchten ihn vorerst mit Brei ernähren (selbst gekocht und gekauften), sowie auch einige ,,feste" Nahrungsmittel anbieten (BLW).  Meine Fragen:  1. Mein Partner ...


Beikost / erstes stückiges Essen

Guten Morgen, meine Tochter ist jetzt 9 1/2 Monate alt und isst noch nicht wirklich viel an Beikost. Es wird langsam bisschen mehr als am Anfang, jetzt sind wir bei einem 1/4 Gläschen. Laut Kinderärztin kein Problem, dass sie noch nicht viel isst, da sie gut zu nimmt durch das stillen. Wir haben nun schon fast 6 Zähnchen (die letzten 2 sind ...


Beikost und Stillen

Hallo, ich habe ein Frühchen korrigiert 7,5 Monate (eigentlich 11,5 Monate) und stille seit Anfang an... bzw zu Klinikzeiten via Milchpumpe / Sonde Seit 2 Wochen verschlingt Lino mittags seinen Brei... neuerdings mit Kartoffeln angereichert müssen wir bald mehrmals wöchentlich Fleisch / Fisch untermengen? obwohl Lino noch Eisen morg...


Beikost

Guten Tag,  Mein Baby ist bald 6 Monate alt und ich gebe seit 3 Wochen Gemüsebrei immer Mittags und kurz danach Obstbrei. Ich stille komplett. Die Frage ist- Sie isst jetzt so ungefäh 100 g Gemüsebrei und paar Löffel Obstbrei. Ist das ok? Muss ich weiter immer mehr geben?ich möchte auch mit Getreide bald anfangen. Dann werde ich Getreidebrei Ab...


9 Monate Beikost

Meine Tochter 9 Monate, hat seit Sie 6 Monate ist, Interesse am Essen. Sobald Sie aber etwas bekommt, verliert Sie das Interesse. (ich stille voll) Sie lutscht ab und zu an Brot und Brezel und hat 1-2x einen Löffel freiwillig ( Mund selbst geöffnet ) gegessen. das war's aber dann auch dchon sie würgt aber auch bei jedem löffel, egal...


Pre Milch und beikost

Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen)  danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei...


Beikost

Hallo meine Tochter ist 7 Monate alt  seit 2 Monaten hab ich mit dem beikost angefangen und jeden Tag ist anders mal isst sie gut manchmal nicht  was ich bis heute angeboten habe sind Gemüse und Fleish wollte nur wissen wie viel soll eine baby essen wenn man es messen würde  Sie bekommt nur preemilch von Nestle  wollte ja da es gibt...


Kuhmilchallergie & Beikost

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist 8 Monate alt und bei ihm wurde erst jetzt Kuhmilchallergie festgestellt. Zurzeit bekommt er Neocate. Brei haben wir auch eingeführt. er bekommt morgens wenn er aufsteht fast 220ml  Neocate fast bis 10 Uhr ( Nachts trinkt er manchmal auch 120-180 ml) Später bekommt er Kürbisbrei mit Reis oder Fleisch. D...


Beikost

Hallo :) Wir sind mit meiner 6 Monate alten Tochter jetzt beim Gemüse Kartoffel Brei angekommen. Bio Kartoffel erklärt sich ja von selbst. Aber jeden Tag Kartoffel ist ja auch langweilig  Deswegen frage ich mich was kann man stattdessen noch nehmen? Bio Vollkorn reis??? Und wenn das Fleisch/Fisch dazu kommt. 3 x fleisch? 1 x Fisc...


Beikost

Guten Tag meine Tochter ist 5 Monate alt. Wir haben gestern mit Karottenbrei angefangen und werden, da es ihr sehr gefallen hat, mit weiteren Gemüsesorten fortführen.  Ich habe oft den Eindruck, dass sie gerne bei uns probieren würde. Darf ich ihr ab und zu ein Löffel zum probieren geben? Worauf muss ich achten? (Außer keine rohmilch, ungezalz...